2024 zeigt einen Rückgang an Investitionen in Schweizer Start-ups. Der Median der Finanzierungsrunden ist gestiegen, doch grosse Finanzierungsrunden fehlen. Investoren zeigten Zurückhaltung, besonders im Fintech- und ICT-Sektor. Deeptech-Start-ups hingegen, wie Alentis Therapeutics, sammelten bedeutende Finanzierungen.
Alentis Therapeutics mit Sitz im Switzerland Innovation Park Basel Area in Allschwil konnte im vergangenen Jahr die grösste Finanzierung srunde abschliessen. Doch insgesamt wurde 2024 viel weniger in Start-ups investiert.Das vergangene Jahr war kein einfaches für Schweiz er Start-ups. Wurden im Spitzenjahr 2022 noch 4 Milliarden Franken in Schweiz er Jungunternehmen investiert, waren es 2023 nur noch deren 2,5 Milliarden – ein Rückgang von 35 Prozent.
So weit möchte Thomas Heimann, Mitautor des Reports und Start-up-Verantwortlicher des Investoren-Branchenverbandes Seca, nicht gehen: Die Situation sei dynamisch, doch unter der Oberfläche würde viel passieren. «Die grossen Finanzierungsrunden haben gefehlt», sagt er. In einer grossen Finanzierungsrunde werden Beträge von 50 bis 100 Millionen Franken und mehr gesammelt. Fehlen nur zwei solche, ist die Gesamtinvestitionssumme deutlich tiefer.
Zum Deeptech-Sektor gehören langfristig ausgerichtete, forschungsintensive Start-ups, etwa in Bio- und Medizintechnologie und nachhaltigen Technologien. Die zehn grössten Finanzierungsrunden flossen allesamt an Firmen aus diesem Sektor. Das Baselbieter Jungunternehmen Alentis Therapeutics, das auf Krebsbehandlung spezialisiert ist, führt die Liste an, es sammelte in einer Finanzierungsrunde 160 Millionen Franken ein.
Für das laufende Jahr rechnen die Studienautoren mit einer Entspannung der Situation. Viele Investorinnen und Investoren seien optimistischer eingestellt als noch vor einem Jahr. Sie hoffen auch auf vermehrte «Exits» der Jungunternehmen. Dabei verkaufen die Gründer der Start-ups ihre Anteile; Investoren erzielen so eine Rendite. Erlöse fliessen bevorzugt wieder in neue Start-ups.
Start-Ups Finanzierung Schweiz Deeptech Fintech ICT
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Banken bekamen 2024 sinkende Zinsen zu spürenDie rückläufigen Zinsen dämpfen die Gewinnerwartungen der Schweizer Banken.
Weiterlesen »
House on Fire von Linda Elys ist der meistgespielte Schweizer Song 2024 in den RadiosDie Seebner Musikerin Linda Elys kann den Schwung vom letzten Jahr gleich ins neue mitnehmen: Denn jetzt wurde bekannt, dass 2024 kein anderer Schweizer Song im Radio so oft gespielt wurde wie ihr «House On Fire».
Weiterlesen »
Schweizer Bauer sucht Schnappschuss des Jahres 2024Der Wettbewerb des Schweizer Bauer sucht den schönsten Schnappschuss aus dem vergangenen Jahr. Die Gewinner werden am 18. Januar veröffentlicht.
Weiterlesen »
Olympia 2024: Auch Schweizer Medaillen-Helden von Ärger betroffenNur wenige Monate nach Olympia 2024 in Paris haben offenbar Dutzende Medaillengewinner ihr gewonnenes Edelmetall retourniert. Auch Schweizer sind betroffen.
Weiterlesen »
Schweizer Uhrenexporte sinken im Jahr 2024Nach einem Rekordjahr 2023 brach das Exportvolumen von Schweizer Uhren im Jahr 2024 um 2,8 Prozent auf 26 Milliarden Franken ein. Der Rückgang wird vor allem auf die schwache Stimmung in den wichtigen Märkten China und Hongkong zurückgeführt.
Weiterlesen »
Schweizer Zuckerrüben-Saison 2024: Herausforderungen und AusblickDie Schweizer Zuckerrüben-Saison 2024 war von Herausforderungen geprägt, insbesondere durch den hohen Krankheitsdruck, besonders durch die Cercospora-Blattfleckenkrankheit. Trotz schwierigen Bedingungen bot das trockene Wetter gute Erntebedingungen. Die Saison neigt sich dem Ende zu, mit geplanten Anstrengungen, um Ertragsverluste zu minimieren und neue Züchtungen im Blick.
Weiterlesen »