Eier aus Freilandhaltung müssen nicht umdeklariert werden, auch wenn die Hühner wegen Vogelgrippe-Massnahmen vorübergehende den Zugang zu Freiland verwehrt ist. Dies hält das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit (BLV) in einem kürzlich veröffentlichten Informationsschreiben fest.
Ein Aussenklimabereich reicht laut BLV während der Vogelgrippe-Massnahmen aus, um Eier als «Freiland» zu deklarieren.In einem Informationsschreiben hält das BLV fest, dass eine Anpassung der Kennzeichnung von Freilandeier nicht notwendig sei, selbst wenn Vogelgrippe-Massnahmen in Kraft sind.
Angabe entspricht nicht den Tatsachen Der Konsumentenschutz merkt an, dass selbst das BLV mit der Aussage «der Täuschungsschutz ist auch ohne Umetikettierung gewährleistet, obwohl die Angabe nicht den Tatsachen entspricht», sagt, dass die Angabe auf der Packung nicht korrekt sei. «Es sieht aber davon ab, eine korrekte Deklaration zu verlangen.
Prüfung zusätzlicher Informationsmassnahmen Doch offenbar orientiere sich das BLV nun an der «pragmatischen Handhabung dieser Problematik» der EU, welche die Kennzeichnungspflicht nach 16 Wochen aufgehoben hat. «Migros, Coop und auch GalloSuisse zeigen sich einverstanden mit diesem Vorgehen», zeigt sich Stalder wenig überrascht. Sie wollten je nach Dauer der Vogelgrippe zusätzliche Informationsmassnahmen prüfen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stephan Lichtsteiner: «Ich kann nicht zu ruhig werden, das wäre nicht mein Naturell»Der langjährige Nati-Captain spricht über Herausforderungen und Vorbilder in seiner Trainerkarriere, den EM-Viertelfinal-Einzug der Nati und den langen Weg in der Schweiz bis zu einem Trainerdiplom.
Weiterlesen »
Jeder dritte Ostschweizer Bahnhof ist nicht barrierefrei – 20 Jahre Umsetzungsfrist reichten nicht ausSeit Anfang Jahr muss der öffentliche Verkehr in der Schweiz barrierefrei zugänglich sein: So will es das Gesetz. Die Realisierung verspätet sich aber stark. Auch in der Ostschweiz sind viele Bahnhöfe und Haltestellen noch nicht ausgebaut.
Weiterlesen »
Frontier will Airbus A321 XLR nicht mehr - Erwartungen nicht erfülltDie amerikanische Fluggesellschaft verzichtet auf ihre Optionen für 18 Airbus A321 XLR. Frontier sagt, Leistung und Reichweite würden nicht ihren Erwartungen entsprechen.
Weiterlesen »
Die Ausrede mit dem Onlineshop zieht nicht: Abo-Betrüger will nicht ins GefängnisAargauer Obergericht: Keine Strafmilderung für Abo-Betrüger
Weiterlesen »
Schmeissfliegen übertragen Vogelgrippe-VirusIm Süden Japans haben Forscher der Universität Kyushu Schmeissfliegen gefunden, die das Vogelgrippevirus in sich tragen. Dies gibt Anlass zur Sorge über einen möglichen neuen Übertragungsweg, über den sich das Virus verbreiten kann.
Weiterlesen »
Vogelgrippe soll mit mRNA-Impfstoff bekämpft werdenZur Entwicklung eines Impfstoffs gegen Vogelgrippe in ärmeren Ländern hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein Projekt in Argentinien gestartet.
Weiterlesen »