Ex-Selenskyj-Berater Arestovich erklärt Ukraine als Kriegsverlierer, kritisiert
Die Ukraine hat den Krieg gegen Russland verloren – zu diesem Schluss kommt Oleksij Arestowytsch, ehemaliger Berater von Präsident Wolodymyr Selenskyj . In einer Telegram-Nachricht schrieb er, Kiews Weigerung, die Realität anzuerkennen, werde dazu führen, dass die Ukraine von den Verhandlungen über den Ausgang des Konflikt s ausgeschlossen werde.
Arestowytsch, der 2023 aus dem Regierungsapparat von Präsident Selenskyj ausschied, macht die «Dummheit, den Stolz und die Sturheit» seines Landes für die Niederlage verantwortlich. Seiner Einschätzung nach werden die Vereinigten Staaten, Russland und China künftig ohne Rücksicht auf Kiew über eine Konfliktlösung entscheiden.Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen. Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden.
Meinung Politik Russland Selenskyj Ukraine Verhandlungen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Selenskyj kündigt Reise zu Gesprächen nach Ramstein anSelenskyj will die US-Basis Rammstein besuchen für Gespräche über weitere Waffenlieferungen an die Ukraine.
Weiterlesen »
Russland-Experte Aslund: Putins Macht ist schwach und könnte plötzlich fallenDer Schwede Anders Aslund, ehemaliger Berater Russlands und der Ukraine, spricht im Interview über die Aussichten der Ukraine im Abwehrkampf gegen Russland, Putins Machtsituation und die Auswirkungen von Trumps Wahl auf die geopolitische Landschaft. Er sieht Putins Macht als fragil und glaubt, dass die Situation in Russland schnell kippen könnte. Aslund prognostiziert, dass die Ukraine langfristig in einer besseren Position ist als Russland.
Weiterlesen »
Trumps Ukraine-Politik: Trump will Frieden - aber wird die Ukraine daran beteiligt?Im «House of Ukraine» am WEF in Davos wird über die neue US-Politik zur Ukraine diskutiert. Amerikanische Experten versprechen Optimismus, ukrainische Experten sind skeptisch. Wird Trump mit Putin direkt verhandeln und die Ukraine außen vor lassen?
Weiterlesen »
Trumps Ukraine-Kurs: Optimismus in Davos - aber wer wird für die Ukraine sprechen?Während der US-Präsident Donald Trump in Washington sein Amt antritt, diskutieren Experten im «House of Ukraine» am WEF in Davos über die Zukunft des Landes. Optimismus herrscht, doch die wichtigsten Fragen bleiben offen: Wie wird Trump mit Russland umgehen? Und welche Rolle spielt die Ukraine in seinen Plänen?
Weiterlesen »
Trump und die Ukraine: Die Zukunft des Krieges in Davos diskutiertIn Davos wird eine Stunde vor Trumps Amtsübergabe über die Zukunft des Krieges in der Ukraine diskutiert. Ukrainerinnen und Ukrainer sind gespannt, was der neue Präsident für ihr Land tun wird. Während Amerikaner wie Andy Hunder Optimismus signalisieren und Kurt Volker von Trumps Entschlossenheit zur Beendigung des Krieges spricht, bleiben die Ukrainerinnen und Ukrainer ohne Antworten. Präsident Selenski wird am Dienstag in Davos erwartet und wird seine Erwartungen an den neuen US-Präsidenten darlegen.
Weiterlesen »
Anders Aslund über die Ukraine-Krise und die Zukunft PutinsAnders Aslund, Experte für osteuropäische Volkswirtschaften, spricht im Interview über die Aussichten der Ukrainer im Abwehrkampf gegen Russland, die Machtsituation in Russland und die mögliche Zukunft Putins.
Weiterlesen »