Im Hochhaus soll preisgünstiger Wohnraum realisiert werden. Das letzte Wort hat das Stimmvolk.
Weshalb muss die Stadt Zug reagieren? Wer in Zug und Umgebung eine Wohnung sucht, hat es schwer. Die Leerwohnungsziffer im Kanton Zug liegt momentan bei 0.39 Prozent. Laut den aktuellsten Zahlen des Bundesamts für Statistik ist das die tiefste Leerwohnungsziffer im ganzen Land. Die hohe Nachfrage führt zu hohen Mieten, die es auch dem Mittelstand schwierig macht, eine bezahlbare Wohnung zu finden.
Was verspricht sich der Stadtrat vom Projekt? «Mit dem Kauf des Grundstücks setzt der Gesamtstadtrat ein klares Zeichen», sagte SVP-Stadtpräsident André Wicki an einer Medienkonferenz. Damit leiste er einen wichtigen Beitrag für das Erreichen der Ziele der Initiative. «Mit dem Kauf können wir auch Einfluss auf die Gestaltung und die öffentliche Nutzung des Theilerplatzes nehmen», so Mitte-Stadtrat Urs Raschle, Vorsteher des Finanzdepartements.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wohnungsnot in Zug: Stadt baut Hochhaus für 65 Millionen FrankenIm Hochhaus soll preisgünstiger Wohnraum realisiert werden. Das letzte Wort hat das Stimmvolk.
Weiterlesen »
Grundstein für «Domus» gelegt: Ab jetzt geht es für das Hochhaus mit 125 Wohnungen aufwärtsWichtiger Meilenstein für die Liebrüti-Eigentümerschaft: Das Fundament für das geplante 72 Meter hohe Wohnhochhaus in der Kaiseraugster Grossüberbauung wird dieser Tage gesetzt. Nun wächst der «Domus» in den kommenden Monaten Etage für Etage.
Weiterlesen »
Stadt Zug ZG: Erfolgreiche Kontrolle gegen SchwarzarbeitVier Reinigungsmitarbeiterinnen haben ohne Bewilligung gearbeitet und sich widerrechtlich in der Schweiz aufgehalten.
Weiterlesen »
Stadt Zug ZG: Fussgängerin (29) von Auto angefahren und erheblich verletztEine 29-jährige Frau ist auf einem Fussgängerstreifen von einem Auto angefahren worden.
Weiterlesen »
Restaurant Röthelberg: Stadt Zug sucht als Eigentümerin einen neuen PächterDie Stadt Zug sucht als Eigentümerin eine neue Pächterin oder einen neuen Pächter für das Restaurant Röthelberg. Sie will dabei auf Wünsche der Anwohnenden eingehen.
Weiterlesen »
Wegen Fachkräftemangel: Das Restaurant Röthelberg geht per sofort zu – die Stadt Zug ist auf Nachfolger-SucheDer bisherige Pächter des Restaurants Noi Röthelberg in der Stadt Zug hat sich entschlossen, den Betrieb nicht weiterzuführen. Das Restaurant ist ab sofort geschlossen. Die Stadt Zug sucht nun eine Nachfolge, damit das Restaurant baldmöglichst wieder eröffnet werden kann.
Weiterlesen »