Fast überall darf nicht geböllert werden – auch offene Feuer weitgehend verboten news nachrichten
Doch es reicht ein Blick auf die Gefahrenkarte des Bundesamtes für Umwelt , um den Ernst der Lage zu erkennen. Fast alle Kantone sind in orange , rot oder sogar dunkelrot eingefärbt. Im Kanton Wallis wurde gleich für 10 Gemeinden die Gefahrenstufe «sehr gross» ausgerufen. In den weiteren 13 Gemeinden ist die Gefahr «gross».Fast in der ganzen Schweiz gilt wegen der anhaltenden Trockenheit grosse Waldbrandgefahr .
Einzig in den Kantonen Luzern, Nid- und Obwalden, Schwyz und Zug gilt nur ein bedingtes Feuerverbot. Das heisst, Feuer darf auf fest eingerichteten Feuerstellen mit der nötigen Vorsicht entfacht werden. Die beiden Appenzell - Innerrhoden und Ausserrhoden - verbieten ab Freitag das Abbrennen von Feuerwerk und das Feuermachen in Wäldern und in Waldesnähe; dies gilt auch für den 1. August.
Man solle Menschen und Tiere retten, Personen mit brennenden Kleidern in Decken und Mäntel hüllen, sie am Boden wälzen lassen und mit Wasser kühlen - und dann die Brandstelle verlassen. Verboten ist Feuerwerk etwa in Bern, Schaffhausen, Glarus, Aargau, Solothurn, Jura, Thurgau, Neuenburg, Freiburg, Waadt und Tessin. Im Kanton Zürich ist der Entscheid Sache der Gemeinden - und einige Gemeinden haben das Verbot bereits erlassen, so etwa Dübendorf, Dietikon, Dietlikon und Bülach. Auch in einigen Gemeinden in Baselland wurde das allgemeine Verbot erlassen, etwa in der Region Liestal.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grosse Studie zum Sterberisiko – Gesünderes Essen oder mehr Bewegung – was sorgt für ein längeres Leben?Eine neue Studie mit 350’000 Teilnehmenden zeigt, dass Sport und Junk Food sich nicht aufwiegen – und faule Vegis auch nicht länger leben. (Abos)
Weiterlesen »
Pfadi Bundeslager: Niemand wäscht gerne für 30'000 Pfader abNicht nur das Kochen für 30'000 Pfader ist eine Herausforderung. Jemand muss im Pfadi Bundeslager auch abwaschen – das Ämtli ist aber nicht sehr beliebt. news Schweiz
Weiterlesen »
Die künstliche Intelligenz ist dümmer, als wir denkenDie Mehrheit der KI-Forscher glaubt, dass es bis zum Ende des Jahrhunderts eine künstliche allgemeine Intelligenz geben wird. Diese wird universell sein und Selbstbewusstsein erlangen wie der Mensch.
Weiterlesen »
Bundesrat Alain Berset sorgt in Luzern für «eine sanfte Landung»Alain Berset wünscht sich Pragmatismus statt Empörung – das sagt der Bundesrat in seiner Festrede zum 1. August in Luzern. Der Stargast zog viel Publikum an die Bundesfeier auf dem Europaplatz.
Weiterlesen »
Das ist die meist-gegoogelte Aktie EuropasDie am meisten in der EU online gesuchte Aktie ist allerdings weder die teuerste, noch die grösstkapitalisierteste - und auch nicht die erfolgreichste.
Weiterlesen »