Die internationale Zinspolitik und die Entwicklung an den Devisenmärkten.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieFührende Notenbanker der Europäischen Zentralbank haben sich diese Woche auf ihren Zinskurs für Juni festgelegt. Eine Senkung ist damit so gut wie sicher.
Erste Daten aus Deutschland zeigen allerdings, dass die Produktivität im ersten Quartal nachgelassen hat. Dies sollte die Währungshüter beunruhigen, weil dies bei wachsendem Lohndruck die Lohnstückkosten stärker steigen lässt. Denn die geben an, um wie viel stärker die Löhne als die Produktivität steigen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fokus: Zinsen und DevisenDie internationale Zinspolitik und die Entwicklung an den Devisenmärkten.
Weiterlesen »
Ausblick: Fokus: Zinsen und DevisenDie internationale Zinspolitik und die Entwicklung an den Devisenmärkten.
Weiterlesen »
Zinsen und DevisenDie internationale Zinspolitik und die Entwicklung an den Devisenmärkten.
Weiterlesen »
Senkt die Schweizerische Nationalbank die Zinsen wider Erwarten in gemächlicherem Tempo?Nach der überraschenden Leitzinsreduktion durch die Nationalbank im März werden zwei weitere Zinssenkungen in 2024 erwartet. Nun kommen erste Zweifel auf.
Weiterlesen »
Taylor-Regel: Hat die Schweizer Nationalbank die Zinsen zu früh gesenkt?Die Schweizer Leitzinsen sind gemäss einer Analyse der Privatbank Pictet zu tief. Dies sind die möglichen Implikationen für die Finanzmärkte.
Weiterlesen »
Taylor-Regel: Hat die Schweizerische Nationalbank die Zinsen zu früh gesenkt?Die Schweizer Leitzinsen sind gemäss einer Analyse der Privatbank Pictet zu tief. Dies sind die möglichen Implikationen für die Finanzmärkte.
Weiterlesen »