Familie Federspiel bewirtschaftet einen Legehennenbetrieb mit erfolgreichem Eier-Abo - bauernzeitung.ch

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Familie Federspiel bewirtschaftet einen Legehennenbetrieb mit erfolgreichem Eier-Abo - bauernzeitung.ch
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 80%

Tier & Technik 2023 - Direktvermarktung ist anspruchsvoll, besonders dann, wenn man die Lebensmittel ausliefert. Geflügelzüchter Walter Federspiel ist überzeugt: Will man Erfolg, so müssen die Produkte frisch, regional und von hoher Qualität sein.

Auf dem Naturahof in Frümsen werden die Hühner im Freiland gehalten. Das heisst, dass die Tiere täglich auf die Wiese dürfen. Zum Sortiment gehören nicht nur Eier, sondern auch Geflügelfleisch.

Eine Mitarbeiterin des Naturahofs an der Eier-Sortieranlage. Rund 60 % der knapp 2 Millionen Eier werden direkt abgesetzt. Eine professionelle Direktvermarktung erfordert entsprechend geschultes Personal und eine professionelle Verwaltung der Kundendaten. Wer Legehennen hält, liefert die Eier meistens in den Handel, denn es ist schwierig, die vielen Eier direkt an die Verbraucher zu verkaufen. Dem Naturahof in Frümsen im St.Galler Rheintal ist es jedoch im Laufe der Zeit gelungen, eine grosse Kundschaft aufzubauen. [IMG 2] Online-Bestellungen übers Internet Der Naturahof ist ein biologisch bewirtschafteter Familienbetrieb mit verschiedenen Sparten und Standorten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Im Umgang mit Spaziergängern, Reitern und Hundebesitzern gibt es unterschiedliche Lösungsansätze - bauernzeitung.chIm Umgang mit Spaziergängern, Reitern und Hundebesitzern gibt es unterschiedliche Lösungsansätze - bauernzeitung.chBetreten von Kulturland - Im Umgang mit Spaziergängern, Reitern und Hundebesitzern gibt es unterschiedliche Lösungsansätze: (🔒Abo) Freizeitaktivitäten auf Kulturland sind für viele Landwirte ein Ärgernis. Verboten ist das Betreten von Kulturland aber…
Weiterlesen »

Ein erfolgreicher Alpsommer mit Nachgeschmack - bauernzeitung.chEin erfolgreicher Alpsommer mit Nachgeschmack - bauernzeitung.chKanton St. Gallen - Ein erfolgreicher Alpsommer mit Nachgeschmack: (🔒Abo) Die Stimmung an der Alpsektionstagung Sarganserland-Werdenberg war gut, wären da nicht die Wölfe, welche die Alpgemeinschaft auch in den Wintermonaten beschäftigen.
Weiterlesen »

Berner Bauernverband beschliesst Ja-Parole zur Verkehrssanierung «Emmentalwärts» - bauernzeitung.chBerner Bauernverband beschliesst Ja-Parole zur Verkehrssanierung «Emmentalwärts» - bauernzeitung.ch«Bauernfamilien wurden einbezogen» - Berner Bauernverband beschliesst Ja-Parole zur Verkehrssanierung «Emmentalwärts»: Man beurteilt beim BEBV die beiden Projekte zur Verkehrssanierung bei Aarwangen und «Emmentalwärts» unterschiedlich. Bei letzterem sei…
Weiterlesen »

Neuzulassungen bei Traktoren 2022 um 20 Prozent zurückgegangen - bauernzeitung.chNeuzulassungen bei Traktoren 2022 um 20 Prozent zurückgegangen - bauernzeitung.chMarkt - Neuzulassungen bei Traktoren 2022 um 20 Prozent zurückgegangen: (🔒Abo) Im vergangenen Jahr wurden deutlich weniger Traktoren verkauft. Am meisten gefragt waren Modelle von Fendt, John Deere und New Holland.
Weiterlesen »

Gewinnen Sie Tickets für die Agrimesse 2023 - bauernzeitung.chGewinnen Sie Tickets für die Agrimesse 2023 - bauernzeitung.chMitmachen und gewinnen - Gewinnen Sie Tickets für die Agrimesse 2023: Machen Sie mit bei unserem Wettbewerb und gewinnen Sie mit etwa Glück Tickets für die Agrimesse 2023. Wir verlosen 5x2 Tickets.
Weiterlesen »

«Das Risiko ist weiterhin hoch» - bauernzeitung.ch«Das Risiko ist weiterhin hoch» - bauernzeitung.chDie Vogelgrippe-Massnahmen in der Schweiz wurden verlängert, in Europa treten weiterhin zahlreiche Krankheitsfälle auf. Interview mit Katharina Stärk, Leiterin Tiergesundheit des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV).
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 20:14:16