Für die Schweiz ist Schluss mit der Unschuld

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Für die Schweiz ist Schluss mit der Unschuld
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 RepublikMagazin
  • ⏱ Reading Time:
  • 111 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 67%

Das Landesmuseum Zürich widmet der Schweizer Verstrickung in den Kolonialismus eine grosse Ausstellung. Ein Rundgang mit Henri-Michel Yéré.

Das Landesmuseum Zürich widmet dem Kolonialismus und den historischen Verstrickungen der Schweiz eine grosse Ausstellung. Ein Rundgang.1996, als ich mein letztes Jahr am Gymnasium in Abidjan absolvierte, der ehemaligen Haupt­stadt von Côte d’Ivoire, empfahl mir meine Geschichts­lehrerin mit Nachdruck, eine Ausstellung im dortigen französischen Kultur­zentrum zu besuchen. Was ich sah, liess mich nie mehr los.

Die Plakate hielten dem Ausstellungs­publikum den Zerr­spiegel des Kolonialismus vor. Den französischen Besucherinnen machte sie klar, wie begrenzt ihre Sicht auf die koloniale Realität nach wie vor war. Den Ivorern versuchte sie die Ursprünge der irrigen, sich im Westen aber offenbar hartnäckig haltenden Idee zu erklären, Afrika müsse für immer von der sogenannten Moderne ausgeschlossen bleiben.

Im Oktober 2003, ich stand am Beginn meines Master­studiengangs in Afrika­studien an der Universität Basel, trug die erste Konferenz, an der ich in der Schweiz teilnahm und die ebendieser Patrick Harries organisiert hatte, den Titel «Switzerland: Imperialism Without Colonies». Heute entwickeln die Forschungs­arbeiten von Bernhard C. Schär, Jovita dos Santos Pinto, Patricia Purtschert und anderen diesen fein verzweigten Fragen­komplex weiter.

Ausgangspunkt des Parcours ist die Ankunft von Christoph Kolumbus auf jenem Kontinent, der wenig später den Namen Amerika erhalten sollte. Die Ausstellung ruft damit jenen entscheidenden Moment in Erinnerung, der den Anfang der historischen Vorherrschaft Europas – oder des Westens, wie wir heute sagen – über das Welt­geschehen markiert.

Dem Thema Rassismus wird mit einem Fokus auf das Wirken weltweit anerkannter Spezialisten des – heute nicht mehr existenten – Fachs Physische Anthropologie an den Universitäten Zürich und Genf Rechnung getragen. In Zürich gab es ein Zentrum für ebendiese Physische Anthropologie, das Schädel­messungen durchführte und die irrtümliche Annahme eines Zusammen­hangs zwischen äusserer Erscheinung einer Person und ihrer Intelligenz untermauerte.

Auch die Schweiz ist zuständig für die realen Ungleichheiten, die unsere Gegenwart regieren. Sie hat vollumfänglich mitgewirkt bei der Etablierung des wissenschaftlichen Rassismus, weshalb sie ihre Verantwortung zu tragen hat hinsichtlich des strukturellen Rassismus in unserem gesellschaftlichen Gefüge. Dies bedeutet nicht, dass die Schweiz moralisches Lösegeld bezahlen muss.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

RepublikMagazin /  🏆 14. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Spionage in der Schweiz - Die Schweiz – ein Paradies für SpioneSpionage in der Schweiz - Die Schweiz – ein Paradies für SpioneOb China, USA, Russland, Türkei oder der Iran – für sie alle ist die Schweiz ein Tummelfeld für Spionage.
Weiterlesen »

IWF senkt Wachstumsprognose für Schweiz für 2025 leichtIWF senkt Wachstumsprognose für Schweiz für 2025 leichtDer Internationale Währungsfonds (IWF) senkt die Prognose für das Wirtschaftswachstum in der Schweiz im kommenden Jahr leicht. Neu erwartet die Organisation ein Wirtschaftswachstum im 2025 von 1,3 Prozent.
Weiterlesen »

Bis 300 Franken für die Tageskarte: Wird Skifahren in der Schweiz ein Sport für die Reichen?Bis 300 Franken für die Tageskarte: Wird Skifahren in der Schweiz ein Sport für die Reichen?Klimawandel und Inflation treiben die Ticketpreise von Schweizer Skigebieten in die Höhe. Bis zu 300 Franken könnte eine Tageskarte in zehn Jahren kosten.
Weiterlesen »

Minenroboter für die Ukraine: Die Schweiz kauft schweres Gerät für 5 Millionen FrankenMinenroboter für die Ukraine: Die Schweiz kauft schweres Gerät für 5 Millionen FrankenIn keinem Land der Welt lauern mehr Sprengfallen als in der Ukraine. Der Bund will helfen. Davon profitiert ein Unternehmen aus der Zentralschweiz.
Weiterlesen »

IWF senkt Wachstumsprognose für Schweiz für 2025 leichtIWF senkt Wachstumsprognose für Schweiz für 2025 leichtDer Internationale Währungsfonds (IWF) korrigiert die Wachstumsprognose der Schweiz für 2025 nach unten.
Weiterlesen »

IWF senkt Wachstumsprognose für Schweiz für 2025 leichtIWF senkt Wachstumsprognose für Schweiz für 2025 leichtDer Internationale Währungsfonds (IWF) senkt die Prognose für das Wirtschaftswachstum in der Schweiz im kommenden Jahr leicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 18:00:51