Die US-Notenbank Federal Reserve verteidigt ihre Vorschläge zu verschärften Eigenkapitalanforderungen für grössere Geldhäuser gegen Kritik aus der Finanzbranche.
Der für die Bankenaufsicht zuständige Fed-Vizechef Michael Barr sagte am Montag, der Nutzen übersteige die Kosten. Die erhöhten Anforderungen würden für mehr Widerstandsfähigkeit des Finanzsystems sorgen. Die jüngst vorgeschlagenen Regeln würden zumeist das Handelsgeschäft der Finanzinstitute beeinflussen, die Kreditvergabe jedoch nur in «begrenztem Masse», sagte Barr auf einer Konferenz der Branchenlobby American Bankers Association.
JPMorgan-Chef Jamie Dimon hatte gewarnt, Banken als Kreditgeber könnten sich zurückziehen. Zudem hätten die Aufsichtsbehörden die Gründe für die Änderungen nicht transparent dargelegt. Die Fed und der US-Einlagensicherungsfonds FDIC hatten argumentiert, der Kollaps der Silicon Valley Bank und weiterer Geldinstitute habe die Notwendigkeit robusterer Regeln und grösserer Kapitalpolster zum Schutz vor unvorhergesehenen Risiken unterstrichen.
Die Fed hat die Reformpläne mit dem FDIC und der Bankenaufsicht OCC ausgearbeitet. Barr zeigte sich offen für einen Dialog mit der Finanzbranche bei dem Vorhaben: Die Fed sei «sehr interessiert» an Rückmeldungen zu ihren Vorschlägen und würde Kommentare und Daten begrüssen, die sicherstellten, dass die endgültigen Regeln das Risiko genau widerspiegelten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jubel in Neukölln und Kritik an Hilfszahlungen: Deutsche Reaktionen auf den Krieg der Hamas gegen IsraelNach dem Angriff der Terrororganisation ist es in Berlin zu propalästinensischen Kundgebungen gekommen. In der Politik wird derweil die deutsche Unterstützung für die Palästinensische Autonomiebehörde infrage gestellt.
Weiterlesen »
Kenias korrupte Polizisten sollen es richten – die Kritik wächstAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Scharfe Kritik an propalästinensischen Jubelszenen in BerlinDeutsche Politiker äussern sich empört über die Aktionen des propalästinensischen Netzwerks Samidoun im Berliner Stadteil Neukölln.
Weiterlesen »
Luzern: Verkehrshaus feiert chinesische Raumfahrt ab – und erntet KritikDas Verkehrshaus zeigt die nächsten sechs Monate eine Sonderausstellung zur chinesischen Raumfahrt. Bei SP-Politiker David Roth sorgt diese jedoch für einen roten Kopf.
Weiterlesen »
Heftige Kritik an «Verstehen Sie Spass?»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »