Fotostiftung Schweiz ab Juni 2024 mit neuem Direktor

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Fotostiftung Schweiz ab Juni 2024 mit neuem Direktor
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 63%

Der neue Direktor der Fotostiftung Schweiz heisst Lars Willumeit. Er löst den bisherigen Chef Peter Pfrunder ab.

Lars Willumeit wird ab kommendem Juni neuer Direktor der Fotostiftung Schweiz. Er folgt auf Peter Pfrunder, der nach 26 Jahren als Direktor dieser Institution in Pension geht. - keystoneLars Willumeit heisst der neue Direktor der Fotostiftung Schweiz. Er löst im Juni 2024 Peter Pfrunder ab, der dann in Pension geht. Das teilte die Fotostiftung Schweiz am Dienstag mit.

Lars Willumeit wechselt vom Museum Photo Elysée auf der Plateforme 10 in Lausanne nach Winterthur zur Fotostiftung Schweiz in die Funktion des Direktors. «Wir haben eine Persönlichkeit gesucht, die sich nicht allein für die Erhaltung und Vermittlung des fotografischen Bildes einsetzt, sondern auch deren wachsende Bedeutung und dynamische Entwicklung in unserer digitalen Gegenwart imWillumeit ist seit 2018 Kurator und Projektleiter am Photo Elysée. Zuvor hat er als freier Ausstellungsmacher gearbeitet, 2016 beispielsweise als Chefkurator des Festivals «Krakow Photomonth» in Polen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Freundschaftliches Verhältnis zwischen Bakom-Direktor und SRG-Generaldirektor aufgedecktFreundschaftliches Verhältnis zwischen Bakom-Direktor und SRG-Generaldirektor aufgedecktE-Mails zeigen, dass Bakom-Direktor Bernard Maissen und SRG-Generaldirektor Gilles Marchand ein sehr freundschaftliches Verhältnis pflegen und sich einig sind, wie die künftige SRG aussehen soll. Maissen hofft, dass es für die SRG in Zukunft keine weiteren Einschränkungen gibt.
Weiterlesen »

Rückgang der Nutzerzahlen bei Netflix, Disney+ und Youtube in der SchweizRückgang der Nutzerzahlen bei Netflix, Disney+ und Youtube in der SchweizDie Nutzerzahlen bei Netflix, Disney+ und Youtube sind in der Schweiz erstmals seit 2019 zurückgegangen. Dieser Negativtrend wird auf verschiedene Gründe wie Konkurrenz, begrenzte Freizeit und begrenztes Budget der Menschen zurückgeführt. Zudem nehmen Inhalte auf Tiktok, Insta und Youtube zu, insbesondere Kurzvideos in Form von Reels oder Shorts. Darüber hinaus müssen Account-Sharing und zusätzliche Premium-Funktionen bei Netflix bezahlt werden. Obwohl die Menschen seit der Pandemie wieder öfter ins Kino gehen, bleibt das klassische Fernsehen das beliebteste Massenmedium in der Schweiz.
Weiterlesen »

Aldi Schweiz erhöht Löhne um 1 Prozent im vergangenen JahrAldi Schweiz erhöht Löhne um 1 Prozent im vergangenen JahrIm vergangenen Jahr zahlte Aldi Schweiz den Angestellten eine Lohnerhöhung von 1 Prozent, während die Inflation bei 2,8 Prozent lag. Zusätzlich wurden einmalige Gratifikationen und Warengutscheine ausgezahlt. Über die kommende Lohnrunde konnte noch keine Aussage getroffen werden.
Weiterlesen »

Zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten finden in der Schweiz einen neuen AnfangZwei außergewöhnliche Persönlichkeiten finden in der Schweiz einen neuen AnfangStefan Wiesner, der Naturkoch, hat auf 1053 Metern Fuß gefasst und gibt verschiedene Kurse im abgelegenen Bramboden. Corinna Braun, die Touristikerin, hat in Vitznau das 'Haus der 7 Sinne' realisiert.
Weiterlesen »

Schweiz bietet sicheres Leben im RuhestandSchweiz bietet sicheres Leben im RuhestandLaut dem Global Retirement Index 2023 landet die Schweiz auf dem zweiten Platz und bietet im Ruhestand ein sicheres Leben. Besonders in der Subkategorie 'Finanzen' schneidet die Schweiz gut ab und nimmt den ersten Platz ein. Der Index analysiert die Sicherheit im Ruhestand in 44 Ländern und berücksichtigt verschiedene Indikatoren wie Altersabhängigkeit, Kreditausfälle bei Banken, Inflation, Zinssätze, Steuerbelastung, Staatsverschuldung und Governance.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-26 03:10:19