Der Geschlechtergraben hat sich verfestigt. SP und Grüne punkten bei gebildeten Jungwählerinnen, die SVP bei Wählern mit Lehrabschluss. Wir erklären den Trend.
Die Meinungen dazu gehen auseinander. Tatsache ist jedoch: Im Wahlverhalten von Frauen und Männern gibt es heute tatsächlich signifikante Unterschiede. Der politische Geschlechtergraben hat sich in der Schweiz seit den eidgenössischen Wahlen 2019 verfestigt, wie die heute publiziertedes Schweizer Kompetenzzentrums Sozialwissenschaften Fors zeigt. Sie untersucht das Wahlverhalten der Schweizerinnen und Schweizer seit 1971.
Studienautorin Anke Tresch betont, die Zahlen seien aufgrund des statistischen Fehlerbereichs zurückhaltend zu interpretieren. Die Resultate stehen jedoch im Einklang mit früheren Erhebungen,und mit internationalen Studien. In den USA, in Grossbritannien, Südkorea oder Deutschland zeigen sich ganz ähnliche Tendenzen.
Gänzlich falsch wäre jedoch der Eindruck, alle jungen Frauen tickten pointiert links, während die gleichaltrigen Männer stramm rechts stünden. Nach der Selbsteinschätzung auf einer Skala von 0 bis 10 gefragt, landeten die unter 30-jährigen Frauen bei einem Mittelwert von 4,3, ihre männlichen Altersgenossen kommen auf einen Wert von 5,3.
Neben Alter und Geschlecht haben auch Bildung, Einkommen und Wohnort einen Einfluss auf die politische Präferenz. Die SVP erzielt zwar in vielen Bevölkerungsgruppen gute Ergebnisse, wird jedoch überdurchschnittlich häufig von Personen gewählt, deren höchster Abschluss die obligatorische Schule oder eine Berufslehre ist. Wer studiert hat, gibt der Volkspartei deutlich seltener die Stimme.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Junge Frauen geniessen eine höhere Ausbildung als junge MännerJunge Frauen haben einen höheren Abschluss als junge Männer. Die Idealvorstellung von Paaren mit Kindern zur Arbeitsteilung entspricht nicht der Realität. Und Frauen haben mehr Mühe eine App-Einstellung vorzunehmen.
Weiterlesen »
Junge Frauen geniessen eine höhere Ausbildung als junge MännerNeue Statistiken zeigen, dass junge Frauen höher gebildet sind als Männer. Die Idealvorstellung von Paaren zur Arbeitsteilung entspricht nicht der Wirklichkeit.
Weiterlesen »
Junge Frauen geniessen eine höhere Ausbildung als junge Männer«Männer und Frauen werden in der Schweizer Gesellschaft gleichbehandelt» - dieser Aussage stimmen 55 Prozent der Männer voll oder eher zu. Bei den befragten Frauen sind nur knapp 25 Prozent dieser Ansicht*.
Weiterlesen »
Männer, Frauen, Intersexuelle: Die Vielfalt der GeschlechterAus biologischer Sicht gibt es nicht nur Männer und Frauen, sondern auch Geschlechtervariationen dazwischen.
Weiterlesen »
Menschen in der Schweiz leben in Westeuropa am längstenFrauen und Männer, die in der Schweiz leben, haben die durchschnittlich höchste Lebenserwartung in Westeuropa.
Weiterlesen »
In Haus geschlichen: Zwei junge Männer nach Einbruch festgenommenEine zunächst unbekannte Täterschaft schlich am frühen Mittwochmorgen in ein Wohnhaus in Brugg. Auf der Fahndung konnte die Polizei zwei junge Männer festnehmen.
Weiterlesen »