Um Reste besser verwerten zu können und Abfall zu vermeiden, bietet das WärchRych nun eine papierlose Verpackungsmöglichkeit an. Barbara Hochreuter und Andrea Seiber erklären die Idee hinter «Furoshiki».
Um Reste besser verwerten zu können und Abfall zu vermeiden, bietet das WärchRych nun eine papierlose Verpackungsmöglichkeit an. Barbara Hochreuter und Andrea Seiber erklären die Idee hinter «Furoshiki».Seit einigen Wochen bietet das WärchRych Brugg der Institution Heimgärten Verpackungen der etwas anderen Art an: «Furoshiki» nennt sich die japanische Art, Geschenke und Mitbringsel in Stoff einzuwickeln.
Furoshiki, obwohl vielen anfangs unbekannt, sei einfach zu lernen und umzusetzen, so die beiden Frauen. «Es gibt natürlich genügend Anleitung, aber zu Hause kann es jeder so machen, wie es am besten passt», erklärt Mitarbeiterin Andrea Speiser. Zu Demonstrationszwecken schlägt sie ein Tongeschirr erst in Seidenpapier ein und faltet danach mit geübten Handgriffen das bunte Stofftuch darum. Zum Schluss werden die Enden mit einem Knoten zusammengebunden.
Einzig am kommenden Badener Adventsmarkt muss man am Stand wegen Platz- und Zeitmangels noch auf Furoshiki verzichten. Wer sich bei einem vorweihnachtlichen Bummel dennoch selbst einen Eindruck verschaffen will, kann ausserordentlich auch samstags ab dem 23. November bis am 21. Dezember sowie am 23. und 24. Dezember das Geschäft in der Brugger Altstadt besuchen.
Singles’ Day, Cyber Week, Black Friday: In der Vorweihnachtszeit jagt eine Verkaufsaktion die nächste. Zieht da das Original noch? Eindrücke von der Rabattschlacht im Shoppi Tivoli in Spreitenbach.Biathlon-Weltcup-Start Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Walter-Zoo sucht altes Geschenkpapier +++ Am Freitag kommt der Christbaum geflogen – frühestens +++ Neumarkt: Mediamarkt eröffnet baldNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »
Warum wir Schokolade zu Weihnachten und Ostern verschenkenSchokolade ist ein beliebtes Geschenk zu den grossen Feiertagen. Doch warum wird sie eigentlich so gerne verschenkt?
Weiterlesen »
Wegen Päckliflut zu Black Friday und Weihnachten: Post will ihre grossen Sortierzentren modernisierenDie Schweizerische Post will ihre grossen Sortierzentren Härkingen, Frauenfeld und Daillens modernsieren. Den Anfang soll das grösste Zentrum in Härkingen machen. Hintergrund der Umbauarbeiten sind die immense Päckliflut, wie etwa zum Black Friday.
Weiterlesen »
Brocki.ch machts vor: So engagieren Sie sich an WeihnachtenSie möchten an Weihnachten ein Zeichen setzen? Dann spenden Sie nicht mehr Benötigtes an die Heilsarmee brocki.ch. Der Verkaufserlös geht an soziale Projekte.
Weiterlesen »
Olaf Scholz kann sich Vertrauensfrage vor Weihnachten vorstellenOlaf Scholz (SPD) war am Sonntagabend in der ARD-Sendung «Caren Miosga» zu Gast und musste sich dort harschen Fragen zum Ampel-Bruch gefallen lassen.
Weiterlesen »
Weihnachten naht: Apple verlängert Rückgabefristen bis 8. JanuarWenn Sie nicht zufrieden mit Ihrem Apple-Weihnachtsgeschenk sind, haben Sie dieses Jahr wieder länger Zeit, es zurückzugeben. Eile ist trotzdem geboten.
Weiterlesen »