GAM-Verwaltungsrat appelliert an Aktionäre: Das angeschlagene Investmenthaus gibt ein Update zum Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr bekannt. Gleichzeitig werden die Aktionäre aufgerufen, das Angebot von Lionttrust anzunehmen. GAM Liontrust
Die Fondsgesellschaft GAM rechnet für das erste Halbjahr 2023 mit einem operativen Verlust vor Steuern von rund 23 Millionen Franken. Im ersten Halbjahr 2022 hatte die Investmentgesellschaft einen Verlust von 15,4 Millionen Franken ausgewiesen.
Die gesamten verwalteten Vermögen beliefen sich per 30. Juni auf 68 Milliarden Franken, wie aus einer Ad-hoc-Mitteilung vom Montag hervorgeht. Davon entfielen 21,9 Milliarden Franken auf das Investment Management und 46,1 Milliarden Franken auf Fund Management Services. Die verwalteten Vermögen beliefen sich per Ende Juni auf 75 Milliarden Franken.
Der IFRS-Nettoverlust nach Steuern für das erste Halbjahr 2023 wird voraussichtlich rund 71 Millionen Franken betragen. Dies sei auf den operativen Verlust und eine Abschreibung auf immaterielle Vermögenswerte von über 40 Millionen Franken zurückzuführen, heisst es. Zum Vergleich: In der Vorjahresperiode betrug der Verlust 275,2 Millionen Franken.
In der vergangenen Woche hatte sich bereits der CEO des britischen Unternehmens in einem offenen Brief an die Aktionäre gewendet, wie «finews.ch» berichtete. Es komme auf das Handeln jedes einzelnen Aktionärs an, hiess es in dem von Liontrust-CEO John Ions unterschriebenen Brief.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Übernahmeziel GAM erwartet 71 Millionen Franken Halbjahresverlust71 Millionen Franken beträgt der Nettoverlust der GAM Holding im ersten Halbjahr, wie das Fondshaus am Montag mitteilt.
Weiterlesen »
«Das ist mein Zuhause»: Wendy Holdener will nie vom Ybrig wegziehenSieben mal stand Wendy Holdener in der abgelaufenen Saison auf dem Podest. Die Schwyzerin gehört aktuell zu den erfolgreichsten Skifahrerinnen der Schweiz. Im grossen Gespräch erzählt sie uns von ihren Ferien, dem Training und ihrem neuen Projekt.
Weiterlesen »
Das Geforderte soll beim Herdenschutz auch bezahlt werden - bauernzeitung.chAnfrage im Kanton Schwyz - Das Geforderte soll beim Herdenschutz auch bezahlt werden: (🔒Abo) Mit den gestoppten Zahlungen für Herdenschutzzäune beschäftigt sich nun die Schwyzer Politik. Das Bafu bemühe sich zusammen mit der Branche um eine Lösung.
Weiterlesen »