News aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Footballer fordern Spezialregelung für Parkplätze +++ 42-jährige Frau wird seit Mittwoch vermisst +++ Goldach: Brand in Mahlwerk
Bereits heute kann eine «Spezialbewilligung Sportanlagen» beantragt werden. Sie kostet 40 Franken pro Monat und somit gleich viel wie eine Monatsbewilligung für Anwohner in der Erweiterten Blauen Zone . Im Gegensatz zu den Anwohnerinnen und Anwohnern, welche die Parkplätze meist täglich benutzen, benötigen die Sportlerinnen und Sportler diese aber jeweils nur zwei- oder dreimal pro Woche.
Im Zeitraum zwischen Freitag, 23.30 Uhr, und Samstag, 4.20 Uhr, hielt die Stadtpolizei St.Gallen drei Autofahrer sowie eine Autofahrerin an, die in alkoholisiertem Zustand oder fahrunfähig unterwegs waren. Das schreibt die Stadtpolizei in einer Mitteilung. Der 51-jährigen Fahrzeuglenkerin, die mit einem Atemalkoholwert von 0,9 Promille kontrolliert wurde, wurde der Führerausweis abgenommen.
Vor viereinhalb Jahren hat das Stimmvolk der Stadt St.Gallen einer Neugestaltung von Marktplatz und Bohl im dritten Anlauf zugestimmt. Damit war auch der Abbruch der rund 75 Jahre alten Rondelle besiegelt. Was in der Liste der Kantonspolizei fehlt, sind die Standorte der semistationären Anlagen in der Stadt St.Gallen. Für diese ist die Stadtpolizei verantwortlich – ausgenommen Stadtautobahn. Im Gegensatz zur Kantonspolizei sieht die Stadtpolizei davon ab, die Standorte aktiv zu kommunizieren.eingesehen werden. Wo die Anlagen in der Stadt in den nächsten Tagen stehen, wird auf der Liste allerdings nicht erwähnt.
Zu einer Änderung wird es beim Triple-Sieger hingegen auf der rechten Aussenposition kommen. Die 26-jährige österreichische Internationale Fabienne Tomasini beendet nach Abschluss der aktuellen Meisterschaft nach sieben Jahren beim LC Brühl ihre Karriere. Bisher hat sie in 119 Spielen 273 Tore für den Klub erzielt.
Patrouillen der Kantonspolizei hielten die Frau dort zur Kontrolle an. Da die Fahrerin aber nicht auf das eingeschaltete Blaulicht und das Wechselklanghorn reagierte, musste sie ausgebremst werden. Die 91-Jährige wurde als fahrunfähig eingestuft und bei ihr die Entnahme einer Blut- und Urinprobe angeordnet.
Neben seiner akademischen Arbeit, für die er eine Vielzahl an Ehrungen erhalten hat, setzte sich Siebenmann zudem intensiv dafür ein, die hispanische Kultur im öffentlichen Diskurs zu fördern – unter anderem als Autor von Beiträgen in den Feuilletons grosser Tageszeitungen.In St.Gallen sind am Mittwoch ein Auto und ein Bus zusammengestossen. Verletzt wurde niemand, es entstand aber hoher Sachschaden. Die Polizei beziffert ihn auf mehrere tausend Franken.
In der Kategorie «Beste Darstellerin» zählt Julia Buchmann zu den Nominierten. Die Herisauerin überzeugt in ihrer ersten grossen Hauptrolle, mit ihrem reduzierten Spiel bringt sie das Publikum hinter sich und lässt Zweifel an Frieda Kellers alleiniger Schuld aufkommen. Der Energiemonitor St.Gallen basiert auf einer Software, die auch von anderen Städten in der Schweiz und im Ausland für das Monitoring im Klimabereich genutzt wird.Am Mittwoch, 19. Februar, laden das Kulturmuseum und das House of Single Malts zu einer Whisky-Weltreise. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer probieren am Anlass nicht nur verschiedene Whisky-Sorten, sondern tauchen auch in die Geheimnisse der Schnapsherstellung ein.
Während des Einsatzes mit dem Helikopter wird es an der Meienbergstrasse zu Verkehrseinschränkungen kommen. Dafür werden kurzzeitige, temporär Sperrungen notwendig sein. Die Zu- und Wegfahrt wird laut Ortsbürgergemeinde aber gewährleistet sein. Der genaue Ausführungszeitpunkt wird vor Ort mittels Infotafel angekündigt.
Adrian Stolz, Leiter Stadtgrün, erläutert die Gründe für die Fällung des Baumes, der beim «11teamsports» und FCSG-Fanshop, steht: «Die Standsicherheit der Robinie ist gefährdet.» Aufgrund des äusseren Zustandes habe sein Team zunächst genauere Untersuchungen angestellt. «Mit einem sogenannten Resistograph wurde festgestellt, dass schon eine fortgeschrittene Stammfäule besteht.
Die Reihe Internationales Kochen wird diesen Winter zum vierten Mal durchgeführt. Gestartet wurde noch vor der Coronapandemie im Winter 2019/2020. Hinter der Idee steht die 81-jährige Dorothee Gerber, die als Freiwillige regelmässig für den Mittagstisch im Offenen Haus kocht. Da viele Ausländerinnen und Ausländer hier ein- und ausgehen, kam sie auf die Idee des Internationalen Kochens und stiess damit auf fruchtbaren Boden.
Diesen Freitag treffen sich Schmid und Hutter zu einem lockeren Gespräch in der Kellerbühne. Zudem lesen die beiden aus der Biografie «Trotz allem. Gardi Hutter». Beginn ist um 20 Uhr.«Lehrlinge haben die Kellerbühne in drei Monaten aus dem Boden gestampft»: Die St.
Live St Gallen Gossau Rorschach»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FC St.Gallen vor Showdown: St. Gallen im WandelDer FC St.Gallen steht vor einem spannenden Showdown. In St. Gallen wird intensiv an diversen Projekten geforscht und gearbeitet, wie die Eröffnung des kleinsten Skigebiets der Welt. Doch nicht alle Projekte laufen reibungslos. Das Lattich-Quartier und die Gipser in Rorschach erleben Schwierigkeiten. Die St.Galler Kulturszene ist jedoch weiterhin aktiv.
Weiterlesen »
FC St.Gallen vor Showdown: St. Gallen voller spannender NeuigkeitenDer FC St.Gallen steht vor einem wichtigen Spiel gegen Luzern. Das Tagblatt berichtet über die Vorfreude auf das Duell und die ambitionierten Ziele der Ostschweizer. Neben den sportlichen Ereignissen finden sich in St.Gallen zahlreiche andere spannende Nachrichten. Von der Kunstwelt über die Herausforderungen von kreativen Projekten bis hin zu den Lebenswelten von Künstlern - das Tagblatt liefert einen umfassenden Einblick in die aktuelle Stimmung der Stadt.
Weiterlesen »
Ex-Tanzchef des Theaters St.Gallen tanzt in Herisau +++ Ein stiller Baum im Perronnord St.Gallen +++ Melanie Bühler verlässt Kunstmuseum St.Gallen nach nur zwei JahrenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Achtung, Radar! Hier wird geblitzt +++ St.Galler Bär: Wohn(t)raum am Pistenrand +++ Rorschach: Sieben Einbrüche, eine TäterschaftAktuelle Nachrichten aus St.Gallen und Umgebung. Die Kantonspolizei St.Gallen veröffentlicht die Standorte der semistationären Messanlagen im Kanton. Die Stadtpolizei St.Gallen kommuniziert die Standorte ihrer Anlagen nicht öffentlich. Ein Schweizer Jazz-Trio spielt am Sonntag im Restaurant Perronnord in St.Gallen. In Rorschach kam es in der Nacht zu sieben Einbrüchen. Die Kantonspolizei geht von einer Täterschaft aus.
Weiterlesen »
Abschiedsrede von Joe Biden mit Mahnungen, Deutscher Tourist beschimpft Helfer in Arboner Park, SBB plant BauarbeitenDie Nachrichten des Tages umfassen Joe Bidens Abschiedsrede, einen deutschen Tourist, der in einem Arboner Park übernachtet und die Hilfesuchenden beschimpft, sowie Fahrplanänderungen der SBB in der Region St.Gallen-St.Margrethen aufgrund von Bauarbeiten. Weitere Themen sind ein Vortrag im Literaturhaus St.Gallen, das Theaterstück „Drei Räuber“ am Theater St.Gallen, die Ansetzung von Michael Elsener in Bottighofen und das Nordklang-Festival St.Gallen.
Weiterlesen »
Bundesrätin Amherd verlässt das Verteidigungsdepartement - Überraschung und Unwahrheit auf der Abschieds-PressekonferenzIn den Nachrichten: Bundesrätin Viola Amherds Abschieds-Pressekonferenz, ein Messerangriff in St. Gallen, Deutsche Touristen in einem Arboner Park, nächtliche Bauarbeiten auf der Strecke St.Gallen–St.Margrethen, das Nordklang-Festival St. Gallen, Comedian Michael Elsener und der Wiler Heinz Egli, der die Grenze der Schweiz allein abwandert.
Weiterlesen »