Für mehr Vielfalt und Toleranz: Vorstoss fordert LGBTIQ-Beflaggung +++ Alpstein im Morgenlicht +++ Winkeln: Rega lädt zum Tag des offenen Hangars

«Für Mehr Vielfalt Und Toleranz: Vorstoss Fordert Nachrichten

Für mehr Vielfalt und Toleranz: Vorstoss fordert LGBTIQ-Beflaggung +++ Alpstein im Morgenlicht +++ Winkeln: Rega lädt zum Tag des offenen Hangars
LiveSt Gallen Gossau Rorschach»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 365 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 156%
  • Publisher: 55%

News aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.

Für mehr Vielfalt und Toleranz: Vorstoss fordert LGBTIQ-Beflaggung +++ Alpstein im Morgenlicht +++ Winkeln: Rega lädt zum Tag des offenen Hangars

Den Verfassern des Vorstoss sei zwar bewusst, dass die Beflaggung «nur ein Puzzle-Teil im Kampf gegen Homo- und Transfeindlichkeit» sei, heisst es abschliessend. Dennoch wäre es ein klares Bekenntnis der Stadt, dass queere Menschen willkommen seien. Die fünf beteiligten Künstlerinnen werden Videoarbeiten direkt auf die Steinach projizieren. Sie setzen sich darin kritisch mit den Gründungslegenden der Stadt St.Gallen auseinander und erinnern an die Geschichte der Textilindustrie, die in der Mülenenschlucht ihre Spuren hinterlassen hat.In der Herbstsession des St.Galler Kantonsrates wird unter anderem der fünfte Nachtrag zum Finanzausgleichsgesetz beraten. Damit soll die Stadt St.

Am Montag war allerdings keine offene Tür dafür verantwortlich, sondern Personen, die sich zu laut unterhalten hätten. Ob es Studentinnen und Studenten waren, könne Widmer nicht sagen. «Wir schreiben bei Lärmklagen für gewöhnlich nicht auf, wer dafür verantwortlich war», erklärt der Mediensprecher. Festhalten kann Widmer allerdings dennoch etwas. Wie er sagt, haben sich die Studentinnen und Studenten in der Stadt St.Gallen gebessert. «In der Vergangenheit hatten wir deutlich extremere Fälle als in letzter Zeit», sagt Widmer. Als Beispiel nennt er Partys in Drei Zimmer-Wohnungen, an welchen 50 bis 60 Studentinnen und Studenten gefeiert haben.Am Dienstagnachmittag ist es in St.Gallen zu einem Unfall zwischen einem Sattelschlepper und einem Auto gekommen.

Eine Auto ist am Dienstag am Unteren Graben mit einem Metallzaun kollidiert. Gemäss ersten Erkenntnissen hat eine medizinische Ursache zum Unfall geführt. Wie die Stadtpolizei mitteilt, wurde niemand verletzt.Die 26-jährige Autofahrerin war um 7.45 Uhr auf dem Unteren Graben in Richtung Westen Unterwegs. Auf Höhe der Liegenschaft Nr. 21. lenkte sie ihr Fahrzeug an den rechten Strassenrand und verlor anschliessend das Bewusstsein.

Grund für die Absenkung der beiden Gewässer ist, dass sich in ihnen organisches Material wie Algen am Grund sammelt. Damit Mikroorganismen dort abgebaut werden können, ist Sauerstoff nötig. Durch die natürliche Schichtung des Wassers im Sommer und Winter gelange zufolge der Stadt jedoch nicht genügend Sauerstoff in die Tiefe, um die Nährstoffe vollständig abzubauen.

Beim Festgenommenen handelt es sich laut Communiqué um einen 35-jährigen Nigerianer. Bei ihm konnte eine geringe Menge Betäubungsmittel sichergestellt werden. Er werde nebst Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte auch wegen Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz bei der St.Galler Staatsanwaltschaft angezeigt.Wie weit ist die Klimakrise fortgeschritten? Welche Chancen haben wir, die in Paris, Bern und St.

Richard Butz hat sich im Juni von der Reihe kleinaberfein verabschiedet, macht aber in loser Folge als Kulturvermittler weiter.«Ganz aufhören mit der Kulturvermittlung will ich nicht», schreibt der 81-Jährige in seinem Newsletter, «und so sind mehrere neue, aber kleinere und nachfolgende Projekte ab 2025 in petto.

Die Baukosten der Helikopterplattform beliefen sich gemäss Mitteilung auf insgesamt rund 1,3 Millionen Franken. Der neue Landeplatz wird voraussichtlich ab Ende Oktober in Ergänzung zum aktuellen Landeplatz vorerst nur sekundär für Patientenverlegungen genutzt. Die vollständige Inbetriebnahme als primärer Helikopterlandeplatz für Notfälle ist erst für 2029 geplant. Denn das Notfallzentrum wird erst dann im Neubau 07 zu finden und fertiggestellt sein.

Die Polizei verständigte die Person, die das Video aufgenommen hat, nicht. Sie sagte, dass es ohnehin zwecklos sei. Die Person zeigte sich resigniert. Die Nachbarschaft hofft vermutlich, dass die meisten studentischen Lebern am Dienstag noch leiden, weil sie bereits am Montag offiziell im Dschungel begrüsst wurden. Vorerst noch nicht auf der Bühne in «Heute weder Hamlet»: Matthias Flückiger, künstlerischer Leiter des St.Galler Theaters Trouvaille, verschiebt die auf 13. September angekündigte Premiere.Mit dem verflixten Datum soll es nichts zu tun haben: Das St.

Am Abend ist Mediävistin und Germanistin Vera Zürcher zu Gast im Museum. Die Mitarbeiterin des Stadtarchivs der politischen Gemeinde St.Gallen, hält einen Vortrag zum Thema Kinderkörper in Bewegung – Kinder- und Jugendsport in historischer Perspektive. . Das Programm hat der Stadtrat im Jahr 2019 vorgestellt. Bereits damals zeigten sich die linken Parteien und die Mitte im Stadtparlament skeptisch gegenüber den Plänen. Dem Vernehmen nach hat der Stadtrat nun neues Sparpotenzial ausgemacht – und zwar bei den Badeanstalten in der Stadt St.Gallen. Sollte sich dies bewahrheiten, schiesse der Stadtrat über das Ziel hinaus. Dieser Ansicht ist SP-Stadtparlamentarier Peter Olibet in neuen politischen Vorstoss.

Eine potenzielle Verkürzung der Saison oder der Öffnungszeiten in den Badis bezeichnet Olibet als höchst widersinnig und eine «Gossauerei». Er bezieht sich dabei auf die Stadt Gossau, die dieses Jahr erstmals ihre Saison verkürzt hat, um Geld zu sparen.Die Freibäder Dreilinden, Rotmonten und Lerchenfeld seien bei der Bevölkerung äusserst beliebt, schreibt Olibet.

Das Gratis-Festival, das sich hauptsächlich aus Unterstützungsbeiträgen und Kollekte finanziert, werde voraussichtlich mit einer schwarzen Null abschliessen, heisst es weiter. «Offensichtlich haben wir mit dem Konzept eine Lücke im kulturellen Angebot der Stadt gefunden.» Bei den Wahlen ins Stadtparlament ist für die WISG die Haltung der Kandidierenden zu Wirtschaftsfragen wichtig. Sie hat daher mit einem Fragebogen Transparenz geschaffen und die Kandidatinnen und Kandidaten aus den Parteien SVP, FDP, Mitte und GLP eingeladen, den Fragebogen auszufüllen.

Nächste Strassenmarkierung wirft Fragen auf: Wer hat eigentlich Vortritt bei der Kreuzung Vadianstrasse/Kornhausstrasse? Am Abend wird ab 18 Uhr im Festzelt gefeiert. Ab 20 Uhr spielt die Band Red Cube einen Mix aus Rock und Pop. Abgerundet wird das Winkler Fäscht auch am Samstagabend mit DJ Mad Mike und DJ Greenhorn.Bei trockener Witterung findet an der Hadgwigstrasse der alljährliche Flohmarkt im Museumsquartier statt. Zwischen 8.30 und 16 Uhr sind Besucherinnen und Besucher eingeladen, zu stöbern und zu feilschen. Für den Hunger zwischendurch gibt es einen Imbissstand mit Gartenwirtschaft.

Als zweiter Programmteil des Quarta-Abends erklingt Schuberts «grosse» C-Dur-Sinfonie; sie ist für ihre «himmlischen» Längen berühmt. Die Länge und Schwierigkeit dieser Sinfonie waren der Grund, weshalb das Werk zunächst zurücklegt wurde. Erst elf Jahre nach Schuberts Tod wurde Robert Schuhmann auf die Existenz der Partitur aufmerksam gemacht. Das Jugendorchester Quarta unter Christoph Eberle macht mit seinem neuen Programm diesen Sonntag, 19.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Live St Gallen Gossau Rorschach»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– Leopold Museum setzt Zeichen für Toleranz und Vielfalt– Leopold Museum setzt Zeichen für Toleranz und VielfaltWien (ots) - Start der Kampagne für eine Integrative und offene Gesellschaft Im Vorfeld der österreichischen Nationalratswahlen am 29. September und angesichts bevorstehender...
Weiterlesen »

St. Gallen: Neuer Lehrplan sorgt bei SVP für rote KöpfeSt. Gallen: Neuer Lehrplan sorgt bei SVP für rote KöpfeEine Erneuerung des Lehrplans an St. Galler Kantonsschulens sorgt für eine Grundsatzdiskussion, die einige Gemüter zum Brodeln bringt.
Weiterlesen »

– für Bundesrat Parmelin ist in St.Gallen der Freihandel weiterhin der Königsweg– für Bundesrat Parmelin ist in St.Gallen der Freihandel weiterhin der KönigswegDer Bundesrat sprach an der FH Ost über Geopolitik und Welthandel.
Weiterlesen »

Der Gallusplatz St.Gallen wird zur Konzertbühne: Rockband sammelt Geld für kranke KinderDer Gallusplatz St.Gallen wird zur Konzertbühne: Rockband sammelt Geld für kranke KinderAm Samstag, 24.August, will Band Under Your Skin Spenden für die Stiftung Theodora einspielen. Diese bringt mit Traumdoktoren kranke Kinder zum Lachen.
Weiterlesen »

St. Gallen: Ku(h)riose Aktion an Haltestelle sorgt für AufsehenSt. Gallen: Ku(h)riose Aktion an Haltestelle sorgt für AufsehenIn St. Gallen steht seit dem Wochenende eine Plastik-Kuh auf einem Wartehäuschen. War es Vandalismus oder eine Kunstaktion? 20 Minuten hört sich vor Ort um.
Weiterlesen »

Mit dem Velo auf Fehlersuche: HSG und Stadt St.Gallen spannen für bessere Velowege zusammenMit dem Velo auf Fehlersuche: HSG und Stadt St.Gallen spannen für bessere Velowege zusammenDas Institut für Mobilität und die Stadt suchen Personen für eine «mobile Fokusgruppe», die auf Velotouren durch St.Gallen einfach zu lösende Probleme an der Veloinfrastruktur aufzeigen können. St.Gallen orientiert sich dabei an Deutschland, den USA und China.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 12:51:40