Fischsterben: Algengift rückt in Vordergrund Im Rätsel um das massive Fischsterben in der Oder verdichten sich aus Sicht des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie die Hinweise, dass die Tiere an einem von Algen produzierten Gift verendet sind.
Tausende Fische sind bereits gestorben. Nun gibt es neue Erkenntnisse darüber, was das massive Fischsterben ausgelöst haben könnte. – Youtube
Im Rätsel um das massive Fischsterben in der Oder verdichten sich aus Sicht des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie die Hinweise, dass die Tiere an einem von Algen produzierten Gift verendet sind. Es gibt weitere Erkenntnisse zum Fischsterben in der Oder. Eine Alge könnte schuld sein. Das starke Wachstum dieser Alge, die eigentlich im Brackwasser gedeiht, gehe auf einen Salzeintrag in den Fluss zurück, sagte Forscher Tobias Goldhammer am Montag der Deutschen Presse-Agentur. «Das ist unsere derzeit am wahrscheinlichsten scheinende Hypothese.
Erste Tests an Fischeiern mit dem Oderwasser hätten die tödliche Wirkung bestätigt, sagte Goldhammer der dpa. «In der Indizienkette ist es sehr wahrscheinlich, dass diese Algenblüte ursächlich ist für dieses Fischsterben.» Endgültig erwiesen sei das aber noch nicht.
Die Oder ist einer der grössten Flüsse Mitteleuropas. Ein Teil ihres Unterlaufs bildet sie die deutsch-polnische Grenze. Davor verläuft sie durch beidseitig polnisches Gebiet. Sie entspringt in Tschechien.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eurowings fliegt öfter von Deutschland nach Wien, Zürich, London oder Mailand - aeroTELEGRAPHVor dem Hintergrund einer steigenden Nachfrage bei geschäftlichen Flügen stockt die Billigairline ihr Angebot für Businessreisende deutlich auf. Sie bietet ab September rund 30 Prozent mehr Flüge im Vergleich zum Vorjahr an. So nahm etwa etwa nach Wien, Zürich, London oder Mailand zu. Gleichzeit erweitert Eurowings die Kapazität ihres Business-Class-Angebots auf zahlreichen Strecken. Düsseldorf: Von […]
Weiterlesen »
Seilziehen um Wasserkraftwerke – Was ist wichtiger, mehr Strom oder die Fische?Bürgerliche Ständeräte planen, die Restwassermengen im Dringlichkeitsverfahren zu reduzieren. Das wäre ein Verstoss gegen das Ergebnis des runden Tischs von Energieministerin Sommaruga.
Weiterlesen »
Fast 200 Tonnen tote Fische in der OderWährend das Ausmass des Fischsterbens an der Oder immer deutlicher wird, haben sich am Wochenende weitere Verstimmungen im deutsch-polnischen Verhältnis gezeigt. In Zusammenhang mit einem Untersuchungsergebnis aus Brandenburg erklärte die polnische Umweltministerin, in Deutschland gebe es Falschmeldungen. Polens nationalkonservative PiS-Regierung steht derzeit unter Druck, weil polnische Behörden nur zögerlich auf erste Hinweise zu dem Fischsterben reagierten.
Weiterlesen »
Wer schreibt die besseren Romane: Konservative oder Linke?Nach Thomas Hürlimanns Interview streitet die Schweiz plötzlich wieder, ob Rechte oder Linke die besseren Bücher schreiben und ob der linke Mainstream den Literaturbetrieb dominiert. Was lässt sich belegen? Ein Hintergrund von jschuett
Weiterlesen »
Seilziehen um Wasserkraftwerke – Was ist wichtiger, mehr Strom oder die Fische?Bürgerliche Ständeräte planen, die Stromproduktion der Wasserkraftwerke im Dringlichkeitsverfahren zu erhöhen. Das wäre aber ein Verstoss gegen einen Kompromiss mit Umweltverbänden.
Weiterlesen »
Glückliche Mitarbeitende: Workation, Remote-Work oder doch ins Büro?Welche Arbeitsformen machen uns zufrieden und produktiv? Antworten im Podcast.
Weiterlesen »