Die Staatskanzlei hat vor den Gesamterneuerungswahlen im Kanton Basel-Stadt fälschlicherweise zu hohe Wahlbeteiligungszahlen veröffentlicht.
Für die Wahlbeteiligung in Basel wurden von der Staatskanzlei zu hohe Zwischenergebnisse veröffentlicht. - KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS
Die Staatskanzlei hat im Vorfeld der Gesamterneuerungswahlen des Kantons Basel-Stadt zu hohe Zwischenstände zur Wahlbeteiligung in Basel veröffentlicht. Grund ist ein Rechenfehler. Nicht betroffen ist die am Sonntag kommunizierte endgültige Wahlbeteiligung. Diese sei korrekt, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag.
Die Staatskanzlei hat vor den Wahlen und bis zum Freitag, 18. Oktober, täglich einen Zwischenstand zur Wahlbeteiligung in Basel veröffentlicht, beispielsweise auf sozialen Medien. Dieser Zwischenstand wurde gemäss Mitteilung auf Basis des Rücklaufs der Wahlcouverts erstellt. In den ersten Tagen des Rücklaufs sei bei der Zählung der Wahlcouverts ein Rechenfehler aufgetreten. Dieser blieb unentdeckt.Deshalb wurde bis zum Freitag vor dem Wahlwochenende die Wahlbeteiligung konstant zu hoch ausgewiesen, wie es weiter heisst. So wurde am Freitag vor den Wahlen eine «Wahlbeteiligung» von 45,5 Prozent kommuniziert. Richtig wären aber 37,4 Prozent gewesen.
Die Staatskanzlei bedauert diesen Fehler und habe dagegen Massnahmen ergriffen, heisst es weiter. Bei der Ermittlung der endgültigen Wahlbeteiligung werden die eingegangenen Wahlzettel gezählt und nicht die eingegangenen Wahlcouverts.Die «Wahlbeteiligung» bei den Regierungsratswahlen lag am Sonntag bei 44,8 Prozent, beim Regierungspräsidium bei 44,6 Prozent und beim Grossen Rat bei 41,3 Prozent. Diese Zahlen wurden am Sonntag richtig kommuniziert.
Rechenfehler Staatskanzlei Falsche Wahlbeteiligungszahlen Korrekte Endresultate Wahlen Basel-Stadt
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Basel: Kanton räumt ein: falsche Wahlbeteiligung kommuniziertDer Kanton Basel-Stadt kommunizierte im Vorfeld der Wahlen vom 20. Oktober fälschlicherweise eine zu hohe Wahlbeteiligung.
Weiterlesen »
Trotz hoher Wahlbeteiligung: Den Rekord von 1923 knackt Basel-Stadt wohl nichtEin Drittel der Wahlunterlagen sind bereits wieder bei der Staatskanzlei eingetroffen. Und das obwohl eigentlich ein langweiliger Wahlkampf zu erwarten war.
Weiterlesen »
Tageswetter Region Basel | bz BaselDas regionale Portal. Rund um die Uhr Nachrichten aus der Region, zu Sport, Politik, Wirtschaft und Unterhaltung.
Weiterlesen »
Basel: Weltmädchenfussballtag am Samstag mit dem FC BaselMädchen von 7 bis 18 Jahren jagen in Basel den Bällen nach. Sie kommen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz.
Weiterlesen »
Der Trend setzt sich fort: So dürfte die Wahlbeteiligung im Aargau in diesem Jahr ausfallenVier Tage vor den Wahlen sind bei Aargauer Gemeinden und Städten mehr Wahlcouverts eingegangen als bei den letzten Kantonswahlen zum selben Zeitpunkt. Die Wahlbeteiligung steigt stetig, allerdings auf tiefem Niveau.
Weiterlesen »
Falsche Glückwünsche: «20 Minuten» hat Testimonials erfundenBesondere Fehlleistung bei der Gratiszeitung: Die Redaktion hat mit künstlicher Intelligenz Bilder von Lesern generiert, die es nicht gibt. Die Chefredaktion entschuldigt sich.
Weiterlesen »