Geht es nach 42 Kantonsratsmitgliedern, soll sich der Kanton Luzern an den Aufenthaltskosten in einem Sterbehospiz beteiligen. Die Regierung nennt eine ganze Reihe von Gründen, warum sie dies ablehnt.
Geht es nach 42 Kantonsratsmitgliedern, soll sich der Kanton Luzern an den Aufenthaltskosten in einem Sterbehospiz beteiligen. Die Regierung nennt eine ganze Reihe von Gründen, warum sie dies ablehnt.Todkranke sollen im Sterbehospiz Zentralschweiz weniger selber zahlen müssen: Das forderte Mitte-Kantonsrat Stephan Schärli im Juni 2024 in einer ausgesprochen breit abgestützten Motion.
Ausserdem bestehe «keine besondere Dringlichkeit» zur Finanzierung des Hospizes Zentralschweiz, argumentiert die Regierung weiter. Das Hospiz habe 2023 Spenden von über 3,3 Millionen Franken erhalten und einen Gewinn von fast 2 Millionen erzielt. Auch verfüge die Stiftung Hospiz Zentralschweiz über ein Vermögen von mehr als 8,4 Millionen Franken. Daraus folgert die Exekutive: «Das Hospiz Zentralschweiz kann die Betriebskosten vorderhand gut selber decken.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luzerner Regierung warnt vor hohen Ausgaben für KantonsspitalDie Luzerner Zeitung berichtet über düstere Aussichten für die Finanzierung des Kantonsspitals Luzern. Weitere Themen der Zeitung sind Esports in Luzern, Russlands Konkurrenz zum Eurovision Song Contest, die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm und Sportnews.
Weiterlesen »
Luzerner Regierung sieht düstere Finanzperspektive für KantonsspitalDie Luzerner Regierung warnt vor hohen Ausgaben für das Kantonsspital.
Weiterlesen »
Luzerner Regierung warnt vor hohen Ausgaben für KantonspitalDie Luzerner Regierung zeichnet ein düsteres Bild von der finanziellen Zukunft des Kantonsspitals. Auf den Kanton dürften Ausgaben im hohen Millionenbereich zukommen.
Weiterlesen »
Luzerner Regierung plant Änderung bei bewilligten Aufstockungen für StaatsanwaltschaftDer Kantonsrat hatte im Herbst 2023 mehr Ressourcen für die Luzerner Staatsanwaltschaft bewilligt, worauf die Regierung elf zusätzliche Assistenzstellen eingeplant hatte. Nun soll der Kantonsrat erneut über die Aufstockung befinden.
Weiterlesen »
Das Neue Luzerner Theater und Weitere Themen aus der Luzerner ZeitungDie Luzerner Zeitung berichtet über die Auswirkungen des neuen Luzerner Theaters auf den Lichteinfall in der Jesuitenkirche, die Arbeit der Forscherin Julia Ebner in extremistischen Szenen, die Haltung Schweizer Wirtschaftsführer zu Donald Trump, die Ergebnisse des Ski-Renns in Kitzbühel und das Buch des Autors Berni Mayer über den Umgang mit dem Tod.
Weiterlesen »
Neues Luzerner Theater, Extremismus und Sport - Schlagzeilen der Luzerner ZeitungDie Luzerner Zeitung berichtet über verschiedene Themen: Das neue Luzerner Theater, den Einfluss von Extremismus in der Gesellschaft, die Haltung Schweizer Wirtschaftsführer zu Donald Trump, den Erfolg der Schweizer Nationalmannschaft bei der WM und den Umgang mit dem Tod.
Weiterlesen »