Damit die Erderwärmung nicht vollends aus dem Ruder läuft, müssen wir mehr CO2 aus der Atmosphäre verschwinden lassen, das sagt der Weltklimarat. Dafür braucht es technische Anlagen. Auf diesem Weg ist die Schweizer Firma Climeworks jetzt einen wichtigen Schritt weitergekommen.
Spätestens in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts muss weltweit mehr CO₂ aus der Atmosphäre verschwinden, als reingepustet wird – das sagt der Weltklimarat. Schaffe die Menschheit das nicht, laufe die Erderwärmung vollends aus dem Ruder.
Filteranlagen werden immer effizienterDas geschehe so effizient wie noch nie zuvor, sagt der Co-CEO von Climeworks Jan Wurzbacher: «Wir können mit der gleichen Anlagegrösse jetzt doppelt so viel CO₂ pro Jahr aus der Luft filtern – und das bei halbem Energieverbrauch.» Gespeichert wird das abgeschiedene Klimagas im Untergrund. Das kann beispielsweise im isländischen Basaltgestein geschehen, wo das CO₂ mineralisiert. Eine andere Möglichkeit ist, das CO₂ in alte Öl- und Gasförderstätten zu pressen. Sie werden so zu Endlagerstätten für CO₂.
Eine gigantische Aufgabe für die Menschheit Box aufklappen Box zuklappen Der Aufbau der CO₂-Filterindustrie ist eine riesige Herausforderung. Weltweit müssen Tausende solch gigantischer CO₂-Absaugfabriken gebaut werden wie jene in Louisiana und bald andernorts in den USA. Darüber hinaus braucht es Pipelines, um das abgeschiedene CO₂ zu transportieren und es braucht überwachte Endlagerstätten in der Tiefe.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aufgabe von Novak Djokovic - Jannik Sinner neue Nummer 1Novak Djokovic wird wegen einer Knieverletzung nicht zu seinem Viertelfinal am Mittwoch gegen…
Weiterlesen »
UBS baut Top-Management um - CEO-Kandidat Iqbal Khan muss Aufgabe teilenMitten in der Integration der Credit Suisse baut die UBS ihr Top-Management um.
Weiterlesen »
Dank diesen Tieren machte die Simmentalerkuh als Rasse massive FortschritteWir blicken noch einmal zurück in die 1970er-Jahre. Mit dieser Seite «Alte Genetik» schliessen wir die Serie.
Weiterlesen »
Finanzkontrolle stellt ihre Aufgabe als Transparenzhüterin infrageDie Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) sieht ihre neue Aufgabe als Transparenzhüterin bei der Politikfinanzierung als gelungen an – bleibt sie zuständig?
Weiterlesen »
Keine Fortschritte bei der VermögensungleichheitInnerhalb der EU ist die Vermögensschere besonders weit offen in Deutschland – zuletzt noch einmal forciert durch die jüngste Aktienrally.
Weiterlesen »
UBS: Neue Aufgabe für Weggefährtin von Iqbal KahnIqbal Khan, Chef Vermögensverwaltung-Sparte bei der UBS, hatte die Kaderfrau einst zur Credit Suisse geholt. Nun wird die gebürtige Genferin in Kahns Imperium mit einer neuen Aufgabe betraut.
Weiterlesen »