Luzian Franzini ist 28 Jahre alt, hat aber schon national und international für Schlagzeilen gesorgt. Seine Partei sieht er am «Scheideweg».
Luzian Franzini ist 28 Jahre alt, hat aber schon national und international für Schlagzeilen gesorgt. Seine Partei sieht er am «Scheideweg».Nicht Basel-Stadt, nicht Genf und nicht Zürich: Die wählerstärkste Kantonalsektion der Grünen Schweiz ist in Zug beheimatet. 17,4 Prozent Wähleranteile konnte die Partei bei den vergangenen eidgenössischen Wahlen auf sich vereinen.
Franzini machte bald auch national und sogar international von sich reden. Ein erstes Mal ins Rampenlicht spielte er sich 2018, als er das Referendumskomitee gegen das Geldspielgesetz leitete. Da war er bereits Co-Präsident der Jungen Grünen Schweiz. Ein Jahr später leitete er die Kampagne für die Zersiedelungsinitiative, welche die Schweizer Stimmbevölkerung mit rund zwei Drittel Nein-Stimmen ablehnte.
Als Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine lancierte, verlangte Franzini bald eine stärkere Kontrolle des Schweizer Rohstoffhandels. «Spiegel» und «Washington Post» berichteten über den jungen Schweizer und seinen Kampf gegen die Konzerne, die in seinen Augen mit dem Krieg Kasse machten. «Mein persönlicher Schwerpunkt ist die Steuer- und Finanzpolitik», sagt Franzini dazu, «ein Thema, das die Grünen in Zug stark gemacht hat».
«Die grüne Partei steht an einem Scheideweg», sagt er. Nach den Erfolgen 2019 im Zusammenhang mit der grünen Welle und dem zweitbesten grünen Resultat 2023 verlange die Bevölkerung Antworten auf immer neue Fragen; die dominanten Themen wechselten sich in rascher Folge ab. «Wir müssen beweisen, dass wir überall Lösungen anbieten können», sagt Franzini.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mieten in Zug: Wegen Expats verlassen Bewohner den Kanton ZugDie Mieten im Kanton Zug sind hoch. Reiche Expats ziehen wegen der niedrigen Steuern nach Zug. Dies bringt Zuger dazu, den Kanton zu verlassen.
Weiterlesen »
Geldcast Update: Wie profitiert der Schweizer Finanzplatz vom Bitcoin-Hype?Bitcoin hat mit der Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten in nur einer Nacht mehr als 5000 Franken an Wert gewonnen. Das bietet auch Chancen für den Schweizer Finanzplatz.
Weiterlesen »
Finanzplatz Schweiz steht vor dem nächsten grossen DingDer Schweizer Franken wird tokenisiert. Dies wird den Finanzplatz nachhaltig verändern, ist David Newns von Six Digital Exchange überzeugt.
Weiterlesen »
Deutschland: Marco Buschmann wird neuer FDP-GeneralsekretärAls die deutsche Ampelregierung zerbrach, machte Kanzler Scholz die FDP, insbesondere Finanzminister Lindner, verantwortlich. Medienberichte legten nahe, dass die FDP den Bruch gezielt herbeigeführt hatte. Diese dementierte. Nun hat die FDP selbst ein Papier zum Ampel-Ausstieg veröffentlicht.
Weiterlesen »
Liniger neuer Cheftrainer beim EV ZugMichael Liniger wird ab der nächsten Saison der neue Cheftrainer des EV Zug. Der 45-jährige Emmentaler war zuvor als Assistent beim EVZ tätig und bringt Erfahrung als Trainer aus der zweiten Liga mit. Sein Vertrag läuft bis 2027.
Weiterlesen »
Michael Liniger wird neuer Head Coach des EV ZugMichael Liniger wird ab der kommenden Saison der neue Head Coach des EV Zug. Der 45-Jährige war seit 2022 als Assistenztrainer beim EV Zug tätig.
Weiterlesen »