Das Problem der Cyberangriffe werde immer grösser, sagt der Delegierte des Bundes für Cybersicherheit, Florian Schütz.
Cyberattacken nehmen in der Schweiz jedes Jahr um etwa 30 Prozent zu. Darauf soll die Bevölkerung ab Montag aufmerksam gemacht werden. Das Problem werde immer grösser, sagt Florian Schütz, Delegierter des Bundes für Cybersicherheit im «Tagesgespräch».Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Der Computerwissenschaftler ist der erste Delegierte des Bundes für Cybersicherheit. Diese Position wurde 2019 vom Bundesrat neu geschaffen.
Es gibt die Forderung aus der Politik, dass der Bund Gemeinden und Firmen vor Cyberangriffen schützen müsse. Machen Sie das zu wenig? Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist es, die digitale Fitness der Bevölkerung zu stärken. Sie wollen, dass alle Cybertricks sofort erkennen. Was ist ein Beispiel? Der technologische Fortschritt entwickelt sich rasant, darum müssen wir immer mehr ein Grundgefühl entwickeln, ob etwas plausibel ist oder nicht. Der technologische Fortschritt entwickelt sich rasant, darum müssen wir immer mehr ein Grundgefühl entwickeln, ob etwas plausibel ist oder nicht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Strategiepapiere aus Moskau – Das sind Putins Pläne für das BaltikumWladimir Putin träumt von einem neuen Grossrussland. Selbst vor Mitgliedern von EU und Nato macht er nicht halt.
Weiterlesen »
Timo Meier wohl nicht dabei - NHL-Stars wollen an WM – doch es gibt ein Versicherungs-ProblemFür einige Topstars aus der NHL rückt die WM-Teilnahme in weite Ferne – weil die Versicherung zu teuer ist. srfsport srfhockey eishockey WM
Weiterlesen »
Das immer verrücktere Wetter lässt die Preise im Laden steigenExtreme Wettersituationen, besonders in Südeuropa, beeinflussen die Ernte von Rohstoffen wie Olivenöl oder frischen Beeren. Das wirkt sich auch auf die Geldbeutel der Konsumenten aus.
Weiterlesen »
Landrat feilscht um Energiegesetz – SP kritisiert bürgerliche «Arbeitsverweigerung» scharfDas neue Energiegesetz der Baselbieter Regierung ist umstritten. Nun weist das Parlament die Vorlage an die Kommission zurück – für die Linken das falsche Signal. (Abo)
Weiterlesen »
iPad (Pro) kaufen: Die besten Sparangebote im April 2023Hier finden Sie die besten Deals rund um das iPad von Apple, das iPad 10 gibt es schon für 525 Euro, das iPad Air für 669 Euro
Weiterlesen »
Gold: Rohstoff-Stratege ätzt erneut gegen das EdelmetallWenige Wochen ist es her, dass der Rohstoff-Stratege der Bank Julius Bär beim Gold vor zweistelligen Verlusten warnte. Nun verleiht er seinen 3- und 12-Monats-Prognosen fürs Edelmetall nochmals Nachdruck.
Weiterlesen »