News aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Funkelnder Neuzugang: Schmucklabel eröffnet Laden in der Innenstadt +++ Ausstellung im Kunstmuseum verlängert +++ Autofahrer kracht in parkiertes Auto
Die offizielle Eröffnung steht um 18.30 Uhr auf dem Programm. Nach einer kurzen Ansprache kommt es zu einer Gesprächsrunde, an der Tranquillo Barnetta, Didi Metzler und Kristian Nushi teilnehmen. Moderiert wird das Gespräch von David Gadze vom Magazin Saiten. Im Anschluss werden «Matthes – The Original No. 7» und Maidaan gezeigt.
Die im Bericht beschriebenen Strategien zur Entwicklung der Gebiete rund um die S-Bahnhöfe zu Subzentren und multimodalen Verkehrsknotenpunkten mit einem Viertelstundentakt stossen bei der GLP auf positive Resonanz. Dies gilt auch für die Zielsetzungen zur Gestaltung der urbanen Stadtachsen, namentlich Zürcher Strasse, Rorschacher Strasse und Langgasse sowie anderer innerörtlicher Hauptstrassen.
Erst ab etwa 1980 führten neue politische und soziale Bewegungen für Veränderungen. Der Historiker Peter Stahlberger hat sich im Rahmen seiner Arbeit an einer Stadtgeschichte seit dem Zweiten Weltkrieg eingehend mit der St.Galler Parteienlandschaft beschäftigt. Am Anlass vom Dienstag blickt er aber nicht nur zurück, sondern auch nach vorne.
Bis zum Auftakt der nächsten Fasnacht, der wiederum am 11. November um 11.11 Uhr vor dem «Fondue Beizli» auf dem Programm steht, dauert es noch gut zwei Monate. Wie es in der Mitteilung heisst, haben sich bereits zahlreiche Guggen für den traditionellen Anlass angemeldet. Nach dem Podium offeriert die KAB einen Imbiss im Pfalzkeller. Um 13.30 Uhr findet schliesslich der Festakt «Himmlisches und Spielerisches» in der Schutzengelkapelle statt. Zudem wird als Jubiläumsgeschenk «LeoXIII» präsentiert, ein neues Kartenspiel mit sozialethischem Hintergrund. Zum Ausklang kann man sich ab 14.30 Uhr zum Kaffee «plus» auf dem Klosterplatz treffen.
Die Bauarbeiten der Verkehrsbetriebe St.Gallen für die Elektrifizierung der Linie 3 und 4 in Richtung Abtwil und in Richtung Wittenbach sind in vollem Gange. Die Oba rückte aber auch neue Berufe in den Fokus: So beispielsweise den Beruf Entwickler/in digitales Business. Dieser wurde in einem Eltern-Kind-Talk im Rahmen des Vortragsprogramms vorgestellt. Dort erfuhren Besucherinnen und Besucher von den Herausforderungen der Berufswahl und wie Eltern im Entscheidungsprozess unterstützen können. Neu vorgestellt wurde auch der Beruf Solarentwickler/in.
Die Familie lebt im speziell eingerichteten Winterhäuschen des Zoos. Dort erhalten sie viel Ruhe und Pflege. Die Mutter sei nach wie vor geschwächt und werde von den Tierpflegenden überwacht.Am Sonntag fand in St.Gallen der 7. Stägestadt-Tag statt. Die Verantwortlichen schreiben, dass die acht Programmpunkte jeweils zwischen 60 bis 100 Gäste anlockten.Bereits bevor die Frauen des Duos Sams den Tag abschlossen, konnte man zwischen 11 und 15 Uhr viel Kultur erleben.
Regierungsrätin Laura Bucher dankte in ihrer Ansprache allen, die sich freiwillig engagieren. Sie betonte, dass diese Menschen ihre Zeit für das Gemeinwohl opfern und durch ihren Einsatz ein starkes Zeichen der Solidarität setzen. «In einer Zeit, in der unser Alltag oft von Schnelllebigkeit und Individualismus geprägt ist, ist es umso bemerkenswerter, wenn Menschen sich unentgeltlich für das Gemeinwohl einsetzen», liess sie verlauten.
In St. Gallen werden von Montag bis Freitag Themen rund um illegale Drogen, Strassenverkehrssicherheit, und Akuttoxikologie erörtert, wie es in der Mitteilung heisst.Auf der Zürcher Strasse kam es am Donnerstagabend zu einer Auffahrkollision zwischen einem Motorrad und einem Auto.Am Donnerstagabend kurz vor 19 Uhr fuhren eine 20-jährige Motorradfahrerin und eine 50-jährige Autofahrerin auf der Zürcher Strasse stadteinwärts.
Die Übergabe der ersten sechs Busse ist bereits erfolgt: Erwin Benz von den VBSG und Sovhyra Ihor, Leiter des externen Fahrerteams, das die Busse in die Ukraine bringt.Die Gelenk-Dieselbusse der Verkehrsbetriebe St.Gallen aus den Jahren 2008/2009 haben je rund 1,1 Millionen Kilometer zurückgelegt und werden nach ihrem letzten Einsatz im vergangenen Winter ausgemustert.
Die Buslinie 11 verkehrt während der gesamten Bauzeit via Steinachstrasse. Alle anderen Buslinien der Verkehrsbetriebe St.Gallen sowie die Linien der PostAuto Schweiz AG verkehren trotz gewisser baubedingter Erschwernisse fahrplanmässig. Die Bushaltestellen «Singenberg» in beiden Richtungen werden je nach Baufortschritt leicht verschoben. Der nördliche Gehweg ist für den Fussverkehr stets zugänglich.
Schulhäuser, Kindergärten, Sporthallen und Tagesbetreuungen sind gemäss Interpellation «weit mehr als nur Lern- und Betreuungsorte». Sie seien soziale Räume, in denen «Gemeinschaft erlebt, Teilhabe geübt und der Grundstein für ein Leben in einer offenen und vielfältigen Gesellschaft» gelegt werde.
Historische Netzwerke haben entscheidend zur Entwicklung von Städten und Infrastrukturen beigetragen und prägen das kulturelle Erbe nachhaltig. Zwei Veranstaltungen bieten die Gelegenheit, diese Verbindungen und die Auswirkungen auf die Denkmäler in der Stadt St.Gallen zu erkunden. Der Naturschutzverein Stadt St.Gallen und Umgebung sowie «zielverwandte Organisationen» wünschen ein «aktives und frühzeitiges Miteinbeziehen» beim Projekt Gründenmoos im Westen der Stadt St.Gallen. Das teilt der NVS in einem Communiqué mit.
Die FDP Stadt St.Gallen führt am nächsten Mittwoch, 4. September, ihren PoliTisch zum Thema «Wer regiert künftig unsere Stadt?» durch. Der Anlass findet im Restaurant Papagei, Hinterlauben 4, statt und beginnt um 18.30 Uhr. Am Podium teilnehmen werden gemäss Mitteilung Stadtpräsidentin Maria Pappa , Stadtrat Mathias Gabathuler und Robin Eichmann . Eichmann kandidiert am 22. September für den Stadtrat.
Der Eintritt ist an allen Tagen von 10 bis 17 Uhr frei, die Vernissage mit Weinbar, Degustation und Häppchen findet am 14. September von 10 bis 21 Uhr statt, Barbetrieb ab 14 Uhr.Die SVP Stadt St.Gallen ist der Ansicht, dass der Stadtrat in seiner derzeitigen Zusammensetzung nicht im Interesse der gesamten Stadt agiert. Das schreibt die Partei in einer Mitteilung.
Der Weg in die Armutsfalle beginne für viele bereits in der Jugend oder im frühen Erwachsenenalter, hält Chompel Balok in der Begründung seines Vorstosses fest. Besondere Risiken gerade für Jüngere seien Steuern, Krankenkassenprämien und Konsumausgaben auf Pump. Bei Letzteren verschärften Entwicklungen wie das Onlineshopping rund um die Uhr oder digitale Zahlungsmöglichkeiten mit eingebauter Kreditgewährung die Situation.
Neben dem Aufbau eines Präventionsprogramms gegen die Schuldenfalle schlägt der SP-Parlamentarier auch vor, dass die Stadt ein Pilotprojekt startet. Gemeinsam mit Arbeitgebern soll St.Gallen ein freiwilliges Angebot schaffen, das Jungen bis zum 25. Altersjahr ermöglicht, ihre Steuern über einen automatischen Lohnabzug zu begleichen. Dies, weil Steuerrechnungen gemäss Statistik ein grosses Schuldenrisiko darstellen, wie es in der Einfachen Anfrage heisst.
Das Aufgleisen neuer gemeinsamer Projekte steht bei der diesjährigen Jahresversammlung gemäss Cornel Dora nicht im Fokus. Vielmehr gehe es um einen Austausch. Ein wichtiges Thema ist dabei der Strukturwandel, in dem sich viele Klostergemeinschaften mangels Nachwuchs befinden. Hierzu hat der St.
Nina Simone sang Lieder, die Mitte der 1960er-Jahre niemand sang, schon gar nicht eine Frau. Lieder wie «Mississippi Goddam», das im Radio noch heute nicht gespielt wird, aber auch solche, die den afroamerikanischen Stolz ansprechen wie «To be Young, Gifted and Black». Und sie tritt auf beim Protestmarsch in Selma, an dem Martin Luther King sprach.
Der Abstimmungskampf um die Biodiversitätsinitiative sei bereits in vollem Gang. Es kursierten dabei auch schlicht falsche Argumente sowie beschönigende Schilderungen der Lage der Natur. Daher ist es gemäss Birdlife-Geschäftsführerin Cornelia Jenny vor dem Urnengang vom 22.September wichtig, sich über die Fakten zum Zustand der Natur zu informieren.
Der Anlass richtet sich gemäss Mitteilung an Erwachsene und Familien mit Kindern ab sechs Jahren. Anmeldungen sind bis Mittwoch, 28. August, 12 Uhr per E-Mail an regiobuero@wwfost.ch oder telefonisch unter 071 221 72 30 möglich.Am Mittwoch, 28. August, um 18 Uhr geht es im Kulturmuseum St.Gallen um kritische Gedanken zur Schweizer Lieblingssüssigkeit. Es gibt zuerst eine 20 bis 30 minütige Führung durch die Ausstellung «Cacao! Einverleibte Exotik».
Alle die Lust haben, können am Hopfenzupfer-Fest teilnehmen. Nebst der Zupf-Arbeit kann auf dem Gallusplatz noch viel mehr entdeckt werden. Ein vielfältiges Programm rund um den Hopfen und ein spezielles Kinderprogramm machen den Tag zu einem hopfig-bierigen Erlebnis. Besonders viel Vergnügen versprechen in diesem Jahr das Bierkrug-Schieben und das Bierbüchsen-Schiessen.Darks Miranda beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit Häuten.
Teilnahmebedingung ist, dass der Act ein maximales Durchschnittsalter von 24 Jahren hat und mindestens zur Hälfte aus der Ostschweiz oder dem Fürstentum Liechtenstein kommt. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen sind auf Weiter heisst es, die FDP lasse die Demonstration von Links-Grün nicht unkommentiert und reagiere mit Informationen und Fakten. Sie setze dabei auf Inserate, die Sozialen Medien und Strassenaktionen. Ziel sei es, die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sachlich zu informieren statt mit faktenfremdem Lärm zu belasten.Die Verkehrssituation in der Stadt St.
Live St Gallen Gossau Rorschach»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FC St.Gallen: Trainer Maassen schwärmt von Neuzugang Kevin CsobothAm Mittwoch trifft der FC St.Gallen in der Conference-League-Quali auf Slask Wroclaw (POL). Mit dabei sein wird auch Kevin Csoboth, der neue Flügel der Espen.
Weiterlesen »
Luzern-Neuzugang Karweina fällt lange ausAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Neuzugang aus Holland: Davy van den Berg zum FC Basel?Der FC Basel ist offenbar an einer Verpflichtung von Davy van den Berg interessiert. Der 24-Jährige spielt aktuell für Zwolle in der Eredivisie.
Weiterlesen »
YB-Neuzugang Pfeiffer fällt wochenlang ausAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Servette will Chelsea ärgern – Lugano und St.Gallen empfangen türkische TeamsAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Einbruch in Baustellenmagazin +++ SVP-Mann hinterfragt Aufhebung von Badi-Parkplätzen +++ +++ Literaturhaus startet mit Musical in die Saison +++ Schützengarten gewinnt TestNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »