Der zweite Wochengewinner im Börsenspiel heisst Martin Hügli. Im Interview erklärt er, mit welcher Strategie er so weit gekommen ist und aus welchen Fehlern er als langjähriger Anleger gelernt hat.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie«Finanz und Wirtschaft» sucht mit dem FuW-Börsenspiel nach den besten Aktiengurus der Schweiz. Registrieren Sie sich noch vor dem 15. November. Hinter dem User-Namen verbirgt sich Martin Hügli, Börsenfan und Mitarbeiter von PostFinance.
Anders als beim richtigen Anlegen gehe ich im Börsenspiel auf volles Risiko. Schliesslich geht es darum, einen höheren Gewinn zu erzielen als die Mitspieler. Ich versuche, mit wenigen Titeln die maximale Rendite zu erzielen. Dafür habe ich die fünf volatilsten Titel gewählt, also die Aktien, von denen ich mir die grössten Kurssprünge erwarte. Das waren AMS Osram, Idorsia, Meyer Burger, Oerlikon und PolyPeptide.
In der ersten Spielwoche war mein Portfolio massiv unter Druck. Das lag natürlich am unsicheren Umfeld. Aber wie erhofft haben mit dem ersten Anflug von Optimismus alle meine volatilen Titel deutlich zugelegt. Idorsia habe ich am Montag nach dem Höhenflug verkauft, da stand sie noch höher im Plus. Das Risiko eines Rücksetzers war mir zu gross. Ich habe sie durch Cosmo ersetzt.
Breit diversifiziert und meinem Risikoprofil entsprechend vorwiegend in Schweizer Aktien. Anlegen in ausländische Aktien und somit in Fremdwährungen hat, soweit ich zurückdenken kann, den Nachteil, dass der starke Franken die Rendite schmälert. Je nach Land kommen zusätzliche Währungsrisiken dazu. Generell versuche ich an der Börse einen wichtigen Grundsatz einzuhalten: 90% sind langfristig angelegt, 10% sind spekulatives Spielgeld.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FuW-Börsenspiel für Obligationen: Nur Schweizer Anleihen gewinnenEntgegen dem globalen Trend lässt sich in der Schweiz mit Anleihen Geld verdienen. Unternehmensanleihen mit guter Qualität bleiben attraktiv.
Weiterlesen »
FuW-Börsenspiel: Die grössten Anlegerfallen erklärtBeim Handeln mit Aktien und anderen Wertschriften können unbewusste Verhaltensmuster teuer werden. Wie Investorinnen und Investoren diese vermeiden können.
Weiterlesen »
FuW vor Ort: Chile muss dringend sein Rentensystem reformierenDas unter General Pinochet eingeführte Pensionssystem in Chile diente vielen Schwellenländern als Vorbild. Doch es hat die Erwartungen nicht erfüllt.
Weiterlesen »
Kampf ums Bundeskanzleramt: Die SVP tritt mit einem Doppelticket gegen GLP-Vize Rossi anVier Mal scheiterte die SVP mit einem Kandidaten für das Amt des Bundeskanzlers. Nun soll es klappen. Die Partei tritt gleich mit zwei Kandidierenden zur Wahl für die Nachfolge von Bundeskanzler Walter Thurnherr an.
Weiterlesen »
Der FuW-Morgen-Report vom 8. November 2023: Was Sie über den heutigen Börsentag wissen müssenVorbörsen-News zu Swiss Life, Holcim, VT5 und weiteren Unternehmen, die Vorbörsenkurse sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und Asien.
Weiterlesen »