Für mehr Versorgungssicherheit: Ja zum neuen Stromgesetz

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Für mehr Versorgungssicherheit: Ja zum neuen Stromgesetz
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 80%

Auch bei der Energie kann die Landwirtschaft zur Versorgungssicherheit beitragen: Das neue Stromgesetz bringe Verbesserungen für Photovoltaik- und Biogasanlagen, findet Gastautorin Hannah von Ballmoos-Hofer.

Auch bei der Energie kann die Landwirtschaft zur Versorgungssicherheit beitragen: Das neue Stromgesetz bringe Verbesserungen für Photovoltaik- und Biogasanlagen, findet Gastautorin Hannah von Ballmoos-Hofer.Sowohl in der Landwirtschaft als auch in der Energiewirtschaft ist es vorteilhaft, wenn die Produktion im Inland stattfindet und wir nicht von fragwürdigen Importen abhängig sind.

Die eigene Stromproduktion reduziert die Abhängigkeit und kann die Betriebskosten senken. Doch das Potenzial reicht weit über den Eigenverbrauch hinaus. Allerdings ist hier der Netzausbau oft ein limitierender Faktor. Das Parlament hat dieses Problem erkannt. Daher sind neu Unterstützungen für Netzverstärkungen für Anlagen ab 50 kW vorgesehen. Ausserdem sollen Mindestvergütungen für Anlagen bis 150 kW mehr Investitionssicherheit bieten.

Die Vorlage bringt also viele wichtige und notwendige Verbesserungen in der Energieproduktion, von denen auch die Landwirtschaft profitiert. Deshalb empfiehlt der Schweizer Bauernverband, am 9. Juni ein Ja zum Stromversorgungsgesetz in die Urne einzulegen.Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Umfrage sagt Stromgesetz deutlichen Sieg voraus – auch SP und Mitte dürfen für ihre Initiativen noch hoffenUmfrage sagt Stromgesetz deutlichen Sieg voraus – auch SP und Mitte dürfen für ihre Initiativen noch hoffenAuch die erste SRG-Umfrage zu den Abstimmungen vom 9. Juni sagt den gesundheitspolitischen Initiativen von SP und Mitte Mehrheiten voraus. Anders als das Stromgesetz sind sie jedoch noch nicht im Ziel.
Weiterlesen »

Auch Umweltschützer gegen StromgesetzAuch Umweltschützer gegen StromgesetzDie Fondation Franz Weber und das sogenannte Naturkomitee haben an einer Pressekonferenz am Dienstag ihre Abstimmungskampagne gegen das Stromgesetz lanciert. Das Gesetz führe zu einer Zerstörung der Landschaft und schwäche die demokratischen Rechte.
Weiterlesen »

Stromgesetz: Die Argumente für ein Nein bei der AbstimmungStromgesetz: Die Argumente für ein Nein bei der AbstimmungIm Juni wird über das Stromgesetz abgestimmt. Das Gesetz verschandele die Landschaft und schwäche die Souveränität des Volkes, heisst es vom Nein-Lager.
Weiterlesen »

Stromgesetz: Die Argumente für ein Ja bei der AbstimmungStromgesetz: Die Argumente für ein Ja bei der AbstimmungMit dem Stromgesetz soll die Grundlage für mehr Energie aus erneuerbaren Energiequellen geschaffen werden. Die Argumente für ein Ja im Überblick.
Weiterlesen »

Kantone, Städte und Gemeinden für StromgesetzKantone, Städte und Gemeinden für StromgesetzKantone, Städte und Gemeinden sagen Ja zum Stromgesetz. Die Vorlage, über die am 9. Juni schweizweit abgestimmt wird, sei ein wichtiger, unabdingbarer Schritt in Richtung einer sicheren und klimaneutralen Schweizer Energieversorgung.
Weiterlesen »

GLP für Stromgesetz und gegen GesundheitsvorlagenGLP für Stromgesetz und gegen GesundheitsvorlagenDie Delegierten der Grünliberalen haben am Samstag in Biel einstimmig die Ja-Parole zum Energie-Mantelerlass gefasst. Die drei anderen Vorlagen, über die am 9. Juni abgestimmt wird, werden alle zur Ablehnung empfohlen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 17:33:11