In der heutigen hektischen Zeit braucht jeder Freizeit für sich selbst. Mit diesen Tipps gestalten Sie die sogenannte Me-Time besonders erholsam.
In der heutigen hektischen Zeit braucht jeder Freizeit für sich selbst. Mit diesen Tipps gestalten Sie die sogenannte Me-Time besonders erholsam.-Index der Gesundheitsförderung Schweiz aus dem Jahr 2022 stimmt nachdenklich. Demnach fühlt sich fast ein Drittel der berufstätigen Schweizer Bevölkerung emotional erschöpft. Emotionale Erschöpfung wiederum gilt als Vorstufe zum Burn-out.Immerhin wird die Bedeutung einer guten Work-Life-Balance zunehmend erkannt.
Dies betrifft gerade Menschen, die ihre Freizeit vor allem damit verbringen, anderen zu helfen. Sie erziehen Kinder, pflegen Senioren oder lassen sich von Freunden und Nachbarn einspannen. Dieauf einen anspruchsvollen Arthouse-Film hat, lässt sich der Film genauso gut alleine geniessen. Wenn das Umfeld kein neues Restaurant besuchen möchte, lässt sich die Küche auch alleine ausprobieren.
Alleinsein muss nicht unangenehm sein, oft hilft es uns sogar, in der Freizeit richtig abzuschalten. - Depositphotos Dazu gilt: Alleine zu sein, ist ein positiver und oft gewollter Zustand. Er hat nichts mit der Einsamkeit zu tun, unter der viele Menschen tatsächlich leiden. Wer sich trotzdem noch unsicher fühlt, nimmt ein Buch mit.Natürlich sind diese Rituale nicht zu unterschätzen. Auch hier hilft das Alleinsein, zur Ruhe zu kommen und sich ganz dem eigenen Selbst zu widmen. Niemand, der Aufmerksamkeit verlangt oder seine eigenen Probleme abladen will.
Und wer zu Hause so gar nicht zur Ruhe kommt, hat noch eine andere Möglichkeit: den Urlaub zur Me-Time machen und einfach mal alleine zu verreisen. Dies sorgt nicht nur für Erholung, sondern stärkt auch noch gleich das Selbstbewusstsein.
Burnout Bevölkerung Job Stress Work-Life-Balance Self Care
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Sie hellen unsere Zeit auf»: Diese Projekte sind mit dem Aargauer Sozialpreis ausgezeichnet wordenZwei Suhrer und ein Zurzibieter Projekt unter den Gewinnern: Die drei Aargauer Landeskirchen und Benevol Aargau belohnen ihr soziales Engagement. An der Verleihung zeigt sich die Aargauer Mitte-Ständerätin Marianne Binder überwältigt von der Freiwilligenarbeit im Aargau.
Weiterlesen »
Sie fuhr in Füllinsdorf mit dem Auto in eine Gruppe Menschen - nun wurde sie verurteiltIm Juni 2023 schaute eine Fahrerin im Auto nach ihrem weinenden Kleinkind und verursachte einen schweren Unfall. Sieben Personen wurden damals verletzt.
Weiterlesen »
Fragen Sie und diskutieren Sie mit!Sie haben Fragen zur Urabstimmung, wollen die Kandidatinnen besser kennenlernen?
Weiterlesen »
Arabella Steinbacher im KKL, Echolot mit Belia Winnewisser, Lachen mit Oropax und Zärtlichkeit mit Pedro LenzKlangwelten mit Belia Winnewisser und Luzerner Chören und Organisten, Jazz und Comedy in Luzern, Andermatt und Altdorf
Weiterlesen »
Freizeit: Eisbrecher-Fragen für Beruf und PrivatBelangloser Small Talk in der Freizeit fällt vielen Menschen schwer. Hier sind einige Fragen, mit denen Sie Gespräche mit Fremden in Gang bringen.
Weiterlesen »
Unfallstatistik zeigt: Wobei Sie sich wahrscheinlich als nächstes verletzen – und wie Sie sich besser schützenDie Versicherung Generali hat eine Umfrage durchgeführt. Sie zeigt auch, dass junge und alte Menschen Gefahren unterschiedlich einschätzen. Und dass damit beide falschliegen.
Weiterlesen »