FDP bangt um Thierry Burkart: Rücktritt nach 2027?

Politik Nachrichten

FDP bangt um Thierry Burkart: Rücktritt nach 2027?
FDPThierry BurkartRücktritt
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 145 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 82%
  • Publisher: 51%

Thierry Burkarts Ankündigung, spätestens nach den Wahlen 2027 als FDP-Präsident zurückzutreten, sorgt für Unruhe in der Partei. Viele FDP-Politiker befürchten einen früheren Rücktritt und die damit verbundenen Herausforderungen bei der Suche nach einem geeigneten Nachfolger.

Die Freie Demokratische Partei ( FDP ) erlebt gerade eine Phase der Unsicherheit. Der amtierende FDP -Präsident Thierry Burkart kündigte bereits an, sein Amt spätestens nach den Wahlen im Jahr 2027 zu verlassen. Dieses „spätestens“ sorgt jedoch für Besorgnis bei vielen FDP - Politik ern, die befürchten, dass Burkart bereits früher zurücktreten könnte.

Der personelle Wechsel müsste in diesem Fall bereits diesen Sommer stattfinden, da ein Parteipräsidium mindestens zwei Jahre Zeit benötigt, um nationale Wahlen vorzubereiten. Die FDP steht vor der Herausforderung, sowohl den Nachfolge von Gerhard Pfister als auch den möglichen Rücktritt von Burkart zu bewältigen. Einige FDP-Parlamentarier haben den Eindruck, dass Burkart mit dem Tempo der Parteiveränderungen unzufrieden ist. Zudem wird Burkart als Skeptiker gegenüber dem neuen Vertragspaket mit der EU gesehen. Die Freude über das bevorstehende Ja-Votum in der Partei scheint bei ihm nicht so ausgeprägt zu sein. Nach den Wahlen von 2023 zeigte sich Burkart ermattet und es kursierten Gerüchte über einen möglichen Rücktritt. Im Jahr 2024 wurde er aber für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Inzwischen hat Burkart eine neue Ambition: Er strebt das Amt des Ständeratspräsidenten an. Der Weg dorthin führt über verschiedene Positionen: Ersatz-Stimmenzähler, Stimmenzähler, zweiter Vizepräsident und schließlich Präsident. Diese Ambition stellt die FDP vor ein Dilemma: Burkart als Parteivorsitzender und gleichzeitig zweiter Vizepräsident im Parlament – eine ungewöhnliche Konstellation. Die Sorge in den Reihen der FDP hängt von drei Faktoren ab: Zum einen wird eine gewisse Konstanz an der Spitze benötigt. Zum anderen wird Burkarts Einsatz und seine Arbeit als Präsident positiv bewertet. Drittens ist die Suche nach einem geeigneten Nachfolger schwierig. Burkart bemüht sich, die FDP kompakter aufzustellen. Er setzte sich für ein Positionspapier ein, das einen härteren Kurs gegen illegale Zuwanderung fordert, und für die Wiederzulassung des Baus von Kernkraftwerken in der Schweiz. Während einige Freisinnige zunächst gegen diese Positionen waren, wurde der Widerstand schnell geringer. Der Zürcher Nationalrat Matthias Jauslin wechselte von der FDP zu den Grünliberalen, weil ihm Burkarts Umweltpolitik nicht befriedigte. Die Gewinne in den Schaffhauser und den Aargauer Wahlen im Herbst 2024 zeigten, dass Burkarts Kurs, die FDP auf bürgerliche Positionen auszurichten, funktionieren könnte. Wer würde diese Linie fortsetzen? Ein Name, der in der FDP oft genannt wird, ist Andri Silberschmidt. Der Zürcher Nationalrat ist aber erst 30 und wird demnächst Vater. Darüber hinaus hat die Kantonalzürcher FDP ein Auge auf ihn geworfen: Die Sektion benötigt für den Wahlkampf um den Regierungsrat im Frühling 2027 bekannte Gesichter. Thierry Burkart wird demgegenüber nachgesagt, dass er Bundesrat werden will. Sein Kandidatur müsste sich aber gedulden. Für den Sitz von Ignazio Cassis ist in der FDP eine Nachfolge aus der Romandie oder dem Tessin vorgesehen. Erst wenn Karin Keller-Sutter zurücktritt, kann Burkart seinen Hut in den Ring werfen. Das Ständeratspräsidium wäre da eine willkommene Ausweichmöglichkeit, denn es verspricht Prestige und Medienpräsenz.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

FDP Thierry Burkart Rücktritt Parteipräsidium Wahlen Ständeratspräsident

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FDP bangt um Thierry Burkart: Rücktritt schon vor 2027?FDP bangt um Thierry Burkart: Rücktritt schon vor 2027?FDP-Präsident Thierry Burkart hat seinen Rücktritt spätestens nach den Wahlen 2027 angekündigt. Doch innerhalb der Partei steigt die Angst, dass er bereits früher abtreten könnte. Burkarts mögliche Ambition auf das Ständeratspräsidium und die Suche nach einem geeigneten Nachfolger sorgen für Unruhe.
Weiterlesen »

Seinen Rücktritt hat er schon angekündigt: Die FDP bangt um Thierry BurkartSeinen Rücktritt hat er schon angekündigt: Die FDP bangt um Thierry BurkartSeinen Rücktritt hat er bereits angekündigt: Die FDP bangt um Thierry Burkart
Weiterlesen »

Pfisters Rücktritt: Befreiungsschlag für FDP und Freisinn?Pfisters Rücktritt: Befreiungsschlag für FDP und Freisinn?Der Rücktritt von Gerhard Pfister als Mitte-Präsident ist eine positive Entwicklung für die FDP und den Freisinn, da er den politisch aggressiven Konkurrenten aus dem Weg räumt. Nach den knappen Ergebnissen der Wahlen 2023 geriet der Freisinn in eine Zwickmühle, da die Mitte als politischer Hauptkonkurrent auftrat.
Weiterlesen »

Gerhard Pfisters Rücktritt: Ein Befreiungsschlag für die FDPGerhard Pfisters Rücktritt: Ein Befreiungsschlag für die FDPGerhard Pfisters Rücktritt als Präsident der Mitte bietet der FDP neue Chancen im Kampf um den zweiten Bundesratssitz. Der Rücktritt kommt in einem Jahr, in dem die FDP politische Herausforderungen bewältigt hat.
Weiterlesen »

Gerhard Pfisters Rücktritt: Freisinn und FDP feiern, Reitschule in Luzern bleibt geschlossenGerhard Pfisters Rücktritt: Freisinn und FDP feiern, Reitschule in Luzern bleibt geschlossenGerhard Pfisters Rücktritt als Präsident der Mitte ist ein Befreiungsschlag für den Freisinn und die FDP. Die Reitschule Luzern bleibt bis Ende Januar geschlossen, aufgrund der aktuellen politischen Lage.
Weiterlesen »

Pfisters Rücktritt bringt Abwechslung für die FDPPfisters Rücktritt bringt Abwechslung für die FDPDie Absetzung von Gerhard Pfister, dem charismatischem Präsidenten der Mitte, bringt neue Perspektiven für die FDP und ihr Ziel, einen zweiten Sitz im Bundesrat zu erhalten. Neben politischen Entwicklungen berichten wir auch über den Pferdesport, eine Reitschule-Schließung aufgrund sozialer Spannungen und einen erfolgreichen, aber abrupt beendeten Podcast.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 01:09:33