«Fr. 100.-/dt für Brotweizen wäre ein fairer Preis» - bauernzeitung.ch

Switzerland Nachrichten Nachrichten

«Fr. 100.-/dt für Brotweizen wäre ein fairer Preis» - bauernzeitung.ch
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 80%

Uniterre - «Fr. 100.-/dt für Brotweizen wäre ein fairer Preis»: Dafür, dass der Getreidepreis aktuell alles andere als kostendeckend ist, macht Uniterre Abnehmer und Politik verantwortlich. Fr. 25.- mehr pro Haushalt und Jahr für Brot auszugeben, sei als…

Um die Produktionskosten zu decken und gleichzeitig für ein bäuerliches Einkommen in mit dem Schweizer Durchschnitt vergleichbarer Höhe zu sorgen, müssten Konsument 50 Rappen mehr pro Kilo Brot zahlen, so Uniterre.

Mühlen, Industrie und die grossen Detailhändler würden den Produzent die notwendige Erhöhung des Weizenpreises verweigern, kritisiert Uniterre in einer Mitteilung. Dies, obwohl er auf europäischer Ebene immer noch fast 30 Prozent über dem Vorjahreswert liege. Der Brutto-Richtpreis für Schweizer Produzenten von derzeit Fr. 57.-/dt sei in keiner Weise kostendeckend.

Ein gerechter Lohn sei das aber noch immer nicht, heisst es weiter. Als Entschädigung für die Arbeitszeit schlägt Uniterre Fr. 40.- drauf, um ein mit dem Schweizer Durchschnitt vergleichbares Einkommen zu erreichen. Somit resultiert ein Preis für Brotweizen von Fr. 109.-/dt.Für die Schweizer Konsument bedeutete dieser Produzentenpreis Mehrausgaben in der Höhe von 50 Rappen pro Kilo Brot, was aufs Jahr gerechnet 25 Franken ergebe.

Die nächsten Verhandlungen der Branchenorganisation Swiss Granum über den Richtpreis für Brotgetreide sind für den 13. September geplant.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lidl Schweiz setzt Zeichen zum Strom SparenLidl Schweiz setzt Zeichen zum Strom SparenWeinfelden (ots) - Lidl Schweiz ist sich bewusst, dass die Energieversorgung für den kommenden Winter nur gemeinsam gesichert werden kann. Als Zeichen dafür verzichtet der...
Weiterlesen »

Mehr Privatboote auf dem Zürichsee – Die Winterlagerplätze für Boote werden knappMehr Privatboote auf dem Zürichsee – Die Winterlagerplätze für Boote werden knappIn den Werften rund um den Zürichsee werden die Schiffslagerplätze für den Winter knapp. Grund dafür dürften gut 300 neue Privatschiffe sein. (Abo)
Weiterlesen »

«Tag im Läbe vo»: Christine Langhans und das Brockenhaus Zug stehen vor einem Umzug«Tag im Läbe vo»: Christine Langhans und das Brockenhaus Zug stehen vor einem UmzugSie sorgen dafür, dass die Menschen ihre Sachen nicht einfach wegschmeissen, sondern jemand anderes noch einmal Freude daran haben kann: Christine Langhans und ihr Team im Brockenhaus Zug. Bis auf die Unterwäsche kauft sie so ziemlich alles hier.
Weiterlesen »

«Wir gewinnen lediglich vier Jahre Aufschub»«Wir gewinnen lediglich vier Jahre Aufschub»Jérôme Cosandey, Direktor von Avenir Suisse, plädiert dafür, dass unsere Vorsorgesäulen flexibler werden. Zudem muss die Alterspflege ökonomisch für die Gesellschaft tragbar werden, so sein Rat.
Weiterlesen »

Internet für alle, aber bitte auf dem Land nicht teurer - bauernzeitung.chInternet für alle, aber bitte auf dem Land nicht teurer - bauernzeitung.chWie hoch ist Ihre Internetgeschwindigkeit? Und wie viel zahlen Sie dafür? Und, vielleicht am wichtigsten: Haben Sie auch tatsächlich die Bandbreite zur Verfügung, für die Sie zahlen? Nicht alle Schweizer Haushalte haben einen tadellosen Internetzugang. Leider sind es oft ländliche Gebiete, die den Kürzeren ziehen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 22:04:26