Am 14. Juni wird in der Schweiz im Namen des Feminismus demonstriert. Dabei wird es um Gleichstellung und Sexismus am Arbeitsplatz gehen.
Am 14. Juni findet wie jedes Jahr der Frauenstreik statt, oder der feministische Streik , wie er neu genannt wird. Wir sagen dir, was die diesjährigen Forderungen sind, warum es nun feministischer Streik heisst und was wo passieren wird. Das sind die Forderungen Der Streik soll sich dieses Jahr auf drei Themen fokussieren. Zum einen fordern die Organisatorinnen die finanzielle und gesellschaftliche Aufwertung der Arbeit von Frauen.
Ausserdem wirke der Begriff inklusiver im Hinblick auf die Teilnehmenden. Denn auch LQBTQ+-Teilnehmende und Männer sollen beim Streik willkommen sein. Letztlich ist laut den Organisatorinnen der Zusammenschluss sinnvoll, weil es dieselben Strukturen seien, gegen welche man ankämpfe und so mehr Menschen erreicht. Auch Männer, die sich mit den Forderungen identifizieren, sind eingeladen am Streik mitzumachen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das ändert sich im Juni in der SchweizAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichDie Fusion der UBS und der CS könnte bereits im Juli erfolgen.
Weiterlesen »
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichDie Chefin der UBS Schweiz gibt Gas beim Zusammenschluss der Schweizer Divisionen von UBS und Credit Suisse: 'Die Fusion könnte bereits per 1. Juli 2024 erfolgen', sagte Sabine Keller-Busse.
Weiterlesen »
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichDie Chefin der UBS Schweiz gibt Gas beim Zusammenschluss der Schweizer Divisionen von UBS und Credit Suisse: 'Die Fusion könnte bereits per 1. Juli 2024 erfolgen', sagte Sabine Keller-Busse.
Weiterlesen »
Fleischkonsum in der Schweiz - 50 kg Fleisch pro Kopf: Fleisch bleibt in der Schweiz populärDer Fleischkonsum pro Kopf ist seit Jahren mehr oder weniger stabil in der Schweiz. Der Markt für Fleischersatzprodukte ist nach wie vor eine Nische. Darin allerdings gibt es viel Bewegung: Startups tüfteln am perfekten pflanzlichen Steak, aber auch die grossen Fleischverarbeiter erkunden das Feld.
Weiterlesen »