Der Franken hat sich am Donnerstag weiter abgeschwächt. Grund dafür waren starke Daten vom US-Arbeitsmarkt und aus dem amerikanischen Detailhandel.
Der Franken hat sich am Donnerstag weiter abgeschwächt. Grund dafür waren starke Daten vom US-Arbeitsmarkt und aus dem amerikanischen Detailhandel.Der Dollar hat mit 0,8711 Franken deutlich Boden gut gemacht. Noch am Morgen kostete der Greenback mit 0,8653 deutlich weniger. Auch der Euro hat zum Franken zugelegt und wird am späten Nachmittag zu 0,9562 Franken gehandelt. Am Morgen ging Euro noch zu 0,9528 Franken um.
In den USA haben die Detailhandelsumsätze im Juli stärker als erwartet zugelegt. Die Zahlen sollten Rezessionssorgen zurückdrängen, erwartet Ralf Umlauf, Volkswirt bei der Landesbank Hessen-Thüringen . Die noch immer erhöhten Zinssenkungserwartungen würden tendenziell gedämpft. Nach zuletzt schwachen Konjunkturdaten war an den Finanzmärkten die Erwartung gestiegen, dass die US-Notenbank im September die Leitzinsen deutlich senken könnte.
Positiv überraschten auch die Daten zu den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe, die in der vergangenen Woche unerwartet zurückgegangen waren. Daten zur Beschäftigung werden derzeit besonders stark beachtet, da der monatliche Arbeitsmarktbericht für den Juli enttäuscht hatte. Dies hatte zu heftigen Kursverlusten an den Aktienmärkten und einem schwächeren Dollarkurs geführt.
Derweil haben die jüngsten Daten zum Schweizer Wirtschaftswachstum am Morgen den Markt kaum beeinflusst. Das BIP ist im zweiten Quartal 2024 um 0,5 Prozent und damit leicht über den Erwartungen gewachsen. «Dies könnte die SNB dazu veranlassen, die Zinsen in diesem Jahr nicht weiter zu senken», interpretieren etwa die Experten von Capital Economics die aktuellen Zahlen.Auch das britische Pfund hat im Handel mit dem Dollar zugelegt.
Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 2447 Dollar gehandelt. Das war etwa ein Dollar weniger als am Vortag.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Ticker: US-Futures leicht höher - SMI knapp im Plus - Franken gegenüber Euro und Dollar schwächerBis kurz nach Mittag setzen die Schweizer und europäischen Börsen ihre Erholung fort und befinden sich im Gewinn. Die Futures der US-Märkte notieren leicht
Weiterlesen »
Aryzta, Partners Group und Schlatter im Fokus - Franken gegenüber Euro und Dollar etwas schwächerDie Vorgaben aus den USA und die feiertagsbedingte geschlossene japanische Börse führen am Montagmorgen zu einem bisher ruhigen Handel. Die Schweizer und
Weiterlesen »
Marktlage bleibt fragil - Franken schwächt sich gegen Euro und Dollar abNach den Panikattacken in den Vortagen legt der Swiss Market Index am Mittwoch bei Handelsbeginn zu.
Weiterlesen »
Schweizer Börse mit klaren Verlusten - Schwergewicht Nestlé belastet- Franken legt zu Euro und Dollar weiter zuDer Schweizer Aktienmarkt setzt am Donnerstag seine Talfahrt fort.
Weiterlesen »
Schweizer Franken klettert zu Euro und Dollar auf MehrwochenhochsDer Schweizer Franken hat in den letzten Wochen gegenüber dem Euro und dem Dollar deutlich zugelegt.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI schliesst im Minus - Givaudan holt auf - Franken gewinnt zu Dollar und EuroDie Schweizer Börse hat am Mittwoch nachgegeben.
Weiterlesen »