Ex-Politiker Staehelin über seine Projekte in Arlesheim

Wirtschaft Nachrichten

Ex-Politiker Staehelin über seine Projekte in Arlesheim
GesellschaftPolitikINDUSTRIE
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 59%
  • Publisher: 51%

Der ehemalige Politiker und Unternehmer Staehelin erklärt in einem Interview die Gründe für seine Ansiedlung in Arlesheim, einen Ort mit historischer Bedeutung für die Industrialisierung der Region.

Der frühere Politik er erklärt, warum er ausgerechnet in Arlesheim tätig wurde, weshalb der Basler «Daig» spröde geworden ist und er seit einiger Zeit am Vierwaldstättersee lebt.Herr Staehelin, Ihre grossen Projekte Uptown Basel und Quantum Basel sind hier in Arlesheim an einem historisch bedeutenden Ort angesiedelt: Es ist einer der wichtigsten Orte der Industrialisierung in der Region.

Wie wichtig ist das für Sie?Sagen wir es mal so: Es war ein Zufall - oder besser: eine Fügung, dass wir hier gelandet sind. Als Verwaltungsratspräsident der Stamm Bau AG, die vor zehn Jahren hierherzog, habe ich mich beim Baselbieter Finanzdirektor Anton Lauber gemeldet und ihm gesagt, dass ich lieber Eigentümer des Grundstücks bin als Baurechtszins-Zahler.Tatsächlich hat es noch zwei Jahre und einige Diskussionen lang gedauert, bis wir das Areal schliesslich erwerben konnten. Und zwar das ganze Areal, nicht nur jener Teil der Stamm Bau AG. Das war die Bedingung des Kantons gewesen. Also haben wir die Gelegenheit beim Schopf gepackt. Nun sind Sie also am Ort der frühesten Industrialisierung in der Region – mit der Schappe-Produktion, der späteren Elektromotor-Produktion und schliesslich der Brown Boveri. Sie stehen in grosser Tradition, nicht zuletzt als Angehöriger des Basler Patriziats, das hier von Anbeginn das Sagen hatte. Es wäre übertrieben zu sagen, ich sähe mich in der Tradition der Alioth-familie, die hier einst mit der Entwicklung begann. Aber es ist schon so: Irgendwie ergibt unsere Ansiedlung an diesem Ort Sinn.Mit Uptown Basel möchte ich dazu beitragen, dass wir in der Schweiz das Risiko der Deindustrialisierung minimieren. Bereits als Präsident der Handelskammer beider Basel habe ich mich in diese Richtung engagiert.Zumindest bis vor einigen Jahren war selbst in den Wirtschaftsverbänden die Ansicht weit verbreitet, die Schweiz brauche vor allem Dienstleistungen und Services – und die Industrie eigentlich nicht mehr

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Gesellschaft Politik INDUSTRIE POLITIK GESCHICHTE ARLESHEIM STAELHIN

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ehemaliger Deza-Vorsteher Fritz Staehelin verstorbenEhemaliger Deza-Vorsteher Fritz Staehelin verstorbenFritz Staehelin, der ehemalige Leiter der einstigen Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe, ist verstorben.
Weiterlesen »

Arlesheim zum vierten Mal «Kinderfreundliche Gemeinde»Arlesheim zum vierten Mal «Kinderfreundliche Gemeinde»Zürich/Arlesheim, 12. Dezember 2024 – Gestern zeichnete UNICEF Schweiz und Liechtenstein die Gemeinde Arlesheim zum vierten Mal mit dem Label «Kinderfreundliche Gemeinde»...
Weiterlesen »

Sie stärken den Zusammenhalt in der Gesellschaft: Acht Projekte werden finanziell unterstütztSie stärken den Zusammenhalt in der Gesellschaft: Acht Projekte werden finanziell unterstütztDie Albert Koechlin Stiftung hilft acht Projekten, die zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts beitragen. Sie erhalten Beiträge für die Umsetzungsphase.
Weiterlesen »

Neue Studien und Projekte der BFHNeue Studien und Projekte der BFHDieser Artikel berichtet über neue Studien und Projekte der BFH, die sich mit Themen wie der Gewinnung von Berufseinsteigern, der Gründung von Unternehmen aus der Arbeitslosigkeit und dem Affordable Innovation Hub in Indien beschäftigen.
Weiterlesen »

Streit um Wasserkraft-Projekte: Ständerat will Umweltverbände einschränkenStreit um Wasserkraft-Projekte: Ständerat will Umweltverbände einschränkenDer Ständerat streitet über die Beschleunigung von Wasserkraft-Projekten und will das Recht von Naturschutzverbänden auf Beschwerden einschränken. Kritiker warnen vor einer Verletzung des Rechtsstaates.
Weiterlesen »

Vier Projekte erhalten LISSA-Preise für ExzellenzförderungVier Projekte erhalten LISSA-Preise für ExzellenzförderungFünf Projekte aus der Schweiz, darunter die Alte Kanti Aarau und die Primarschule Auenrain, erhalten am 5. Dezember 2024 den LISSA-Preis. Die Projekte verfolgen das Ziel, bereits früh frühbegabte SchülerInnen in der Schule zu fördern und zu unterstützen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-21 20:19:00