Freiwilliges Gas-Sparziel, dann Verbrauchsverbote Das freiwillige Sparziel von 15 Prozent im Vergleich zum Durchschnittsverbrauch der vergangenen fünf Jahre entspricht jenem der EU. Bei Knappheit könnte der Bundesrat Verbrauchsverbote erteilen.
Falls das Gas in der Schweiz im Winter trotzdem knapp werden würde, könnte der Bundesrat Verbrauchsverbote erteilen. – Vinzenz Lorenz M
Von Anfang Oktober 2022 bis Ende März 2023 sollen die Behörden, die Wirtschaft und die privaten Haushalte sparsamer mit Gas umgehen. Das freiwillige Sparziel von 15 Prozent im Vergleich zum Durchschnittsverbrauch der vergangenen fünf Jahre entspricht jenem der EU. In den EU-Staaten gilt das Sparziel von August 2022 bis März 2023.
Das grösste Einsparpotenzial gibt es jedoch bei der Raumwärme. Ein Grad weniger heizen, spart bis zu sechs Prozent Energie. Ein wesentlicher Teil der Einsparungen soll laut dem Bundesrat deshalb durch freiwillige Einsparungen bei Haushalten, Industrie, Dienstleistungen und in der öffentlichen Verwaltung erreicht werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Medienkonferenz zur Energie – Haushalte, Behörden und Wirtschaft sollen freiwillig 15 Prozent weniger Gas verbrauchenGuy Parmelin und Simonetta Sommaruga stellen das freiwillige Sparziel und die Massnahmen bei einem möglichen Gasmangel im Winter vor. Wir berichten live.
Weiterlesen »
Energiekrise - Bundesrat schwebt freiwilliges Gas-Sparziel von 15 Prozent vorBund, Wirtschaft und Private sollen auf freiwilliger Basis im Winterhalbjahr 2022/2023 15 Prozent weniger Gas verbrauchen, um einer Mangellage vorzubeugen. Dieses Ziel hat der Bundesrat beschlossen. Falls das Gas...
Weiterlesen »
Wird das Gas knapp, greift der Bundesrat zu VerbotenSolle die Schweiz im Winter einen Gas-Engpass erfahren, will der Bundesrat zu unkonventionellen Mitteln greifen: Er könnte dann zu Verbrauchsverboten greifen. Das gab die Landesregierung am Mittwoch bekannt.
Weiterlesen »
Bürgerliche wollen Gas unter dem Genfersee anzapfenDie Untersuchung in der Waadtländer Gemeinde Noville war damals ein voller Erfolg: Bei einer Probebohrung von 4000 Meter Tiefe wurde Gas entdeckt. Philippe Petitpierre, der an der Bohrung beteiligt war, identifiziert das Vorkommen als «Tight Gas».
Weiterlesen »
Heizstrahler, Wellness: Was tabu werden könnte, wenn in der Schweiz Gas knapp wirdDer Bundesrat hat das Vorgehen für einen Engpass bei Gas im kommenden Winter erklärt. Als erstes soll der Aufruf zum Sparen erfolgen.
Weiterlesen »