FDP Aargau: BVG-Reform und Wahlkampf im Fokus
FDP sagt einstimmig Ja zur BVG-Reform – und will bei den Aargauer Wahlen mit emotionalen Botschaften punkten
Dem stimmte auch der neue Generalsekretär der FDP Schweiz, Jonas Projer, zu. Der ehemalige Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» und frühere SRF-Journalist stellte sich am Parteitag den Fragen von Sabina Freiermuth. Im neuen Job wolle er die Fähigkeit einbringen, in Geschichten und Bildern zu denken, sagte Projer.Inhaltlich setzen die Aargauer Freisinnigen auf drei grosse Themen: Sicherheit, Steuern und Bildung.
Deutlich war dann auch das Ergebnis: Die 63 Stimmberechtigten fassten einstimmig die Ja-Parole. Ein Update des 20 Jahre alten beruflichen Vorsorgesystems sei dringend nötig, sagte FDP-Grossrat Adrian Meier. Davon würden nicht nur Frauen und Junge profitieren, sondern auch die 60- bis 65-Jährigen, die heute mit hohen Abzügen abgestraft würden.
Die zweite anstehende Abstimmung über die Biodiversitätsinitiative wurde nicht im Plenum diskutiert. Die Geschäftsleitung habe mit einigen Gegenstimmen klar die Nein-Parole gefasst, sagte Freiermuth.Im Aargau gibt es noch 48 Kleinklassen – in welchen Gemeinden am meisten Kinder separiert werden
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Andri Silberschmidt (FDP): BVG-Reform – ein Schritt in die ZukunftDer FDP-Vizepräsident und Nationalrat Andri Silberschmidt schreibt im Gastbeitrag über die BVG-Reform. Was sieht die Reform vor? Und wer profitiert von ihr?
Weiterlesen »
Bäuerinnen für BVG-Reform und gegen BiodiversitätsinitiativeAm 22. September wird das Stimmvolk über die Biodiversitätsinitiative und die Pensionskassenreform befinden. Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) hat seine Abstimmungsempfehlung kommuniziert.
Weiterlesen »
Proparis: Mehrheit profitiert doch von BVG-ReformDie berufliche Vorsorge ist eine komplexe Angelegenheit, das zeigt eine Umfrage des Forschungsinstituts Sotomo, das Bürgerinnen und Bürger zum Pensionskassensystem befragt hat.
Weiterlesen »
Proparis: Mehrheit profitiert doch von BVG-ReformDie berufliche Vorsorge ist eine komplexe Angelegenheit, das zeigt eine Umfrage des Forschungsinstituts Sotomo, das Bürgerinnen und Bürger zum Pensionskassensystem befragt hat.
Weiterlesen »
BVG-Reform: Pensionskasse Proparis korrigiert ZahlenIrreführende Berechnungen der Pensionskasse des Gewerbes gelangten an die Öffentlichkeit. Nun erfolgt die Korrektur. Das Gesamtbild bleibe schlecht, kritisieren Reformgegner.
Weiterlesen »
SVP: Erste Sektionen lehnen BVG-Reform klar abDie Mutterpartei hatte sich überraschend deutlich für ein Ja ausgesprochen. Nun sagt die Solothurner Sektion einstimmig Nein. Auch im Wallis stösst die Vorlage auf Ablehnung.
Weiterlesen »