Ukrainische LKW-Fahrer bekommen keine Sonderbehandlung: Wie alle anderen müssen sie eine Theorieprüfung ablegen – erhalten aber eine Übersetzungshilfe.
Der Schweiz fehlen Lastwagenchauffeure. Mitte Juni warenrund 690 freie Stellen ausgeschrieben. Das sind 220 mehr als vor Jahresfrist, und die Zahl steigt. «Aktuell ist aufgrund der konjunkturellen Entwicklung ein starker Anstieg der Transportleistungen und damit der freien Arbeitsstellen zu beobachten», sagt André Kirchhofer, Vizedirektor des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbandes Astag.
Ein Transportunternehmen beantragte deshalb, den Menschen aus der Ukraine die Theorieprüfung zu erlassen. Eine Kontrollfahrt sowie eine schriftliche Auflistung der Berufspraxis der letzten zehn Jahre müssten für das Schweizer Lastwagen-Permis reichen.Das Bundesamt für Strassen war wenig begeistert, da die Theorieprüfung der Verkehrssicherheit diene und die Vorzugsbehandlung von Ukrainerinnenschwer zu rechtfertigen wäre.
Routiers Suisses: «Bis zum Krieg war die Ukraine in ganz Europa bekannt für äusserst günstige Chauffeure, deren Fähigkeiten nicht immer über alle Zweifel erhaben waren», sagt Generalsekretär David Piras. Ein Schweizer Chauffeur komme nicht auf die Idee, im Gotthardtunnel zu wenden oder auf dem Pannenstreifen rückwärtszufahren.Ukrainische Flüchtlinge müssten weiterhin zur Theorieprüfung antreten, entschied jetzt das Astra.
Das schweizerische Berufschauffeur-Problem wird damit aber nicht gelöst, sondern höchstens eine Spur entschärft. Denn«Aufgrund der mangelnden Anfragen gehen wir davon aus, dass es sich nur um Einzelfälle handelt», sagt Sven Britschgi von der Vereinigung der Strassenverkehrsämter.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlen in Italien - Wie viel Faschismus steckt in Italiens rechten Parteien?Fast alle Beobachter gehen davon aus, dass in Italien die rechten Parteien die nächsten Wahlen gewinnen und Giorgia Meloni neue Ministerpräsidentin wird. Der Historiker Aram Mattioli ordnet ein.
Weiterlesen »
Jahrestag für die Taliban - Wie steht es um Afghanistan nach einem Jahr Taliban-Regierung?Ein Jahr sind die Taliban in Afghanistan wieder an der Macht. Die Not im Land ist gross. Und doch gibt es Zustimmung.
Weiterlesen »
Machts Alex Frei wie damals bei Salah?Der FCB hat nach vier Runden 13 (!) Tore weniger als noch vor einem Jahr. Von einer «mentalen Sache» spricht Coach Alex Frei. Derweil werden Erinnerungen an die Zeit mit Mohamed Salah wach.
Weiterlesen »
Umfrage bei 13 Häusern – Wie klimafreundlich sind die Zürcher Spitäler?Fleischloses Essen, Wärme aus dem See: Die Spitäler bemühen sich um Nachhaltigkeit. Aber die Patienten gehen vor. Und manchmal wehren sich die Chefärzte gegen den Vegi-Tag. (Abo)
Weiterlesen »