Fahrerinnen und Fahrer fehlen - Der ÖV wird in mehreren Städten wegen Personalmangels ausgedünnt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Fahrerinnen und Fahrer fehlen - Der ÖV wird in mehreren Städten wegen Personalmangels ausgedünnt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 50%

Stillgelegte Buslinien oder ausfallende Tramkurse: Die Verkehrsbetriebe wollen nun mehr Fahrpersonal ausbilden.

Die Folgen des Personalmangels machen sich unter anderem in Zürich bemerkbar. Dort werden künftig weniger Trams und Busse verkehren. Ein Worst-Case-Szenario, das man eigentlich hätte vermeiden wollen, sagt Marco Lüthi, Direktor der VBZ, der Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich.

Keine Fahrplananpassungen in Basel und Bern nötigDass hin und wieder ein Tram oder Bus nicht kommt, kennt man auch in Basel. «Wir haben in den letzten Wochen immer wieder Kurse, die wir nicht befahren können, weil wir zu wenig Personal haben», sagt Benjamin Schmid, Sprecher der Basler Verkehrsbetriebe BVB.

Aus diesem Grund hat man in Luzern und auch in Zürich die Ausbildungskapazität erhöht. Nun gebe es wieder genügend Bewerberinnen und Bewerber für die Fahrausbildung, sagt VBZ-Direktor Lüthi. «Unsere Klassen für die nächsten Monaten sind bereits ausgefüllt.» Dank Werbeaktionen wie Plakaten und einem Tag der offenen Tür habe man «etwa 30 Prozent mehr Bewerbungen erhalten», so Lüthi.

Der Beruf sei nach wie vor beliebt, stelle man bei der SBB fest. Neue Interessierte habe man indes nicht so einfach gefunden. So hat die SBB den Lohn während der Ausbildung erhöht und auch den Mindestlohn nach oben angepasst. Bei anderen Bahnen, darunter der Rhätischen Bahn oder der Zentralbahn, bleibt die Personalsituation laut der Eisenbahnergewerkschaft SEV jedoch weiter angespannt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kulturszene in der Ukraine - Aus der russischen Rakete erklingt der «Sound des Todes»Kulturszene in der Ukraine - Aus der russischen Rakete erklingt der «Sound des Todes»Die ukrainische Kulturszene boomt und kämpft gleichzeitig ums Überleben. Die Werke verdeutlichen den Schmerz im Krieg.
Weiterlesen »

Boxopera gastiert in der Lokremise St.Gallen +++ Clavichord-Musik der Bach-Söhne +++ Zeit der WälderBoxopera gastiert in der Lokremise St.Gallen +++ Clavichord-Musik der Bach-Söhne +++ Zeit der WälderDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »

Cathie Wood verkauft Teile ihrer Top-AktienpositionCathie Wood verkauft Teile ihrer Top-AktienpositionDer grösste Fonds der Tech-Investorin Cathie Wood hat Aktien der wichtigsten Position im Vehikel veräussert.
Weiterlesen »

Medikamente schlucken, bis der Atem stockt: Der tragische Tod des jungen Marco ist kein EinzelfallMedikamente schlucken, bis der Atem stockt: Der tragische Tod des jungen Marco ist kein EinzelfallSchmerz-, Schlaf- und Beruhigungsmittel werden von jungen Frauen und Männern missbraucht und zum Rausch genommen. Marco Albroscheit starb an einer Überdosierung
Weiterlesen »

European Choir Games & Grand Prix of Nations 2023 begeistert die Welt mit der Kraft der MusikEuropean Choir Games & Grand Prix of Nations 2023 begeistert die Welt mit der Kraft der MusikNorrköping, Schweden (ots) - Nach neun begeisternden Tagen, in denen das schwedische Norrköping Zuhause der 5. European Choir Games & Grand Prix of Nations war, ging das...
Weiterlesen »

Zeidlers Pausenrüffel, Schmidts Prachtstreffer, Krasniqis Premierentor: Das war der St.Galler Fussballabend auf der PontaiseZeidlers Pausenrüffel, Schmidts Prachtstreffer, Krasniqis Premierentor: Das war der St.Galler Fussballabend auf der PontaiseMit dem 5:2 bei Stade Lausanne-Ouchy hat der FC St.Gallen den Auswärtsbann gebrochen. Peter Zeidlers Team reagiert in der zweiten Halbzeit stark auf einen 1:2-Rückstand - wohl auch Dank einer lauten Pausenansprache des Trainers. «Wir fühlten uns nach dem 1:0 zu sicher. Da kam halt die Quittung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 02:45:49