Gemäss den Liberalen geraten Personen mit Mobilitätseinschränkungen beim Überqueren einer Strasse oft unter Stress. Lässt sich die Lösung für dieses Problem in einem System aus Asien finden?
Gemäss den Liberalen geraten Personen mit Mobilitätseinschränkungen beim Überqueren einer Strasse oft unter Stress. Lässt sich die Lösung für dieses Problem in einem System aus Asien finden?Sind die Grünphasen an Fussgängerampeln in der Stadt Luzern zu kurz? Dieser Frage geht die FDP nach.
Ein kurzer Ampel-Takt könne für ältere Menschen oder Personen mit Mobilitätseinschränkungen eine echte Herausforderung sein. Mittels Postulat möchte FDP-Geschäftsführerin Anna-Sophia Spieler deshalb Personen mit Beeinträchtigungen längere Grünphasen an Fussgängerampeln ermöglichen. Für Spielerin ist Singapur ein Vorbild. Das Land in Südostasien verwendet ein System, bei dem berechtigte Personen mittels einer elektronischen Karte die Grünphase einer Ampel um mehrere Sekunden verlängern können. Ein ähnliches Modell könnte laut Postulat auch in Luzern an stark frequentierten Standorten wie Spitälern, Alters- und Pflegeheimen eingeführt werden.
Die FDP sieht in einer solchen Massnahme einen wichtigen Schritt für mehr Verkehrssicherheit und eine inklusivere Stadt. «Wir wollen eine Stadt, in der Personen einen Fussgängerstreifen sicher und stressfrei überqueren können», lässt sich Spielerin zitieren.Zürcher Steuerfahnder stellen Multimillionär in Zug: Die Spur führt bis in den Denner
Neue Zahlen zeigen: Jeder sechste Zuger versteuert ein Vermögen von über einer Million Franken. Andere Kantone schöpfen bei manchen Wegzügen Verdacht.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuhausen am Rheinfall SH: Kollision auf Fussgängerstreifen – Junge (15) schwer verletztAm Freitagmorgen (24.01.2025) hat sich im Bereich eines Fussgängerstreifens in Neuhausen am Rheinfall eine Kollision zwischen einem 15-jährigen Fussgänger und einem Auto ereignet.
Weiterlesen »
Kantonsrat lehnt Aufhebung von Fussgängerstreifen beim Schlottermilchkreisel abDer Kantonsrat hat einen Vorstoss zur Prüfung der Aufhebung von Fussgängerstreifen beim Schlottermilchkreisel in Sursee abgelehnt. Stattdessen soll die Regierung eine Gesamtplanung für den Verkehrsknoten entwickeln.
Weiterlesen »
Küsnacht ZH: 91-jährige Fussgängerin auf Fussgängerstreifen von Auto erfasstKüsnacht: Kurz nach 16.30 Uhr fuhr eine 33-jährige Frau mit ihrem Personenwagen auf der Zumikerstrasse talwärts.
Weiterlesen »
Gefahrenzone Fussgängerstreifen: Neue Piktogramme in Basel-Stadt mahnen zur VorsichtImmer mehr rote Dreiecke mit einem Tram in der Mitte tauchen auf den Basler Fussgängerstreifen auf. Bis Ende des Jahres sollen sie gar flächendeckend zu sehen sein. Doch warum braucht es diese überhaupt?
Weiterlesen »
Gerhart Baum, Ex-Bundesinnenminister und FDP-Politiker, stirbt im Alter von 92 JahrenDer ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum ist im Alter von 92 Jahren verstorben. Baum, ein linksliberaler FDP-Politiker, setzte sich jahrzehntelang für Freiheit, Bürgerrechte und die liberale Demokratie ein. Er wurde für seinen kritischen Blick und sein Engagement in der FDP gewürdigt.
Weiterlesen »
Logitech-CEO schert aus ++ Reisebüro-Chef unterläuft Fehler bei Grenzziehung ++ FDP-Nonchalance trotz MillionenlochDer Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: Die neuesten «Paradeplatz»-Meldungen.
Weiterlesen »