Aus dem Archiv: Konkurse in der Schweiz nehmen weiter zu
Im Jahr 2024 verzeichnete die Schweiz eine Rekordzahl an Firmenpleiten. Mit 11'506 Konkurspublikationen stiegen die Fälle laut dem Gläubigerverband Creditreform um 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders dramatisch fiel der Anstieg bei reinen Insolvenzen aus, die sich um 18 Prozent erhöhten. Auch Konkurse wegen organisatorischer Mängel nahmen um 6.6 Prozent zu.
Zwei Arten von Konkursen Box aufklappen Box zuklappen Reine Insolvenzen : Diese treten auf, wenn ein Unternehmen zahlungsunfähig ist, d. h. seine Schulden nicht mehr begleichen kann. Die Insolvenz wird in solchen Fällen oft durch das Unternehmen selbst oder durch Gläubiger beantragt, um eine geordnete Abwicklung zu gewährleisten.
Branchenübergreifend entfielen die meisten Pleiten auf den Bau , es folgen Handel und Dienstleistungen für Unternehmen . Das Gastgewerbe verzeichnete 11 Prozent aller Konkurse.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prominente blicken auf 2024 zurück und geben Vorsätze für 2024 bekanntProminente aus dem Kanton Luzern sprechen über ihre Silvesterpläne, ihren schönsten Moment im vergangenen Jahr und ihre Vorsätze für das neue Jahr.
Weiterlesen »
Zahl der Firmenkonkurse steigt im 2024 auf HöchststandSchweizer Unternehmen müssen mit einem beispiellosen Anstieg von Insolvenzen im Jahr 2024 kämpfen.
Weiterlesen »
Die Schweiz erlebte 2024 ein aussergewöhnliches WetterjahrSchweiz verzeichnet 2024 den wärmsten Winter seit Beginn der Aufzeichnungen.
Weiterlesen »
Raiffeisen-Schweiz-Chef Heinz Huber tritt 2024 zurückRaiffeisen Schweiz-Chef Heinz Huber tritt zum Jahreswechsel 2024 von seinem Amt als Vorsitzender der Geschäftsleitung zurück. Er wird im Juli 2025 Präsident der Graubündner Kantonalbank (GKB) werden. Christian Poerschke wird interimistisch übernehmen.
Weiterlesen »
Klimawandel: Schweiz erlebt extremes Wetter im Jahr 2024Das Jahr 2024 war ein Jahr der Extreme in der Schweiz. Mildeste Winter, Rekordniederschläge und unvorhersehbare Wetterphänomene zeugten von den Auswirkungen des Klimawandels. Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen.
Weiterlesen »
Weisse Weihnachten: So stehen 2024 die Chancen in der SchweizIn der Nacht und am frühen Montagmorgen hat es Schneefälle bis ins Flachland gegeben. Nicht überall dürfte er über die Feiertage liegen bleiben.
Weiterlesen »