«Seien wir ehrlich: Sonst wäre Lukas nicht mehr da!»: Ex-FCSG_1879-Captain philippe_montand Philippe Montandon und Lukas Görtler im Doppelinterview. FCSG
«Seien wir ehrlich: Sonst wäre Lukas nicht mehr da!»: Ex-FCSG-Captain Philippe Montandon und Lukas Görtler im Doppelinterview
Der FC St.Gallen heute und früher: Wir haben den Captain Lukas Görtler und Philippe Montandon, einen seiner Vorgänger, zum Gespräch getroffen. Der 28-jährige Görtler verrät, dass er unbedingt den zweiten Platz erreichen will. Philippe Montandon sagt: «Die Spieler wissen ganz genau, dass Rang zwei möglich ist.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FCSG: Vertragsverlängerung von Schubert ist ein VertrauensbeweisDer FCSG_1879 hat Fabian Schuberts Vertrag um ein Jahr verlängert. Der Österreicher bleibt den Espen bis Ende der Saison 2023/24 erhalten. Das ist ein Vertrauensbeweis. Denn Schuberts sportliche Zukunft ist wegen seiner schweren Verletzung noch ungewiss.
Weiterlesen »
Was Sie nicht umbringt, macht Sie auch nicht stärkerHaben wir unser Immunsystem die letzten Jahre verhätschelt? Wurde es geschwächt durch Coronavirus und Maskentragen? Ein paar Erklärungen, wie unsere Abwehr funktioniert. Von c_eisenach.
Weiterlesen »
Wegen kalter Jahreszeit – vorderste Bus-Türe soll nicht benutzt werdenDas Fahrpersonal der VBSG-Busse wendet sich mit einer ganz konkreten Bitte an ihre Gäste: Die vorderste Türe der Busse soll nicht benutzt werden. Die Fahrerinnen und Fahrer seien so weniger dem Durchzug ausgesetzt. Verboten ist die Benutzung aber nicht.
Weiterlesen »
Klimaziel von 1,5 Grad nicht realistisch - Schweizer BauerDas Klimaziel, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen, ist nach Ansicht deutscher Wissenschafter unrealistisch. «Eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius ist derzeit nicht plausibel», heiss es in einer Mitteilung der Universität Hamburg. Vor allem das Verhalten von Konsumenten und Unternehmen bremse den weltweit dringend notwendigen […]
Weiterlesen »