Die Luftwaffe will sich auf ihre Finanzen konzentrieren, sagt ihr Kommandant. VBS-Vorsteherin Viola Amherd kläre ab, wie künftige Flugshows aussehen könnten.
Die Luftwaffe will sich auf ihre Finanzen konzentrieren, sagt ihr Kommandant. VBS-Vorsteherin Viola Amherd kläre ab, wie künftige Flugshows aussehen könnten.Die Tiger5-Flugzeuge, hier während einer Show am Flugplatz Emmen, sollen stillgelegt werden. An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Für die Kunstflugstaffel Patrouille Suisse würde dies das Ende in ihrer heutigen Form bedeuten. «Die Patrouille Suisse kann nicht mehr auf einem Jetflugzeug fliegen, wenn der Tiger nicht mehr ist», sagte Merz. Wie künftige Flugshows aussehen würden, sei noch nicht klar. Viola Amherd, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport , führe entsprechende Diskussionen mit den Sicherheitskommissionen, sagte der Kommandant. Eine mögliche Variante sei der Einsatz des bereits bestehenden PC-7-Teams auf Propellerflugzeugen.
Schliesslich liegt der Entscheid, ob die F5-Tiger am Boden bleiben, beim Parlament. Bereits regten sich kritische Stimmen, wie der Beitrag von Radio SRF zeigte.Der Bundesrat hatte dem Parlament bereits 2018 beantragt, die Hälfte der damals 53 vorhandenen F5-Tiger ausser Dienst zu stellen. Die verbleibenden 26 Flugzeuge wurden zur Entlastung der F/A-18 Hornet mit Nebenaufgaben sowie für die Patrouille Suisse weiterhin eingesetzt.
Die 1700 Kilometer pro Stunde schnellen Tiger-Kampfflugzeuge mit einer Länge von knapp 15 Metern und einer Spannweite von gut acht Metern stehen seit 1978 in der Schweiz im Einsatz. Ihre Produktion wurde 1989 nach der Auslieferung des 3806. Flugzeugs nach über 30 Jahren eingestellt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Armeebotschaft 2024: Bundesrat präsentiert Eckwerte zur längerfristigen Ausrichtung der ArmeeDer Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 14. Februar 2024 die Armeebotschaft 2024 verabschiedet.
Weiterlesen »
Bundesrat unterbreitet Parlament Eckwerte zur strategischen Ausrichtung der ArmeeDer Bundesrat hat dem Parlament erstmals Eckwerte zur strategischen Ausrichtung der Armee über zwölf Jahre vorgelegt. Zudem wurden Verpflichtungskredite für die Beschaffung von Armeematerial beantragt. Die Armeebotschaft 2024 soll das Parlament stärker in die strategische Ausrichtung einbeziehen.
Weiterlesen »
Armeefinanzen in Schieflage - Neues Dokument belegt deutliche Finanzprobleme der ArmeeAmherd nimmt Stellung zum Finanzloch der Armee
Weiterlesen »
«Grosse Finanzierungsengpässe» - Neues Dokument belegt Finanzprobleme der ArmeeAmherd nimmt Stellung zum Finanzloch der Armee
Weiterlesen »
Israels Armee will Bau von Schiffsanlegestelle in Gaza koordinierenNachdem am Donnerstag die Pläne für einen Hafenbau im Gazastreifen bekanntgegeben wurden, sichert das israelische Militär den USA seine Unterstützung zu.
Weiterlesen »
Schweizer Armee: Offiziersgesellschaft fordert zwingend mehr GelderEs gehe darum, «gravierende Lücken» bei der Schweizer Armee zu schliessen. Die Schweizer Offiziere pochen auf mehr Gelder.
Weiterlesen »