Grosse Träume, kleines Budget? Mit diesen Tipps realisieren Sie in dieser Saison tolle Ferien im Schnee.
Grosse Träume, kleines Budget? Mit diesen Tipps realisieren Sie in dieser Saison tolle Ferien im Schnee.Um Geld zu sparen, sollten Sie Unterkunft und Kurse frühzeitig buchen.– bevorzugt im eigenen Land. Allerdings stehen dem Ski vergnügen immer häufiger die hohen Preise im Weg. Mit einigen Tipps lässt sich jedoch viel Geld sparen.
Dabei schrecken die Kosten vor allem junge Menschen ab. Über die Hälfte gab an, dass ihnen das Skilaufen insgesamt zu teuer war. Bei den Älteren ab 40 Jahren dominieren dann gesundheitlicheDie Preise für Tages-Skipässe sind laut «Statista» im Durchschnitt nur moderat gestiegen. Lagen sie in der Saison 2013/2014 noch bei 58,41Ein erster wichtiger Tipp für günstige Ferien ist deshalb die Wahl des Skigebietes.
Fällt Ihr Budget für die Skiferien nicht allzu üppig aus, sollten Sie vor allem eines tun: Möglichst früh buchen. Je grösser die Auswahl an verfügbaren Unterkünften, umso eher finden Sie noch ein gutes Schnäppchen im Wunschgebiet. Allerdings müssen Sie dabei gerade in den Randzeiten die Unsicherheit in Kauf nehmen, dass wenig Schnee liegt.Ein dritter grosser Preistreiber in den Ferien ist die Verpflegung.
Reise Urlaub Hotel Buchen Rabatte Kosten
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Referendum gegen das Schul-Budget ist zustande gekommenZum ersten Mal in der Geschichte der gemeinsamen Kreisschule müssen die Stimmberechtigten von Aarau und Buchs an der Urne über das Schul-Budget entscheiden.
Weiterlesen »
– nun wollen einige Bürger das Budget kippen und das Asylheim auflösen: «Vorgehen ist sehr problematisch»Den höchsten Steuerfuss im Toggenburg, die meisten Schulden im Kanton: Ebnat-Kappel hat für das kommende Jahr ein Defizit von 2,2 Millionen Franken budgetiert. An der Bürgerversammlung vom Mittwoch wird sich wohl Widerstand regen.
Weiterlesen »
Béla Rothenbühler über das Hochstapeln sowie das schönste und das hässlichste DialektwortDer Luzerner Autor Béla Rothenbühler ist mit seinem Mundartroman «Polifon Pervers» am Spoken Word Festival Woerdz aufgetreten. Wir fragten ihn nach Dialektwörtern und Vorbildern.
Weiterlesen »
«Masterchef Schweiz»: Spitzenkoch Sven Wassmer ist Gastjuror – das sind seine Tipps für glückliche GästeSven Wassmer bewertet als neuer Gastjuror in der Koch-Castingshow «Masterchef Schweiz» das Können von sechzehn Hobbyköchinnen und -köchen. Ein Gespräch über seine härtesten Kritiker und die richtige Menge an Salz.
Weiterlesen »
– das Haus hat eine besondere Geschichte +++ Maria Pappas Tipps für die Tifosi aus FlorenzNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »
Auf der Suche nach dem «authentischen» Instrument der Schweizer MusikDas Alphorn ist das symbolträchtigste Instrument der Schweizer Folklore, aber nicht unbedingt das authentischste.
Weiterlesen »