Eine personelle Vakanz beim Baselbieter Kantonsspital ermöglicht die Zusammenlegung der Pathologie mit dem Basler Unispital. Für die Baselbieter ist das eine Rückkehr.
Eine personelle Vakanz beim Baselbieter Kantonsspital ermöglicht die Zusammenlegung der Pathologie mit dem Basler Unispital. Für die Baselbieter ist das eine Rückkehr.Das Institut für Pathologie des Kantonsspitals Baselland wird auf Anfang Juli in die Pathologie des Universitätsspitals Basel integriert. EineDas KSBL hegte verschiedene Pläne für ihre Pathologie.
Für die Baselbieter ist es auch eine Rückkehr nach Basel. Erst 1970 erfolgte die Gründung eines eigenen Instituts für Pathologie Basel-Landschaft. Es sei eine «unglückliche interkantonale Entwicklung in der Gesundheitspolitik», die den Aufbau dieser Baselbieter medizinischen Einrichtung «provoziert» habe, heisst es in den Analen des baselstädtischen Instituts.
Unrühmlich war die Professur von Werner Gerlach, der 1933 den Nationalsozialisten beitrat. 1936 wurde er von der Universität wegen «disziplinarwidriger nationalsozialistischer Betätigung» entlassen. Gerlach rekurrierte und ein Jahr später verfügte das Basler Appellationsgericht Basel die Wiedereinstellung. Zwei Jahre später zog Gerlach nach Deutschland, wo er als medizinischer Dekan den Rang eines SS-Sturmbannführers erhielt.
Am ersten Freitag nach den Schulferien wird die Basler Innenstadt zu einer grossen Konzertmeile: «Em Bebbi sy Jazz» steht an. Neu kann sich das Publikum selber Bühnen und Bands aussuchen und sich so einen eigenen Konzertführer zusammenstellen.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Basler Zeitung» gegen Baselbieter Wirtschaftskammer 6 zu 4: Das ist das Urteil im grossen MedienprozessDie Wirtschaftskammer Baselland ist gerichtlich gegen ihrer Ansicht nach unlautere Recherchen der «Basler Zeitung» aus dem Jahr 2018 vorgegangen. Nun, sechs Jahre später, liegt das endgültige Urteil des Baselbieter Kantonsgerichts vor.
Weiterlesen »
Basler Gemeinden | Basler ZeitungWissenswertes und Wichtiges aus den Gemeinden in der Region Basel.
Weiterlesen »
Unfaire U-Abo-Preise zwischen Stadt und Land: Jetzt sollen auch Baselbieter Jugendliche billiger fahrenSchluss mit der Preisdifferenz für Jugend-U-Abos: Die Baselbieter SP macht ernst und fordert im Parlament nun die Angleichung an die Tarife von Basel-Stadt.
Weiterlesen »
«Zu viele Verbote und Vorschriften»: Rechter Flügel der Bürgerlichen will das Baselbieter Energiegesetz kippenIn den Augen der Gegnerschaft bringt das neue Energiegesetz einen Paradigmenwechsel: weg von Anreizen hin zu Vorschriften. Auch wirft das Nein-Komitee Regierungsrat Isaac Reber vor, bewusst ein Verwirrspiel betrieben zu haben.
Weiterlesen »
Immer grössere finanzielle Probleme: Baselbieter Regierung will reformierte Kirchgemeinden entlastenDen Reformierten im Kanton Baselland fehlt Geld in der Kasse. Das liegt auch an der Stiftung Kirchengut, der die Kirchen und Pfarrhäuser gehören.
Weiterlesen »
Hannes Hänggi: Der neue Stern am Baselbieter Mitte-HimmelDer Landrat aus Schönenbuch kommt nicht nur als neuer Kantonalpräsident infrage. Er wird auch als Kandidat für ein höheres politisches Amt gehandelt.
Weiterlesen »