Der französische Budgetstreit treibt die Renditeaufschläge nach oben. Mittlerweile vertrauen die Investoren Griechenland mehr als Frankreich.
Frankreich oder Griechenland? Hauptsache Euro-Anleihen, scheinen sich die Zinsanlegerinnen und Zinsanleger zu sagen.BundesobligationenDie beiden Kurven haben sich angeglichen. Dafür aber gibt es zwei Lesarten. Eine schöne aus Sicht der Griechen – und eine weniger schöne aus Sicht der Franzosen.Griechenland hat seine Krisenvergangenheit hinter sich gelassen und wird am Anleihenmarkt heute wie ein normaler Schuldner behandelt.
Der Grund ist die Eskalation im Budgetstreit. Um das Defizit, das dieses Jahr auf 6,2 Prozent des BIP geschätzt wird, schnell in den Griff zu bekommen, hat Premierminister Michel Barnier ein Entlastungspaket aus Sparmassnahmen und Steuererhöhungen vorgestellt. Für die Rechtspopulisten des RN und das Linksbündnis NFP sind die Vorschläge jedoch inakzeptabel.
Beunruhigend ist die Entwicklung auch wegen der Grössenordnung: 2,6 Billionen Euro an Schuldpapieren hat Frankreich ausstehend. Sie liegen als vermeintlich sichere Obligationen in den Portfolios rund um den Globus, auch bei Schweizer Versicherern, Banken, Pensionskassen und derKeine Staatsschuldenkrise à la Griechenland 2011
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet der Rauswurf aus der Prestigeserie der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Die Stadt verliert den Status als Austragungsort der Prestigeserie 'League of Nations'. Was bedeutet das für das Renommee St.Gallens?
Weiterlesen »
Huawei Cloud in Frankreich: Aufbau einer KI-nativen Cloud zur Verstärkung der Intelligenz auf der...Paris (ots/PRNewswire) - Der Gipfel HUAWEI CONNECT 2024 PARIS hat heute mit dem ersten Huawei Cloud Summit France begonnen. Huawei Cloud baut eine KI-native Cloud durch...
Weiterlesen »
US-Währungshüter uneinig über weitere Senkung der ZinsenDie US-Währungshüter sind sich zuletzt uneinig darüber gezeigt, wie weit sie die Zinsen noch senken müssen, wie es aus dem jüngsten Fed-Protokoll hervorgeht.
Weiterlesen »
Regionale Unterschiede bei der Fahrzeugbewertung in der Schweiz – Urban vs. Ländlich und der Einfluss...Die Fahrzeugbewertung in der Schweiz unterliegt je nach Region deutlichen Unterschieden. Wer seinen Gebrauchtwagen in der Schweiz verkaufen möchte, sollte sich bewusst sein,...
Weiterlesen »
Steht in der Schweiz der Winter vor der Tür?Meteo-Mittagsausgabe
Weiterlesen »
«Bleiben Sie auf der sicheren Seite der Geopolitik und der US-Aussenpolitik»Michael Strobaek, globaler Anlagechef von Lombard Odier, erklärt im Interview mit cash.ch, wie man sich während der zweiten Trump-Amtszeit bei Investitionen
Weiterlesen »