Aufgeschreckt durch den «Kinder»-Schoggi-Skandal: So wollen Firmen wie Lindt und Cailler Salmonellen-Fälle verhindern.
Noch in den 1990er-Jahren infizierten sich in der Schweiz jährlich 6000 Menschen mit dem Salmonellen-Bakterium. Für die Betroffenen bedeutete dies: abrupter Durchfall, Übelkeit, Fieber und Erbrechen.
Wie gefährlich eine solche Salmonellose sein kann, riefen jüngst die kontaminierten «Kinder»-Überraschungen aus dem Hause Ferrero ins Gedächtnis. Die EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit hat am Donnerstag die Zahl der infizierten Kinder auf 158 bestätigte Fälle nach oben korrigiert. Rund die Hälfte, die sich mit der Ferrero-Schoggi angesteckt hatten, mussten im Spital behandelt werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Blog: Fotos, Fakes und Fragen – Ausharren im Stahlwerk – die Lage der letzten Verteidiger MariupolsAm Donnerstagmorgen verkündete Putin den Sieg über Mariupol. Gleichzeitig harren die letzten Verteidiger der Stadt im Stahlwerk aus.
Weiterlesen »
Umfrage zu «Partygate»-Affäre – Knapp 80 Prozent der Briten halten Johnson für LügnerBeinahe 80 Prozent der britischen Wähler und Wählerinnen glauben, dass der britische Premierminister Boris Johnson in der «Partygate»-Affäre um verbotene Lockdown-Zusammenkünfte im Regierungssitz gelogen hat.
Weiterlesen »
Schon wieder Mann des Spiels - Die nächste Doublette: Fiala brilliert in der NHL weiterDer Lauf von Kevin Fiala hält an: Der Stürmer der MinnesotaWild führt sein Team mit 2 Treffern zum 6:3-Erfolg gegen die VancouverCanucks. NHL srfsport srfhockey
Weiterlesen »
Wegen Krieg in Ukraine - Medwedew, Rublew und Co. wohl von Wimbledon ausgeschlossenBeim 3. Grand-Slam-Turnier 2022 dürfen russische und belarussische Spieler aufgrund des Ukraine-Kriegs voraussichtlich nicht starten. srfsport grandslam
Weiterlesen »
On-Manager: Ihre Millionen-Löhne im Vergleich mit Nike und Co.Die Männer hinter der Schweizer Schuhfirma on_running sind grosszügig mit sich selber bei der eigenen Entlöhnung. Die Millionen-Saläre sind nur schwer nachvollziehbar, wie ein neuer Bericht zeigt.
Weiterlesen »