Persönliche Geschichten und authentische Klänge als weltweites Hörerlebnis Ferienregion Gstaad lanciert neue Podcast-Serien «Gstaader Geschichten» und «Sounds of Gstaad»...
Gstaad, 3. Februar 2025 * * * Die Ferienregion Gstaad setzt neue Akzente im Storytelling und präsentiert mit der Podcast-Serie «Gstaader Geschichten» ein mitreissendes Hörerlebnis mit Persönlichkeiten, welche in der Region leben und arbeiten. Moderatorin Selina führt die Zuhörer:innen auf eine Reise in die Welt der Menschen, die Gstaad zu dem machen, was es ist – eine Region voller Charakter, Traditionen und Geschichten.
Geschichten sind ein kraftvolles Mittel, um Menschen einander näherzubringen. Sie schaffen Nähe, wecken Emotionen und vermitteln Authentizität. Mit der neuen Podcast-Serie bringt die Ferienregion Gstaad ihre Einzigartigkeit direkt zu den Zuhörer:innen – und zwar in Form von persönlichen Erzählungen, die die Region und ihre Bewohner:innen aus erster Hand erlebbar machen.
Die erste Folge von «Gstaader Geschichten» ist bereits auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar. Ab sofort erscheint jeweils jeden 1. Donnerstag im Monat eine weitere Episode mit einem spannenden Gast. Nächsten Donnerstag, 6. Februar 2025 geht eine neue Episode von «Gstaader Geschichten» live: Unsere Moderatorin Selina ist zu Gast im Hotel Huus und trifft die Hoteldirektorin Mirka Czybik.
Gstaad Saanenland Tourismus als offizielle Destinationsmanagement-Organisation versteht sich heute als Tourismusentwickler und Lebensraumgestalter der Region. Sie setzt sich für die regionale Angebotsentwicklung ein, verantwortet das Destinationsmarketing und betreibt neben den acht Tourismusbüros in den Gemeinden Gsteig, Lauenen, Saanen und Zweisimmen auch diverse touristische Infrastrukturanlagen.
Medienmitteilung Medienmitteilungen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Konzertsaal-Wettstreit: Rougemont plant Projekt, nur 7,9 Kilometer von Gstaad entferntEin reicher Investor plant in Rougemont einen Konzertsaal und ein Museum, während in Gstaad ein ähnliches Projekt von Herzog & de Meuron geplant wird. Die Frage nach einer Kooperation oder Konkurrenz steht im Vordergrund.
Weiterlesen »
Gstaad Guy: «Mein Nebenerwerb wurde plötzlich zum Full-Time-Job»Gstaad Guy macht sich in seinen Videos über die Elite lustig. Vor seinem Social-Media-Erfolg arbeitete er im Apple-Büro.
Weiterlesen »
Brände in Kalifornien: Meghan Markle verschiebt Serien-PremiereMeghan Markle solidarisch mit Brandopfern
Weiterlesen »
Neue Serien auf Play SRF: Winter Palace, Maloney, Te Berberi und mehrEine von RTS und Netflix produzierte Serie geht zu den Ursprüngen der Schweizer Luxushotellerie. Eine Krimiserie im Film-Noir-Stil aus den 1950er Jahren erzählt die Geschichten des Privatdetektivs Philip Maloney. Eine Schweizerisch-albanische Comedyserie erzählt von einem Mann, der versucht, seine Ex-Frau zurückzugewinnen, und einem weiteren Mann, der die Situation zusätzlich kompliziert macht. Ein Drama über ein Ehepaar, das mit der Geschlechtsidentität seines Sohnes konfrontiert wird.
Weiterlesen »
Konkurrenz f\u00fcr den Gstaader Konzertsaal – jetzt ist klar, wer ausgerechnet im Nachbardorf etwas \u00e4hnliches plantIn Rougemont, 7,9 Kilometer von Gstaad entfernt, plant ein reicher Investor einen Konzertsaal und ein Kunstmuseum zu bauen. Das Projekt könnte zu Konkurrenz f\u00fcr den geplanten Konzertsaal in Gstaad werden, f\u00fcr dessen Baubeginn in naher Zukunft erwartet wird.
Weiterlesen »
Podcast-Empfehlungen der Woche - Sollte man Neujahrswünsche zurücknehmen können?Der Spieltisch. Änenume - Ein intellektueller Stammtisch, 08.11.1975. Ein Beitrag von SRF-Archiv. Es ist die Zeit in der jeder fragt: Wie lange darf man sich noch «es Guets Nois» wünschen? Eine durchaus interessantere Diskussion wurde 1975 in der satirischen Sendung «Der Spieltisch.
Weiterlesen »