Feuerwehrstatistik 2022: Mehr Brandfälle, weniger Elementarereignisse

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Feuerwehrstatistik 2022: Mehr Brandfälle, weniger Elementarereignisse
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 77%

Feuerwehrstatistik 2022: Mehr Brandfälle, weniger Elementarereignisse via presseportal_ch ots news Medienmitteilung

Die Feuerwehr Koordination Schweiz veröffentlicht ihre neuste Feuerwehrstatistik. Die Zahlen vermitteln ein umfassendes Bild über das Feuerwehrwesen in der Schweiz und in Liechtenstein. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 2022 deutlich mehr Einsätze zur Brandbekämpfung verzeichnet als 2021, das stark von Elementarereignissen geprägt war.

1'212 Feuerwehrorganisationen standen 2022 in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein für die Bevölkerung im Einsatz. Dazu zählten neben Orts- und Stützpunktfeuerwehren auch 174 Betriebsfeuerwehren im Milizsystem sowie 17 Berufsfeuerwehren. Im Total waren 78'400 Personen bei der Feuerwehr beschäftigt. Fast 90 % davon waren Männer.

Die Feuerwehren in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein haben im Jahr 2022 858'460 Einsatzstunden geleistet. Insgesamt wurden die Feuerwehrfrauen und -männer zu 79'058 Einsätzen gerufen. Die häufigsten Einsätze standen im Zusammenhang mit Brandmeldeanlagen, 21 % der Einsätze betrafen technische Hilfeleistungen wie beispielsweise Personenrettungen aus Liftanlagen, Fahrzeugbergungen oder Tierrettungen.

Obschon im Bereich der Brandereignisse diese Zunahme verzeichnet worden ist, hat die Anzahl aller alarmmässigen Einsätze im Vergleich zum Vorjahr um 7 % abgenommen. Dies ist insbesondere auf den Rückgang der Elementarereignisse zurückzuführen, die weniger Einsätze notwendig machten. Waren es 2021 noch 19'105 Einsätze beliefen sie sich 2022 auf lediglich 6'356. Es ist der tiefste Wert seit über zehn Jahren.

Die statistischen Angaben geben einen Überblick über die Entwicklungen im Feuerwehrwesen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jahreszahlen – LGT deutlich im PlusJahreszahlen – LGT deutlich im PlusJahreszahlen: LGT deutlich im Plus: Der liechtensteinische Vermögensverwalter hat 2022 signifikant mehr verdient.
Weiterlesen »

Überdurchschnittliche Weinernte im Jahr 2022 - bauernzeitung.chÜberdurchschnittliche Weinernte im Jahr 2022 - bauernzeitung.chNachdem 2021 die tiefste Schweizer Weinernte seit 1957 eingefahren worden ist, war das letzte Jahr deutlich besser für die Winzerinnen und Winzer. Die Produktion lag mit 992'325 Hektolitern um etwa 10% über den Zehnjahresschnitt. Auch die Qualität gilt als hervorragend.
Weiterlesen »

Jahreszahlen – Aevis Victoria legt erneut zuJahreszahlen – Aevis Victoria legt erneut zuJahreszahlen: Aevis Victoria legt erneut zu: Die Hotel- und Privatklinikgruppe erzielt 2022 wieder einen deutlich höheren Gewinn.
Weiterlesen »

WG-Bewerber müssen wegen Ansprüchen immer mehr bietenWG-Bewerber müssen wegen Ansprüchen immer mehr bietenDie Nachfrage nach WGs hat sich in den letzten Monaten mehr als verdoppelt. Das führt dazu, dass Zimmer-Anbieter die Ansprüche für Bewerber massiv erhöhen.
Weiterlesen »

«Der Haftbefehl ist mehr als nur Symbolik»«Der Haftbefehl ist mehr als nur Symbolik»Der Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs sei mehr als blosse Symbolpolitik, sagt ein Experte. Doch welche Konsequenzen hat der russische Machthaber Wladimir Putin zur fürchten?
Weiterlesen »

Immer mehr Hotel-Mitarbeitende sprechen nur noch EnglischImmer mehr Hotel-Mitarbeitende sprechen nur noch EnglischImmer mehr Personal spricht nur noch Englisch – und das in Schweizer Hotels. Eine Hotelière erklärt, wieso Deutsch kein Einstellungskriterium mehr ist.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 01:11:40