Der Bagger ist bereits auf Platz, bis Ostern soll die Renovation abgeschlossen sein. Der Gemeinderat freut sich über das Bauprojekt.
Der Bagger ist bereits auf Platz, bis Ostern soll die Renovation abgeschlossen sein. Der Gemeinderat freut sich über das Bauprojekt.Zwei Meilensteine rücken näher für die Gemeinde Moosleerau. So wächst die Einwohnerzahl stetig und kratzt schon bald an der 1000-er Marke, per Ende 2024 lebten 964 Personen in der Gemeinde. Ausserdem läuft an der Luzernerstrasse ein besonderes Bauprojekts.
Die Mooslerber Tankstelle ist die letzte vor der Kantonsgrenze, täglich fahren dort viele Lastwagen und Autos vorbei, auf schnellem Weg Richtung Sursee. Aus Sicht des Gemeinderats bringt das Projekt «frischen Wind» in die Gemeinde, darunter mehr Service für die Bevölkerung, neue Arbeitsplätze und eine optische Aufwertung der Luzernerstrasse.
Die Vorbereitungsarbeiten seien im Gange, es sei bereits ein Bagger vor Ort, bestätigt Gemeindeschreiber Peter Neukomm auf Anfrage. Bauherr Varol Celebi informiert, dass bereits im Dezember erste Arbeiten getätigt wurden und man diese Mitte Januar wieder aufgenommen hat. Pünktlich auf Ostern soll die neue Tankstelle, inklusive Shop fertig sein.
An der jährlichen Medienkonferenz erklärten die Strafverfolgungsbehörden, wo die grössten Herausforderungen liegen. Sicherheitsdirektor Dieter Egli zeigte aber auch auf, wo aktuell und künftig die Schwerpunkte liegen und wie man mit welchen Mitteln die Sicherheit verbessern will.
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Trienger, bekannt für seine laute Stimme und seine beeindruckende Spielweise, wurde zum höchsten Kavalleristen der Schweiz ernannt. Der Titel, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, wird traditionell an den Spieler vergeben, der sich durch herausragendes Können und Führungsstärke auszeichnet.
Weiterlesen »
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizBeat Huber ist der Rösseler schlechthin – als Schwadrons-Präsident, auf dem Acker oder als Kutschenfahrer.
Weiterlesen »
Geplanter Abbruch des Seniorenwohnheims Brenden: Der Kanton pfeift die Gemeinde Lutzenberg zurückDas kantonale Baudepartement hat einen Rekurs des Lutzenberger Bürgers Felix Zwicky wegen Mängeln im Verfahren gutgeheissen. Damit geht der Rechtsstreit um die Zukunft der Liegenschaft Brenden weiter. Der Gemeinderat muss nun über die Bücher gehen und seinen Rekursentscheid besser begründen.
Weiterlesen »
Bauinventar der Gemeinde Wolhusen wird überarbeitetDas kantonale Bauinventar der Gemeinde Wolhusen wird Anfang 2025 aktualisiert. Die kantonale Denkmalpflege führt dabei eine Begehung vor Ort durch, die bei Bauten mit Veränderungen oder neuen Erkenntnissen notwendig ist.
Weiterlesen »
Hausbesitzer in der Tessiner Gemeinde Gambarogno Opfer von RaubüberfallEin Hausbesitzer wurde am Sonntagmorgen in Vairano, Gemeinde Gambarogno in der Schweiz, von mutmaßlichen Einbrechern schwer verletzt und ausgeraubt. Die Kantonspolizei Tessin sucht nun nach drei Männern, die sich nicht korrekt auf Italienisch äußerten und Wertsachen mitnahmen.
Weiterlesen »
Podcast-Empfehlungen der Woche - In der Hälfte der Karriere und unzufrieden: alles auf Neuanfang?Marc, 39, arbeitet seit bald 20 Jahren im selben Architekturbüro als Projektleiter. Seit einiger Zeit ist er unzufrieden. «Ich kann mir nicht vorstellen, nochmal 20 Jahre hier zu bleiben». Doch die Suche nach einer erfüllenden beruflichen Alternative fällt ihm schwer.
Weiterlesen »