Nach Abschluss ihrer zweijährigen Ausbildung wurden am Freitag, 12. April 2024 in der Pfarrkirche St. Adelrich Freienbach zwei Polizistinnen und neun Polizisten vereidigt und feierlich ins Schwyzer Polizeikorps aufgenommen.
Nach Abschluss ihrer zweijährigen Ausbildung wurden am Freitag, 12. April 2024 in der Pfarrkirche St. Adelrich Freienbach zwei Polizistinnen und neun Polizisten vereidigt und feierlich ins Schwyzer Polizeikorps aufgenommen.
Der Kommandant der Kantonspolizei Schwyz, Bruno Suter, wendete sich mit einer Ansprache an die Anwesenden. Regierungsrat Xaver Schuler, Vorsteher des Sicherheitsdepartements, sprach ebenso zu den Polizistinnen und Polizisten und nahm anschliessend den Eid ab. Kommandant Bruno Suter hiess die neuen Mitarbeitenden im Polizeikorps herzlich willkommen. In seinen Ausführungen betonte er speziell die besonders prägenden Momente des Berufsalltages. „Ihr werdet ganz viele positive Momente mitnehmen, welche die polizeilichen Aufgaben nach wie vor mit sich bringen.
Und bei den weniger schönen Umständen wünsche ich euch stets einen kühlen Kopf und ge lingendes Handeln.“ Mit den Worten „Bei euren Tätigkeiten werdet ihr stets auf die Unterstützung von all euren Kolleginnen und Kollegen und deren langjährigen Erfahrungen zählen dürfen“ sprach er den Neuvereidigten zusätzlich Zuversicht zu, die besonderen Herausforderungen im Polizeiberuf erfolgreich meistern zu können.
Im Anschluss an die Vereidigung wurden insgesamt 23 Korpsangehörige in ihrem Dienstgrad befördert. Zudem durften fünf Mitarbeitende nach der erfolgreichen Absolvierung des internen Lehrganges zum Polizei-Sachbearbeiter 2 ihr Diplom entgegennehmen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kantone Aargau / Bern / Luzern / Solothurn: Erfolgreiche gemeinsame GrossaktionZur Verhinderung und Aufklärung von Delikten, führte die Kantonspolizei Aargau in Zusammenarbeit mit der Luzerner Polizei, der Kantonspolizei Bern und der Kantonspolizei Solothurn, eine koordinierte Grosskontrolle durch.
Weiterlesen »
Kantonspolizei Wallis: Hauptmann Marc Moix (†) ist totDer Kommandant, der Stab sowie alle Mitglieder der grossen Familie der Kantonspolizei Wallis haben die schmerzliche Pflicht, Sie über den Tod von Hauptmann Marc Moix, Stellvertreter des Chefs der Einheit Logistik, in Kenntnis zu setzen.
Weiterlesen »
Jugenddienst der Kantonspolizei St.Gallen – Rückblick auf das Jahr 2023Der Jugenddienst der Kantonspolizei St.Gallen setzt sich mit grossem Engagement dafür ein, die Jugenddelinquenz zu reduzieren sowie präventive Massnahmen zu ergreifen.
Weiterlesen »
Kantonspolizei Bern: Warum der Internetpranger effektiv istDie Kantonspolizei Bern veröffentlicht bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr Täterfotos. Erlaubt ist diese Fahndungsmethode nur bei gravierenden Delikten.
Weiterlesen »
«Cyberdelikte schreien förmlich nach Massnahmen»: St.Galler Kantonspolizei klagt über PersonalmangelDie Cyberkriminalität nimmt schweizweit zu – auch im Kanton St.Gallen. Oftmals sind der Polizei bei den Ermittlungen die Hände gebunden. Das soll ich verbessern. Die Kriminalstatistik des Kantons St.
Weiterlesen »
Norman Gobbi gibt Leitung der Tessiner Kantonspolizei abDer Tessiner Staatsrat Norman Gobbi gibt die Leitung der Kantonspolizei vorübergehend ab. Nach einem Verkehrsunfall, in den der für Inneres, Justiz und Polizei verantwortliche Lega-Politiker im Kanton verwickelt war, war eine Strafuntersuchung eingeleitet worden.
Weiterlesen »