Felssicherungsmassnahmen im Gebiet Gütsch starten Ende September

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Felssicherungsmassnahmen im Gebiet Gütsch starten Ende September
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 73%

Die Stadt Luzern startet die Felssicherungsmassnahmen beim Schlössli Schönegg im Gebiet Gütsch am kommenden Montag. Sie dauern voraussichtlich bis Januar 2025, wie die Stadt Luzern am Donnerstag bekanntgab.

Die Stadt Luzern startet die Felssicherungsmassnahmen beim Schlössli Schönegg im Gebiet Gütsch am kommenden Montag. Sie dauern voraussichtlich bis Januar 2025, wie die Stadt Luzern am Donnerstag bekanntgab.

Bisher habe sich der instabile Felskörper nicht bewegt, sagte der Stadtluzerner Umweltdirektor Marco Baumann vor den Medien. Die Lage sei stabil. Dennoch könnten Teile des Felsbrockens jederzeit abbrechen. Ein zweites in Auftrag gegebenes geologisches Gutachten bestätigte, dass die Gefährdungssituation hoch ist.

Mitte September hatte die Stadt darüber informiert, dass ein 13’000 Tonnen schwerer Felsbrocken beim Gütschhügel herunterzufallen droht. Von einem Felssturz betroffen wären ein Teil des Schlössli Schönegg, der Gütschweg, das SBB-Portal des Gütschtunnels sowie vier Wohnhäuser. Als Sofortmassnahme hat die Stadt Stahlpalisaden mit einem Helikopter einfliegen lassen. Diese sollen die Gefahr reduzieren und das Schadenspotential im Ereignisfall mildern.Ist eine Reform des Schweizer Rentensystems noch möglich, und wenn ja, wie?

Es müssen noch Lösungen gefunden werden, um die Herausforderung einer alternden Bevölkerung zu bewältigen und die Renten von Geringverdienenden, mehrheitlich Frauen, zu verbessern.Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Der Fels kann ohne Vorwarnung abstürzen» – Stadt Luzern muss am Gütsch Sofortmassnahmen ergreifen«Der Fels kann ohne Vorwarnung abstürzen» – Stadt Luzern muss am Gütsch Sofortmassnahmen ergreifenIm Gebiet Gütsch in der Stadt Luzern herrscht Felssturzgefahr – ein rund 5'500 Kubikmeter grosses Felspaket bedroht ein Wohngebiet. Die Situation ist so akut, dass die Stadt Sofortmassnahme ergreifen musste.
Weiterlesen »

Felssturz am Gütsch: Unklar, wann der Felsen herunterkommtFelssturz am Gütsch: Unklar, wann der Felsen herunterkommtAn einer Pressekonferenz informiert die Stadt Luzern über die aktuelle Gefahrensituation am Gütsch.
Weiterlesen »

«Die Stadt saniert mich weg»: Pächter des Zollpavillons in Romanshorn ist empört über Pläne der Stadt«Die Stadt saniert mich weg»: Pächter des Zollpavillons in Romanshorn ist empört über Pläne der StadtDer Zustand des alten Zollpavillons ist der Stadt Romanshorn ein Dorn im Auge. Nun soll das Häuschen saniert werden. Der Betreiber des dort ansässigen Restaurants erhält die Kündigung und fühlt sich in seiner Existenz bedroht.
Weiterlesen »

Cannabisstudie Stadt Zürich: Stadt zieht eine positive BilanzCannabisstudie Stadt Zürich: Stadt zieht eine positive BilanzDie Stadt zieht eine positive erste Bilanz zur Cannabisstudie. Doch es gibt auch Kritik.
Weiterlesen »

Gütsch, Luzern: Notschlafstelle muss wegen Felssturzgefahr umziehenGütsch, Luzern: Notschlafstelle muss wegen Felssturzgefahr umziehenDie Notschlafstelle in Luzern muss wegen der Felssturzgefahr am Gütsch umziehen.
Weiterlesen »

Felssturzgefahr am Gütsch in Luzern: 5500 Kubikmeter Fels drohenFelssturzgefahr am Gütsch in Luzern: 5500 Kubikmeter Fels drohenIn Luzern droht ein Felssturz am Gütsch. Eine rund 5500 Kubikmeter grosse Felsmasse bedroht ein Wohngebiet. Die Stadt Luzern hat bereits Sofortmaßnahmen ergriffen und sperrt den Gütschweg, Parkplätze und Teile von Häusern. Ein Sicherungskonzept wird bis Ende des Jahres umgesetzt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 02:00:16