Die Europäische Zentralbank (EZB) wird heute aller Voraussicht nach die fünfte Ratssitzung in Folge ihre Leitzinsen beibehalten. Zugleich dürfte sie den Boden bereiten für eine im Juni anstehende erste Zinssenkung.
Die Europäische Zentralbank wird heute aller Voraussicht nach die fünfte Ratssitzung in Folge ihre Leitzinsen beibehalten. Zugleich dürfte sie den Boden bereiten für eine im Juni anstehende erste Zinssenkung .Quelle: imago images / Jochen Tack
“Die EZB hat signalisiert, dass die Zinsen sehr wahrscheinlich im Juni gesenkt werden, und die jüngsten Inflationsdaten dürften dies bestätigt haben”, sagt DekaBank- Chefvolkswirt Ulrich Kater. “Nach Juni sprechen die Unsicherheit und die Risiken für die Inflationsaussichten für Vorsicht und Lagarde könnte sich mit Signalen zurückhalten.”
Die Sicht von Bloomberg Economics: “Angesichts der Abkühlung des Lohnauftriebs, der geringen Gewinnmargen der Unternehmen und der sich abzeichnenden Unterschreitung der Zielwerts bei der Gesamtinflation wird die EZB die Zinsen bald senken. Da die Kosten eines erneuten Inflationsanstiegs jedoch hoch wären , ist verständlich, dass der EZB-Rat vorsichtig agiert.”
Das weitere Tempo der Lockerung ist weniger klar. Lagarde sagte im März, es sei möglich, dass die Währungshüter sich nicht festlegen und betonte ihren “datenabhängigen” Ansatz.Die Inflation im Euroraum hat sich im vergangenen Monat auf 2,4 Prozent verlangsamt, nachdem sie im Februar bei 2,6 Prozent lag. Die Kerninflation, die Energie und Nahrungsmittel ausschliesst, sank von 3,1 Prozent auf 2,9 Prozent und erreichte damit den niedrigsten Stand seit Anfang 2022.
EZB Leitzinsen Zinssenkung Inflation Euroraum Christine Lagarde
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EZB-Ratsmitglied: «Europa könnte die Zinsen früher senken als die USA»Die Europäische Zentralbank (EZB) wird nach Angaben ihres Ratsmitglieds Robert Holzmann die Leitzinsen möglicherweise bereits vor der US-Notenbank Fed senken.
Weiterlesen »
«Eine Wirtschaftserholung könnte die EZB dazu veranlassen, die Zinssätze nicht zu senken»Schon eine kleine Erholung der Wirtschaft in Europa könnte die EZB dazu veranlassen, die Zinssätze nicht zu senken, sagt Jon Levy, globaler Stratege bei Loomis, Sayles & Company, im Interview mit cash.ch. Er sähe dies als gutes Zeichen.
Weiterlesen »
Showdown in Strassburg: Erfolg für die Klimaseniorinnen: Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof rügt die SchweizVor acht Jahren reichten die Schweizer Seniorinnen erstmals Klage beim Bund ein. Am Dienstag hat nun der Gerichtshof in Strassburg ein historisches Urteil gefällt: Die Schweiz hat bei Klimafragen die Menschenrechte verletzt.
Weiterlesen »
China lässt Leitzinsen unverändertDie chinesische Zentralbank hat bei ihrem monatlichen Zinsentscheid am Mittwoch die Leitzinsen wie erwartet nicht angetastet.
Weiterlesen »
SMI zieht nach überraschender SNB-Zinschritt klar an, Franken fälltDie SNB senkt überraschend die Leitzinsen, was den Schweizer Aktienmarkt positiv beeinflusst.
Weiterlesen »
Finanzielle Bedingungen: Expansiver – auch ohne LeitzinssenkungDie finanziellen Rahmenbedingungen sind in denjenigen Ländern lockerer, in denen die Leitzinsen nicht gesenkt wurden.
Weiterlesen »