Fotovoltaik im Winter - Studie: Vierfache Stromausbeute in den Bergen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Fotovoltaik im Winter - Studie: Vierfache Stromausbeute in den Bergen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 50%

Von Oktober bis März kann eine Davoser Anlage bis zu viermal so viel produzieren wie eine im Zürcher Mittelland.

Forscher der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften haben die Daten der alpinen Fotovoltaik-Versuchsanlage mit einer Dachanlage im Zürcher Wädenswil verglichen. Von Oktober bis März sei dabei der Stromertrag der Davoser Anlage drei- bis viermal so hoch gewesen wie der Ertrag der Anlage in Wädenswil, so die Forscher.

Sonniger und kälterGründe dafür gibt es mehrere: Zum einen ist die Sonneneinstrahlung im Winter in den Alpen höher als im Mittelland: Dank anderer Wetterlagen ist die Sonneneinstrahlung direkter, und auch der Schnee reflektiert die Sonneneinstrahlung, wie ZHAW-Forscher Jürg Roher der Nachrichtenagentur Keystone-SDA erklärte.

Passend zum Thema Der Schnee wirft das Licht zu den Solaranlagen zurück, die dadurch mehr Strom produzieren können. Zudem hängt die Leistung der Solaranlagen von der Temperatur ab: Je kälter es ist, desto höher ist die Leistung. Eine Solaranlage passend zum StandortEin Grund für den besseren Stromertrag pro Fläche ist laut dem Bericht auch, dass bei der alpinen Versuchsanlage sogenannte «bifaziale Solaranlagenmodule» verwendet wurden. Eine bifaziale Solaranlage ist eine Art von Fotovoltaikanlage, die in der Lage ist, Sonnenlicht nicht nur auf der Vorderseite der Solarzellen, sondern auch auf der Rückseite zu nutzen.

Auf der Anlage in Wädenswil wurden hingegen herkömmliche Solarmodule eingesetzt. Der Vergleich mit verschiedenen Anlagen mache aber Sinn, sagte Rohrer. Nicht alle Anlagen passen zum gleichen Standort: «Würde man solche bifazialen Module auf einem Dach installieren, würde eine Seite einfach dunkel bleiben», erklärte der Experte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

JEADV-Studie zeigt: Stigmatisierung ist eine der Hauptfolgen von Hautkrankheiten in EuropaJEADV-Studie zeigt: Stigmatisierung ist eine der Hauptfolgen von Hautkrankheiten in EuropaLugano, Schweiz (ots/PRNewswire) - The Burden of Skin Disease in Europe, eine groß angelegte europaweite Studie, in der 19,015 Personen mit verschiedenen Hautkrankheiten...
Weiterlesen »

Retail-Studie: 27 Prozent der Deutschen kaufen weniger oder nichts, wenn keine nachhaltigen Produkte...Retail-Studie: 27 Prozent der Deutschen kaufen weniger oder nichts, wenn keine nachhaltigen Produkte...Frankfurt (ots) - Ein nachhaltiges Sortiment ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg. Laut der Simon-Kucher Retail-Studie kauft mehr als jeder vierte Konsument weniger...
Weiterlesen »

Studie: Arbeitsausfälle wegen psychischer Probleme belasten KMUStudie: Arbeitsausfälle wegen psychischer Probleme belasten KMUPsychisch bedingte Arbeitsausfälle in KMUs haben im letzten Jahr um 20 Prozent zugenommen. Schuld ist auch der Fachkräftemangel.
Weiterlesen »

Nationale Studie bei Jugendlichen: Das Wohlbefinden nimmt ab - bei den Mädchen mehr als bei den JungenNationale Studie bei Jugendlichen: Das Wohlbefinden nimmt ab - bei den Mädchen mehr als bei den JungenLausanne (ots) - Den meisten Jugendlichen in der Schweiz geht es gut. Gesundheit und Wohlbe­finden der Mädchen und Buben haben sich aber verschlechtert - dies bereits vor der...
Weiterlesen »

Solaranlagen in den Alpen produzieren im Winter mehr StromSolaranlagen in den Alpen produzieren im Winter mehr StromZürcher Forscher fanden heraus, dass Solaranlagen in den Alpen bis zu viermal mehr Strom produzieren als entsprechende Module im Mittelland.
Weiterlesen »

Alpine Solaranlagen produzieren im Winter 4 Mal mehr StromAlpine Solaranlagen produzieren im Winter 4 Mal mehr StromSolaranlagen in den Alpen können im Winter auf der gleichen Fläche das Vierfache an Strom produzieren als Anlagen im Mittelland. Das zeigen Auswertungen einer Versuchsanlage auf 2’500 Metern über Meer in Davos, die in einem neuen Bericht veröffentlicht wurden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-28 06:10:58