Gary Gerstle: «Obama war der letzte neoliberale US-Präsident»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Gary Gerstle: «Obama war der letzte neoliberale US-Präsident»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 RepublikMagazin
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 67%

Der Cambridge-Historiker diagnostiziert den Niedergang der neoliberalen Ära. Und erklärt, an welchem Punkt in der Geschichte die USA stehen.

Über 30 Jahre nachdem der Historiker Gary Gerstle seinen Klassiker über den New Deal herausgab, diagnostiziert er den Niedergang der neoliberalen Ära. Im Gespräch erklärt er, an welchem Punkt in der Geschichte die USA gut einen Monat vor den Wahlen stehen.diagnostizieren Sie den Niedergang der neoliberalen Ordnung in den USA.

Die Ideologie, die den freien Markt und die Zurück­drängung des Staates propagiert, lebt auch mit Trump weiter. Genau wie ihre Institutionen: mächtige Banken, Tech­firmen, die ganze digitale Märkte beherrschen. Doch in der Blütezeit der neoliberalen Ordnung zwischen etwa 1990 und 2010 waren die ideologischen Prinzipien, insbesondere der freie Verkehr von Kapital, Produkten, Wissen und Arbeits­kräften, nahezu unangefochten.

Ja, Trump schlägt gern mit dem imaginären Schwert auf Eliten, hat aber als Präsident für die arbeitenden Menschen so gut wie nichts gemacht. Trumps designierter Vize­präsident, J. D. Vance, griff in seiner Nominierungs­rede die Wallstreet an und sagte, er werde dieser die Macht entziehen und sie wieder in die Hände des Volkes legen. Doch der Mentor von J. D. Vance ist der libertäre Tech­unternehmer Peter Thiel, der alles dereguliert haben will.

Die europäischen Regierungen sprachen nach dem Zweiten Weltkrieg nicht nur Subventionen für private Unternehmen, wie Biden das tut, sondern bauten auch öffentliche Betriebe auf. Wie war das in Roosevelts New Deal? China zwingt aber die USA dazu, ebenfalls in die Wirtschaft einzugreifen, wenn sie in diesem geopolitischen Machtkampf mithalten wollen.

Wie damals wird der Wirtschafts­liberalismus heute einerseits von Progressiven wie Sanders, Biden und Harris verdrängt, andererseits von kapital­freundlichen Autoritären wie Trump. Lehrt uns die Geschichte etwas zur Frage, welche Faktoren den Ausgang der Präsidentschafts­wahl entscheiden werden?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

RepublikMagazin /  🏆 14. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

England-Legende Gary Neville schlägt radikale Penalty-Regel vorEngland-Legende Gary Neville schlägt radikale Penalty-Regel vorSky-Experte Gary Neville will den Fussball auffrischen und nach einem Unentschieden das direkte Elfmeterschiessen einführen.
Weiterlesen »

Muriel Furrer (†18): UCI-Präsident warnt vor SchnellschüssenMuriel Furrer (†18): UCI-Präsident warnt vor SchnellschüssenZwei Tage nach dem Tod von Rad-Talent Muriel Furrer (†18) gibt es weiterhin viele Fragezeichen. UCI-Präsident David Lappartient äussert sich zur Lage.
Weiterlesen »

Jimmy Carter wird 100: So alt wurde noch kein US-PräsidentJimmy Carter wird 100: So alt wurde noch kein US-PräsidentJimmy Carter begeht am Dienstag seinen 100. Geburtstag. Statt sich selbst zu feiern, beobachtet der Demokrat lieber den Wahlkampf von Kamala Harris.
Weiterlesen »

UBS-Präsident verteidigt Sergio Ermottis Lohn – und kritisiert die FinmaUBS-Präsident verteidigt Sergio Ermottis Lohn – und kritisiert die FinmaUBS-Präsident Colm Kelleher bedauert in einem Interview, dass es ihm nicht gelungen ist, mehr Verständnis für die Vergütungspolitik der Grossbank zu erzielen. Der Finma wirft er mangelnde Durchsetzungskraft vor.
Weiterlesen »

UCI-Präsident nimmt Stellung - Lappartient: «Wir sollten eine Tragödie nicht verallgemeinern»UCI-Präsident nimmt Stellung - Lappartient: «Wir sollten eine Tragödie nicht verallgemeinern»Die Betroffenheit nach Muriel Furrers Tod an der Rad-WM in Zürich ist riesig. Mit ihr verliert die Schweiz ein grosses Talent.
Weiterlesen »

UBS-Präsident Kelleher: «Zu hohe Kapitalanforderungen ersticken die Wettbewerbsfähigkeit»UBS-Präsident Kelleher: «Zu hohe Kapitalanforderungen ersticken die Wettbewerbsfähigkeit»Colm Kelleher, Verwaltungsratspräsident der UBS, wehrt sich gegen schärfere Kapitalanforderungen und verteidigt die Vergütung von UBS-CEO Sergio Ermotti.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 12:57:58